Seite 1 von 1

Pfaff 360 - Antriebsschnurkettenlauf

Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:47
von Joschie
Hallo zusammen,

mir ist vor ein paar Wochen eine 360er Pfaff zugelaufen, besser gesagt habe ich die Dame vor dem Schrottcontainer gerettet da sich das Entstörglied neben dem Motor ausgekotzt hatte (es ist der magische Rauch entwichen). Der "Nähmaschinenspezialist" der sich das ganze anschauen sollte meinte zur Vorbesitzerin nur "Schmeiß se weg, das lohnt sich nicht mehr da nen neuen Motor einzubauen". Die Maschine kam in meine Hand da die Dame es nicht schaffte den Koffer samt Maschine im Wertstoffhof in den Container zu wuchten und dann war ich helfend zur Hand und hab die in meinen Kofferraum "entsorgt", zumal ich eine Freiarmmaschine schon länger haben wollte.

So, soviel zur Vorgeschichte.
Die Maschine ist an sich sehr sauber, ohne Verschmutzungen und Staubansammlungen, auch der Lack sieht eher nach Nichtbenutzung aus, dem Koffer lagen noch alle Beigaben bei (Hefte, Kaufrechnung, original Kleinteiledose mit Inhalt).
Die Entstörglieder und Kondensatoren sind getauscht, sie läuft und näht (OK, beim Zickzack stimmt die Fadenspannung noch nicht ganz).

Was mich jedoch stört ist das die Schnurkette die die Motorkraft aufs Handrad überträgt für meinen Geschmack zu weit auf die Ausenflanke des Antriebsrades läuft.
Auch finde ich das Laufgeräusch des Riemens durch das auflaufen eher nicht optimal.

Hier ein kleines Video, ich hoffe man hört was ich meine.

https://drive.google.com/file/d/1Equgi4 ... sp=sharing

Bilder:
IMG_20200830_221908_1.jpg
IMG_20200830_221853_9.jpg
IMG_20200830_221950_2.jpg
Ich habe jetzt schon damit gespielt die Riemenscheibe des Motors zu versetzten, was aber nur ein stärkeres Anlaufen auf der Scheibe des Handrades bewirkt.
Meiner Meinung nach sitzt der Motor nicht 100%tig gerade.

Die einzige Lösungsmöglichkeit die ich jetzt sehe wäre es unter die Motorhalteplatte Distanzen zu fügen bis dies passt.

Oder habt ihr noch eine andere Vorschläge?

Grüße und Danke
Josef

Re: Pfaff 360 - Antriebsschnurkettenlauf

Verfasst: Montag 31. August 2020, 15:54
von Basto
Da is nur wichtig das Ritzel und Handrad fluchten und die Kette ausreichend Spannung hat.

Re: Pfaff 360 - Antriebsschnurkettenlauf

Verfasst: Montag 31. August 2020, 20:39
von mahlekolben
Hu - das klingt nach sehr hoher Spannung!

Oder defekten Lagern...

Aber wo die Maschine doch erst so wenig getan hat...

Irgendwie scheint auch das Motorritzel nicht gerade zu sitzen: "Der Ton" ändert sich in einer sauberen Frequenz, das Handrad läuft jedoch offensichtlich gerade.

Meine Idee:

Ein neues Video mit weniger gestraffter Kette, vielleicht mit Augenmerk auf das Motorritzel bei langsamer Fahrt.

Re: Pfaff 360 - Antriebsschnurkettenlauf

Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 08:20
von Joschie
Hallo,

das Laufgeräusch kommt von der anlaufenden Schnurkette auf den Riemenscheiben.

Die Lager schließe ich aus. Das Motorle läuft im ausgebauten Zustand absolut sauber und geräuschfrei. Auch das obere Handrad läuft spielfrei auf der Welle.

Ich habe die Kette von der Spannung her so eingerichtet das sie sich mit einem Finger leicht 7-8mm durchdrücken lässt.

Wenn man die Kette mit einem Finger leicht führt so das sie mittig auf den Riemenscheiben läuft läuft sie geräuschfrei.
mahlekolben hat geschrieben: Montag 31. August 2020, 20:39 Aber wo die Maschine doch erst so wenig getan hat...
Wenn die Maschine viel getan hätte, wäre der Kollektor am Motor weiter verschlissen, dieser war jedoch noch fast jungfräulich und auch noch nicht überdreht, sogar die Kollektorfugen waren noch frei und mit passender Tiefe, daher gehe ich davon aus das sie wenig gearbeitet hat.
mahlekolben hat geschrieben: Montag 31. August 2020, 20:39 Ein neues Video mit weniger gestraffter Kette, vielleicht mit Augenmerk auf das Motorritzel bei langsamer Fahrt.
Mache ich heute Abend.

Danke und Grüße
Josef

Re: Pfaff 360 - Antriebsschnurkettenlauf

Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 13:27
von uu4y
afair sitzt der Motor relativ spielfrei mit seinen Lagerschilden auf der Bodenplatte;
da hab ich dann einfach auf der linken Seite je 1 (evtl. 2 ?) dünne Unterlegscheiben drunter getan,
eben grad so viel, dass die Schnurkette in etwa mittig läuft,
das muss dann eben so lange ausprobiert werden, bis es passt... lol
es könnte gut sein, dass das vordere Lager(auf das auch die Hauptlast wirkt)
etwas Spiel bekommen hat; dadurch kippt der Rotor minimal vorne nach oben
= die Schnurkette wandert nach aussen light