Pfaff-Fußpedal Typ AW 0021 – Pfaff 97
Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 19:10
Meine Mutter besitzt eine Pfaff-97-Nähmaschine aus dem Jahr 1970 mit einem später gekauften Fußpedal Typ AW 0021. Als sie einen schweren Jeansstoff nähte, gab es laut ihrer Schilderung einen Knall und eine kleine Rauchwolke entstieg dem Gehäuse auf Höhe der Nadel. Sie nähte danach noch die Jeans zu Ende, wagte sich seitdem aber nicht mehr an die Maschine und kaufte eine "Singer"-Nähmaschine bei Aldi, die sie seitdem nutzt. Die Pfaff-Maschine wollte sie schlichtweg "entsorgen", worüber ich wenig begeistert war. Ich adoptierte die Maschine, demontierte sie zum Teil, drang schließlich immerhin bis zu den Kohlen vor und konnte als Laie nichts Besorgniserregendes erkennen; im Gehäuse keine Verrußung.
Deshalb setzte ich sie wieder unter Strom und ließ sie einige Minuten von langsam bis ultimo laufen. Was ich beachtenswert fand, war, dass das Fußpedal meiner Meinung zu heiß wurde. Als mich kurz darauf eine Freundin besuchte, die durchaus technikaffin ist, demonstrierte ich ihr die laufende Maschine, und sie meinte, die Maschine würde zu "trocken" laufen – müsste geölt werden; das sei vielleicht die Ursache für das heiße Fußpedal – ich solle stoppen, weil das die Maschine schädigen könne.
Ich stoppte also, habe aber heute noch einmal einen Laufversuch gestartet und danach die Temperatur der Drahtumwicklung des Fußpedals gemessen – annähernd 80 Grad Celsius.
Ich würde mich freuen, Einschätzungen zu der Schilderung zu hören.
Wenn es hilreich erscheint, kann ich morgen noch einen Videolink anbieten.
Deshalb setzte ich sie wieder unter Strom und ließ sie einige Minuten von langsam bis ultimo laufen. Was ich beachtenswert fand, war, dass das Fußpedal meiner Meinung zu heiß wurde. Als mich kurz darauf eine Freundin besuchte, die durchaus technikaffin ist, demonstrierte ich ihr die laufende Maschine, und sie meinte, die Maschine würde zu "trocken" laufen – müsste geölt werden; das sei vielleicht die Ursache für das heiße Fußpedal – ich solle stoppen, weil das die Maschine schädigen könne.
Ich stoppte also, habe aber heute noch einmal einen Laufversuch gestartet und danach die Temperatur der Drahtumwicklung des Fußpedals gemessen – annähernd 80 Grad Celsius.
Ich würde mich freuen, Einschätzungen zu der Schilderung zu hören.
Wenn es hilreich erscheint, kann ich morgen noch einen Videolink anbieten.