Seite 1 von 2

Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 08:36
von april_juniper
Guten Morgen zusammen,

ich bin eher der Typ für Maschinen aus den 50ern und 60ern.
Mir ist aber gerade eine Pfaff 6085 zugelaufen die eigentlich ganz nett ist.
Nach einer gründlichen Reinigung der Kapsel und des Greifers ist das Nahtbild erstaunlich gut.

ABER: sie "klopft" - interessanterweise nur eingefädelt - ohne Faden ist sie superleise.
Die Nadelstange ist nich mittig eingestellt - ich hoffe dass eine Korrektur dort das Problem richtet.
Im Anhang zwei Bilder, kann mir jemand bitte eine Handreichung geben wo ich bei dem Jungspund die Nadelposition einstelle? Bei meinen alten Schtzhen finde ich das irgendwie übersichtlicher.

Danke schonmal!

Schöne Grüße aus Erfurt!
Anna

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 15:20
von Liebelilla
Hallo Anna,

Wie sieht es aus wenn du den breitesten Zickzack anwählst... geht die Nadel an der Stichplatte? Um die Nadelposition zu korrigieren, muss man die obere Deckel abbauen. Dann machst du ein Bild von oben im rechten Bereich.

Wenn die Maschine ohne Faden nicht klopft, dann liegt die Ursache wahrscheinlich unten im Greifer Bereich.

- Hast du den Greifer zerlegt um zu reinigen?
- Hat der Greifer etwas Spiel? Gemeint ist der Greiferkörper, nicht der Spulenkapselträger... Kapselträger hat immer ein bisschen Spiel.
- Wie sieht der Kapselhalter/Anhaltestück aus... ist die kleine Feder noch ganz und ist der Abstand der Kapselhalter-Nase zu Spulenkapselträger korrekt (0,7mm)?
- Wenn die Spitze der Nadel in der Stichplatte eintaucht und auch wenn sie wieder hoch geht, ist der Transporteur in diese Zeit unter der Stichplatte?

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Montag 14. September 2020, 20:48
von april_juniper
Dankeschön, hier das Foto.

Das Klopfen liegt eher nicht am Greifer denn es kommt wenn die Nadel oben ist und auch nur mit Oberfaden, ohne Oberfaden macht sie das Geräusch nicht.

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Montag 14. September 2020, 22:20
von det
Hallo,
nimmt das Klopfen ab, wenn die Oberfadenspannung verringert wird?

Vielleicht ein Problem mit der Fadenanzungsfeder?

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 10:28
von uu4y
det hat geschrieben: Montag 14. September 2020, 22:20 Hallo,
nimmt das Klopfen ab, wenn die Oberfadenspannung verringert wird?

Vielleicht ein Problem mit der Fadenanzugsfeder?

Gruß
Detlef
möglicherweise ein Verschleiss-Spiel der Fadenheber-Hebelmechanik
(obwohl ich das bei allen Pfaffs von der 14XX Reihe über die 2XXX bis zur 6XXX noch nicht hatte);
es könnte aber durchaus auch nur eine Verharzung in diesem Bereich sein...
das wäre typisch = erst wenn ein Lager belastet wird, klebt es stärker und klopft dann hörbar boewu

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 10:29
von uu4y
weshalb die Fotos von der rechten Seite ?
Kommt das Klopfen von dort ?

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 13:52
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Dienstag 15. September 2020, 10:28
det hat geschrieben: Montag 14. September 2020, 22:20 Hallo,
nimmt das Klopfen ab, wenn die Oberfadenspannung verringert wird?

Vielleicht ein Problem mit der Fadenanzugsfeder?

Gruß
Detlef
möglicherweise ein Verschleiss-Spiel der Fadenheber-Hebelmechanik
(obwohl ich das bei allen Pfaffs von der 14XX Reihe über die 2XXX bis zur 6XXX noch nicht hatte);
es könnte aber durchaus auch nur eine Verharzung in diesem Bereich sein...
das wäre typisch = erst wenn ein Lager belastet wird, klebt es stärker und klopft dann hörbar boewu
serv

sorry, aber :

diese Maschinen haben Sinterlager und werden nur am Greifer geölt
da kann also nix "Verharzen"
allenfalls ist das Fett ausgetrocknet und muß mit einem Tropfen Öl wieder geschmeidig werden

wenn also was "klopft" ist ein Schwergang zu suchen

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 20:30
von GerdK
uu4y hat geschrieben: Dienstag 15. September 2020, 10:29weshalb die Fotos von der rechten Seite ?
Kommt das Klopfen von dort ?
Nein, aber dort wird die Mittelstellung der Nadel (die rechts-links-Position in Bezug zum Stichloch) eingestellt. Das hatte Anna ja in ihrem ersten Posting auch angefragt.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 21:31
von april_juniper
Hallo ihr Lieben,

danke, dass ihr euch so viele Gedanken gemacht habt.
Ich habe sie notgedrungen zur Reparatur gebracht weil ich nicht herausbekommen konnte wo zu schrauben ist und ich lieber nichts durch wildes Schrauben kaputt mache. Eine Serviceanleitung für das Maschinchen war nirgends aufzutreiben und meine Berninas sehen koplett anders aus.
Jedenfalls habe ich sie notgedrungen zum Techniker gebracht und um Justierung der Nadelstange gebeten weil ich gehofft hatte das würde das Klopfen beheben. Der Betrag den ich dafür zahlen musste hat sich für mich wie Straßenraub angefühlt und auf Nachfrage hat mir der Techniker erklärt er hätte die Nadelstange komplett ausbauen müssen um die zu justieren.
Naja...
Die Nadelstange ist jetzt justiert aber das Klopfen ist leider immer noch da. Es ist übrigens verdächtig staubig hinter der vorderen Abdeckung...

Das Geräusch kommt aber von ganz oben und nur mit eingefädeltem Oberfaden und wenn die Nadel oben ist. Zwischenzeitlich dachte ich der Fadenheber würde irgendwo anschlagen wenn er ganz oben ist aber auch dem ist nicht so. Geölt habe ich wo Metall auf Metall reibt - ich bin auch vorsichtig mit den Kunststoffteilen.
Marf - das ist bestimmt irgendwas total simples das ich bloß nicht sehe weil das Ding so mit Plastik verbaut ist.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke schonmal!
Anna

Re: Pfaff 6085 "klopft" - Nadelstange einstellen

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 23:07
von GerdK
Hallo Anna,
Forumskollege "Liebelilla" hatte einen Vorschlag gemacht:
Liebelilla hat geschrieben: Sonntag 13. September 2020, 15:20- Wie sieht der Kapselhalter/Anhaltestück aus... ist die kleine Feder noch ganz und ist der Abstand der Kapselhalter-Nase zu Spulenkapselträger korrekt (0,7mm)?
Das Teil ("Anhaltestück") würde ich mal kontrollieren. Das Teil sieht so aus:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... elect.html
Es hält den Spulenkapselhalter in Position.
(Bild ist von einer anderen Maschine. Es geht nur ums Prinzip)
SpuKaAnhalteSt.JPG
Da ist über das Grundmetall des Fingers ein Federblech gelegt. Wenn das Federblech abgebrochen ist, klackt es jedesmal, wenn der Faden an diesem Anhaltestück vorbeirutscht.

Viele Grüße, Gerd