Seite 1 von 3

Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:54
von Nene
Hallo zusammen,

mir ist heute eine Dürkopp 239-101 angeboten worden, leider finde ich hierzu keine Informationen.
Vermutlich bin ich mal wieder zu doof für die Suche.

3-Fach Transport habe ich rausgefunden, mehr aber leider nicht.
Ist die Maschine für mich und meine Spielereien was?

Bin immer noch bei Kunstlederbezügen für Polster und Bootsabdeckungen aus Sunbrella oder Qxford 600d.

Meine Pfaff 234 und 260 schaffen das, allerdings bei mehrlagig ein Grauß da die ja keinen Obertransport haben.
Die Stichlänge ist eigentlich bei denen auch zu kurz.
Ziernähte mit dickem Garn scheiden dadurch leider aus.

Alternativ wüsste ich noch eine Dürkopp 245-130, die hätte ne Stichlänge von bis zu 10mm, aber nur Unter- und Nadeltransport.

Schon mal vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.

Gruß
Bernhard

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 08:02
von Nene
Folgendes hab ich noch rausgefunden:

239 = 7mm Stichlänge, rückwärts 6mm
245-130 = 10mm Stichlänge, rückwärts 3mm

Die 245 kann scheinbar stärkeres Garn nähen.

Was bei der 239-101 das 101 bedeutet hab ich aber noch nicht rausgefunden.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 08:47
von Nene
Mir scheint als ob ich mal wieder 2 Exoten hab, da niemand was schreibt.

Egal, ich kauf mir jetzt einfach die 239-101

mal schaun was rauskommt wenn ich sie zuhause hab.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 09:25
von adler104
Unterklassen sind oft Schall und Rauch, da man nie vorher weiß ob sich eine Maschine noch im original Zustand befindet oder ob sie evtl mal mit andern Teilen nach- oder aufgerüstete wurden, was nicht ungewöhnlich ist.

Das beste ist immer vor Ort testen

Die 101 Unterklasse hat abweichend von andern Unterklassen folgende Ausstattung - siehe Bilder - aber wie gesagt, das muss so nicht mehr stimmen - kann aber.

Auch kann man nicht pauschal sagen ob die eine oder andere Maschine stärkeren Faden verarbeiten kann, da man auch hier Einstellungen / Teile ändern kann um sie auf oder ab zurüsten - je nach Einsatzzweck.

Daher - am besten testen!

Aber ich würde auch zur 239 greifen im Zweifelsfall.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 16:32
von Nene
Ah, die 239 ist nur durch die Füßchen und Stichplatten unterschiedlich, da sollte ja dann die Stichlänge immer gleich sein.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 18:10
von adler104
Das habe ich nicht gesagt, liegt aber nahe wink Die 239 wurde über viele Jahre wenn nicht Jahrzehnte gebaut im diversen Unterklassen - was sich da in Detail bei den Unterklassen evtl geändert hat weiß ich nicht. Das beste ist immer vor Ort ausprobieren!

Die Stichlängen kann man auf die ein oder andere Art bei den 3 fach Trsp. Maschinen verstellen. Um das, was die V Stichlänge länger wird, wird die R Stichlänge meist kürzer und umgekehrt. Ich kann meine 111G156 so einstellen, dass sie V 9-10mm Stichlänge hat (da muss aber die Nadelplatte dafür passend sein) und die R Stichlänge ist dann nahezu Null! Das geht vermutlich bei Dürkopp auch, wie weiß ich aber aus dem Stegreif nicht.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 00:25
von Nene
Ich fahr morgen einfach mal hin und schau mir das Teil an, wenn sie halbwegs sauber funktioniert, nehm ich sie mit.

Meine Stoffe und Kunstleder nehme ich zum ausprobieren natürlich mit.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 14:44
von Nene
So, hab mal eingetütet.
IMG_20200926_142548_copy_1024x768.jpg
IMG_20200926_142607_copy_1024x768.jpg
Hab einfach mal beide mitgenommen. Jetzt heißt es erstmal beide durchwarten, aufstellen und testen.

Bei einer ist der Motor bratfertig, der bewegt die Nadel zwar noch runter hat aber nicht die Kraft diese wieder hochziehen. Maschine ist aber leichtgängig.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 16:40
von adler104
Die Linke ist weder 241 noch 239 - das müsste eine 211 oder 212 sein. Hoffe die rechte ist dann die 239.

Re: Dürkopp 239-101 vs. 245-130

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 19:02
von Nene
Ja, die andere ist ne 212-101, von der wusste ich aber zuvor nichts.

Die 245-130 wäre von einem anderen gewesen, bin aber aufgrund Deiner bevorzugten Maschine eben zu der 239 gefahren und da stand die 212 auch.

Haben uns auf 200.-€ für beide Maschinen geeinigt, da kann man die schon mitnehmen denke ich.

Muß mal schauen was die 212 für ne Maschine ist und ob ich beide auf ein und dem selben Tisch verwenden könnte.