Seite 1 von 2

Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 20:29
von HusPfaSing
Hallo zusammen, da ich Jahrgang 1956 habe, ist es doch sehr interessant für mich, wann genau folgende zwei Singer hergestellt wurden:

421G: PB 001968
676G: PD 130663

In der Annahme diese Liste

http://www.naehzentrum-braunschweig.de/ ... artlang=de

sei richtig, wäre
die 421 ca. 1955 und
die 676 ca. 1957
gebaut worden.

Mir nämlich gerade von Edelschrauber "inch" mitgeteilt, dass beide Maschinen (leider) erst in den 60ern gebaut wurden.

Gruss Jürg

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 12. September 2020, 10:11
von Museumsfritze
Ich nutze zur Identifizierung diese Liste:
http://www.naehmaschinenwerk.de/singer_ ... _index.htm

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 12. September 2020, 12:05
von inch
Im ehemaligen Haid&Neu Werk Karlsruhe wurde anfangs noch die alte Form der Singer 215 produziert,später kam dann die neue Form dazu.
Wenn man im Internet nach 215G,216G,316G usw. sucht,wird man meistens Maschinen finden,deren Serial mit PA beginnt. Die 316G gab es erst nach der 216G.
Die Seriennummern begannen mit PA,wurden aber nicht zwangsläufig jedes Jahr mit einem fortlaufenden zweiten Buchstaben belegt.
Eine zuverlässige Methode,um Baujahre zu verifizieren,ist auch immer das Druckdatum der jeweiligen Bedienungsanleitungen,welche auch zahlreich im Internet zu finden sind.
Die Singer 316G beispielsweise war aktuell zwischen 1958 und 1960,die 401G kam meines Wissens um/ab 1960 raus,die Singer 411G 1964.

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 12. September 2020, 20:38
von HusPfaSing
Museumsfritze hat geschrieben: Samstag 12. September 2020, 10:11 Ich nutze zur Identifizierung diese Liste:
http://www.naehmaschinenwerk.de/singer_ ... _index.htm
Da steht auch ab 1954

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 12. September 2020, 23:23
von inch
HusPfaSing hat geschrieben: Samstag 12. September 2020, 20:38 Da steht auch ab 1954
Und - bringt uns das weiter? - Nein.
Der Verkauf an Singer fand 1951 statt und ab diesem Jahr wurde auch produziert.
Welche Maschinen mit welchen Seriennummern - wer weiß das schon.
Angenommen 1954 stimmt,dann wurden die 215G und 216G unter Nutzung des von Haid&Neu entwickelten Designs halt erst ab 1954 produziert.
Egal wie,die 421G und 671G wurden definitiv erst in den sechziger Jahren gebaut.
Wenn du Licht ins Seriennummern-Dunkel bringen willst,schaffst du das nur mit intensivem Bilder-Studium von "G" Maschinen und Bedienungsanleitungen,Prospekten etc.

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 22:32
von HusPfaSing
[/quote]
Egal wie,die 421G und 671G wurden definitiv erst in den sechziger Jahren gebaut.
[/quote]

???Wie geht das mit dem Zitieren????

Ich nehme an Du meintest 421G, 670G und 676G ?

Gruss Jürg

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 22:59
von GerdK
HusPfaSing hat geschrieben: Freitag 18. September 2020, 22:32 ???Wie geht das mit dem Zitieren????
Zitieren: Das erste "quote" in rechteckigen Klammern darf keinen Schrägstrich davor haben, sondern nur das zweite. Wenn Du bei der Antwort oben im Menu auf "Quote" klickst, fügt das Programm die "quotes" automatisch (korrekt) ein.

Viele Grüße, Gerd

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 19. September 2020, 09:31
von inch
Ich nehme an Du meintest 421G, 670G und 676G ?
Gruss Jürg
Ja,sorry,ich meinte 670G. Aber um das Ganze noch mehr zu verallgemeinern: Die "400er" und die "600er" Serie stammt aus den 60er Jahren,beginnend mit der "400er".

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:32
von HusPfaSing
Das erste "quote" in rechteckigen Klammern darf keinen Schrägstrich davor haben, sondern nur das zweite.
Danke, habs geschafft smile
Wenn Du bei der Antwort oben im Menu auf "Quote" klickst, fügt das Programm die "quotes" automatisch (korrekt) ein
Dann hat es aber auch quotes ohne Klammer rechts, dafür mit einem "=", siehe nachfolgenden Text:
GerdK hat geschrieben: Freitag 18. September 2020, 22:59
HusPfaSing hat geschrieben: Freitag 18. September 2020, 22:32 ???Wie geht das mit dem Zitieren????
Zitieren: Das erste "quote" in rechteckigen Klammern darf keinen Schrägstrich davor haben, sondern nur das zweite. Wenn Du bei der Antwort oben im Menu auf "Quote" klickst, fügt das Programm die "quotes" automatisch (korrekt) ein.

Viele Grüße, Gerd

Re: Seriennummer und Jahrgang

Verfasst: Samstag 19. September 2020, 20:41
von HusPfaSing
Ja,sorry,ich meinte 670G. Aber um das Ganze noch mehr zu verallgemeinern: Die "400er" und die "600er" Serie stammt aus den 60er Jahren,beginnend mit der "400er".
Schade, ich hätte sie lieber 5 Jahre älter gehabt, aber mehr als 50 Jahre ist ja auch schon ziemlich alt. Und wenn der Motor das aushält, werden die noch einmal 50 Jahre älter.

Ich danke für die Richtigstellung

Gruss Jürg