Seite 1 von 2

Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 15:31
von Stefan H.
Hallo liebe Nähmaschinenfreunde,

ich bin Stefan aus Rosenheim und neu hier im Forum.
Ich habe kürzlich die Nähmaschine meiner Tante geerbt, ein echter Guss-Oldie mit Fußpedal. Es handelt sich dabei um eine alte „Meister“ Maschine. Sie ist noch gut in Schuss und scheint funktionsfähig zu sein. Leider weiß ich nicht um welches Modell es sich genau handelt. Fest steht nur, dass sie einen Zick-Zack-Stich kann. Leider steht auf der Maschine nichts zum Modell und weitere Unterlagen gibt es auch nicht mehr.

Vielleicht kann mir jemand hier im Forum bei der genauen Modellbestimmung weiterhelfen?
An wen könnte man sich für eine Bedienungsanleitung, Handbücher o. ä. wenden?

Für eine Unterstützung bedanke ich mich bereit im Voraus.
Gruß Stefan

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 15:43
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

------------------------------------------------------------------------------------
Meister-Werke in Schweinfurt gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr
was z.Z. als Meister verkauft wird, sind die billigen aus der Gemüseklasse

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 15:46
von det
Hallo Stefan,
das ist eine 101.

Eine eingescannte Anleitung habe ich.

Gruß
Detlef

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Montag 31. August 2020, 20:44
von Stefan H.
Einen schönen guten Abend zusammen,

vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe zur Typenbestimmung. Wieder etwas gelernt! smile
Da ich die Maschine wieder in Betrieb nehmen möchte, würde ich mich, wenn ich darf, mal an Detlef zwecke Bedienungsanleitung wenden (PM). Gibt es hier im Forum eigentlich ein spezielles Thema wie man solche Oldies wieder in Betrieb nimmt, welches Öl man verwendet und was man dabei Schritt für Schritt beachten sollte?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße aus Rosenheim
Stefan

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Montag 31. August 2020, 21:57
von GerdK
Stefan H. hat geschrieben: Montag 31. August 2020, 20:44Gibt es hier im Forum eigentlich ein spezielles Thema wie man solche Oldies wieder in Betrieb nimmt, welches Öl man verwendet und was man dabei Schritt für Schritt beachten sollte?
Unsere Forumskollegin Nicole hat dazu einen sehr guten Ratgeber hier im Forum geschrieben:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =43&t=2524

Viele Grüße, Gerd

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 02:54
von nicole.boening
Hier noch ein kleines Heftchen als Hilfe zur Typenbestimmung aus der Reihe. Mit etwas anderer Stirnplatte.

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 00:19
von gelöschter User N
schaut mal hier!
Ansi 1 NTF.JPG
Neben Vesta 302 ZZ
scheint es noch einen weiteren Meister ZZ Klon zu geben.

auch von unten sieht es ziemlich ähnlich aus
Ansi 5 NTF.JPG
Seriennummer 1803985

hat jemand eine Erklärung für den L.BARATTO Schriftzug?

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 11:47
von dieter kohl
serv

die Meister-Werke in Schweinfurt haben jeden gewünschten Schriftzug auf die Maschinen gepappt
bevor sie von Husqvarna übernommen wurden

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 12:25
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 14. November 2020, 11:47 serv

die Meister-Werke in Schweinfurt haben jeden gewünschten Schriftzug auf die Maschinen gepappt
bevor sie von Husqvarna übernommen wurden
lt Näma VZ gibt es einen feinen Unterschied zwischen VestaZZ 302 und Meister ZZ
Eine Veränderung gibt es bei dem Greiferantrieb, der Schwenkmechanismus wurde verändert

Re: Meister Maschine, aber welche?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 03:38
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 14. November 2020, 11:47 serv

die Meister-Werke in Schweinfurt haben jeden gewünschten Schriftzug auf die Maschinen gepappt
bevor sie von Husqvarna übernommen wurden
Es ist imo keine Meister ZZ ...
zumal ja der ZZ Steller der L.Baratto ehr der Vesta ZZ 302 Variante entspricht. Es ist ein Kombisteller - der Schalter lässt sich schieben und in zwei Positionen "drücken" bzw "ziehen" und drehend einrasten. So übernimmt der Kombischalter die Funktionen die
bei den Meister ZZ bzw der Meister 101 zwei Schieber übernehmen.
Siehe Nähma VZ => https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
und hier im Detail https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Die Vesta hat dagegen nur einen Schieber mit einem Kombi Bedienelement

Siehe Nähma VZ https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
und im Detail https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg