C-Nummern - Produktion Wittenberge
Verfasst: Montag 7. September 2020, 20:53
Moin,
ich bin neu hier und seit kurzem begeistert von den alten Singer Naehmaschinen. Die ersten 10 Jahre meines Lebens habe ich in Wittenberge gewohnt, aber erst vor ca 6 Monaten (mit dem Kauf meiner ersten alten Singer) erfahren, dass das Naehmaschinenwerk dort eine ehemalige Singer-Anlage ist. Inzwischen wohne ich im Rhein-Main Gebiet und habe mir in den Kopf gesetzt, eine moeglichst alte Maschine aus Wittenberge zu finden und zu restaurieren.
Nach intensiver Suche habe ich nun eine Maschine mit einer 4-stelligen C-Seriennummer gefunden und gekauft. Die Plakette hat allerdings noch keine Praegung der "Naehmaschinenfabrik Wittenberge".
Weiss jemand, ...
1. ... ab wann die Wittenberger Plakette verwendet wurde?
2. ... ob in Wittenberge auch Maschinen ohne vorangestelltes "C" gebaut wurden, da ich bisher nur gelesen habe, dass die Produktion der C-Nummern erst in 1908 begonnen hat, das Werk aber bereits 1904 in Betrieb genommen wurde?
MfG,
Stefan
ich bin neu hier und seit kurzem begeistert von den alten Singer Naehmaschinen. Die ersten 10 Jahre meines Lebens habe ich in Wittenberge gewohnt, aber erst vor ca 6 Monaten (mit dem Kauf meiner ersten alten Singer) erfahren, dass das Naehmaschinenwerk dort eine ehemalige Singer-Anlage ist. Inzwischen wohne ich im Rhein-Main Gebiet und habe mir in den Kopf gesetzt, eine moeglichst alte Maschine aus Wittenberge zu finden und zu restaurieren.
Nach intensiver Suche habe ich nun eine Maschine mit einer 4-stelligen C-Seriennummer gefunden und gekauft. Die Plakette hat allerdings noch keine Praegung der "Naehmaschinenfabrik Wittenberge".
Weiss jemand, ...
1. ... ab wann die Wittenberger Plakette verwendet wurde?
2. ... ob in Wittenberge auch Maschinen ohne vorangestelltes "C" gebaut wurden, da ich bisher nur gelesen habe, dass die Produktion der C-Nummern erst in 1908 begonnen hat, das Werk aber bereits 1904 in Betrieb genommen wurde?
MfG,
Stefan