Seite 1 von 4

Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 15:32
von Nähwichtel
Hi,

ich hab eine Frage. Ich hab durch Zufall gemerkt, dass die Greiferspitze bei meiner Nadel nicht da steht, wo sie sollte. Hab die Justieranleitung von Pfaff 335 hervorgeholt, alles auseinander genommen und den Treffpunkt justiert.

Ich möchte jetzt aber auch den Abstand vom Greifer zur Nadel etwas vergrössern. Ich hab hinten die Schraube von der Greiferwelle gelöst, weiss aber nicht, wie man da was verschieben kann.

Der Greifer sitzt ganz nach rechts geschoben auf dem Stift auf, mehr Platz kann ich nicht schaffen. Wenn ich eine 120er Nadel rein mache, kann ich ein Blatt 80-g-Papier durchziehen, aber nicht leicht, es schabt dann ein bisschen. Somit ist der Abstand etwas weniger als 0,12 mm (ein Blatt Papier hat ungefähr diese Dicke, aber es geht ja nicht ganz leicht durch).

Ein Anstossen des Greifers kann ich nicht feststellen. aber ich möchte trotzdem wissen, wie man denn da noch mehr Platz schaffen kann? Es gibt ja auch Leute, die nutzen 140er Nadeln oder 160er Nadeln. . . . Und wozu kann man die Schraube hinten für die Greiferwelle lockern?

Allein zum Einstellen des Treffpunktes der Nadel mit der Greiferspitze hab ich ja nur den Greifer auf dem Stift drehen müssen, nachdem ich die zwei Schrauben etwas gelockert habe, mit denen der Greifer auf dem Stift arretiert ist. Ich will aber den Greifer etwas nach rechts - wenn man vor der Maschine sitzt - schieben können, was momentan nicht geht, weil es da rechts nicht mehr weiter geht.

Nach meinem Verständnis müsste man die gesamte Greiferwelle etwas nach rechts (innerhalb der Maschine) verschieben können, damit dieser Stift, auf den der Greifer gesteckt wird, weiter nach rechts kommt und ich mehr Platz zur Nadel bekomme.

Nach links könnte ich bis Ultimo (also immer enger machen den Abstand) . . . . aber ich will nach rechts :-) boewu boewu boewu boewu

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 17:18
von adler104
Den Greiferabstand verstellt man an sich in dem man die beiden Schrauben mit denen der Greifer auf der Welle befestigt ist, löst und den Greifer nach rechts oder links verschiebt. Ggf. Befestigungsschraube vom Wellenlager lösen und Wellenlager auch nach minimal rechts verstellen, wenn nicht Genug Platz ist.

Ich bin mir sicher, das steht auch so oder sinngemäß in der 335 Anleitung.

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 19:52
von dieter kohl
sorry,
aber ich sehe in dieser Verstellerei keinen sinn

Nadelsysteme sind so definiert, daß der abstand zum Greifer nicht von der Nadelstärke abhängig ist

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 23:06
von GerdK
Sagt mal, als Haushaltsmaschinenheini und in Unkenntnis von Industriemaschinen würde ich einen Nadel/Greifer-Abstand von ca. 0,1 mm (wie er da anscheinend vorliegt) als optimal bezeichnen. Liege ich da falsch?

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 23:11
von Nähwichtel
adler104 hat geschrieben: Dienstag 22. September 2020, 17:18 Den Greiferabstand verstellt man an sich in dem man die beiden Schrauben mit denen der Greifer auf der Welle befestigt ist, löst und den Greifer nach rechts oder links verschiebt. Ggf. Befestigungsschraube vom Wellenlager lösen und Wellenlager auch nach minimal rechts verstellen, wenn nicht Genug Platz ist.

Ich bin mir sicher, das steht auch so oder sinngemäß in der 335 Anleitung.
Das war ja meine Frage. Ich hab die beiden Schrauben gelöst damit ich drehen und verschieben kann. Aber der Greifer ist schon rechts am Anschlag, d.h. ich müsste das Wellenlager verschieben können. Das war ja die Frage. In der Beschreibung steht, dass man auch die Schraube auf der Rückseite lösen soll ...die muss wohl vom Wellenlager sein, wie ich jetzt logisch vermute, denn zum Drehen und Verschieben des Greifers hab ich ja nur die beiden Schrauben direkt am Greifer gebraucht.

also wenn ich die Schraube hinten gelöst habe, wie kann ich denn das Wellenlager dann nach rechts verstellen? Rutscht das dann innerhalb des Metallarmes nach rechts ? Muss ich da vorsichtig von vorn mit irgendwas drauf hauen, denn einfach zu verschieben geht das nicht.

Wie gesagt, bei 120er Nadel klemmt ein Papierblatt leicht beim Durchziehen zwischen Greifer und Nadel, und ich möchte nichts riskieren.

Die Nadel ist ausserdem nicht in der Mitte vom Loch, sondern leicht links. Das muss ich auch noch einstellen, wobei ich da überhaupt nicht weiss wie - in der Justieranleitung stehen ca. 4 Schrauben, die man da lösen muss. Über die Sache mit dem Greifer hat ich ein Video gesehen auf Youtube, dann ist alles logisch, was in der Anleitung steht, aber nur mit diesen Skizzen ist das irgendwie so schwer, die richtigen Schrauben zu identifizieren.

Das heisst, die Nadel muss also etwas weiter nach rechts, damit sie richtig steht, spätestens dann stösst die Nadel an den Greifer bzw. umgekehrt, wenn ich nicht den Greifer weiter nach rechts schieben kann.

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 23:14
von Nähwichtel
GerdK hat geschrieben: Dienstag 22. September 2020, 23:06 Sagt mal, als Haushaltsmaschinenheini und in Unkenntnis von Industriemaschinen würde ich einen Nadel/Greifer-Abstand von ca. 0,1 mm (wie er da anscheinend vorliegt) als optimal bezeichnen. Liege ich da falsch?

Viele Grüße, Gerd
0,05 bis 0,12 mm ist optimal lt. Anleitung. Aber wenn ich z.B. eine dickere Nadel nehmen möchte, wird es eng. Bei Haushaltsmaschinen wird durch den Nadelschaft immer garantiert, dass es nicht zu Kollisionen mit dem Greifer kommt - durch die Abflachung, die bei verschiedenen Nadelstärken anders ist und so immer den ABstand richtig macht. Bei runden Industriemaschinennadeln muss der Greifer verstellt werden, wenn man dickere nehmen will.

Vor allen Dingen steht meine Nadel nicht in der Mitte des Lochs, sondern etwas links, d.h. ich muss das irgendwie noch einstellen, und spätestens dann ist es zu eng zum Greifer hin.

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 23:17
von Nähwichtel
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 22. September 2020, 19:52 sorry,
aber ich sehe in dieser Verstellerei keinen sinn

Nadelsysteme sind so definiert, daß der abstand zum Greifer nicht von der Nadelstärke abhängig ist
Nein stimmt nicht bei Industriemaschinen. Das ist nur bei Haushaltsmaschinen so, wurde ich belehrt, und zwar durch die verschiedene Abflachung am Kolben, je nach dicke der Nadel.

Industrienadeln sind durchgehen rund, und da muss der Greifer eingestellt werden. Am besten auf einen Wert der mittleren Nadel, die man benutzen will, also wenn man z.B. 90-110-120 benutzen will, dann Abstand für 110er nadeln einstellen, dann gehen auch 90er und 120er. So hab ich das verstanden. Und meine 120er berührt den Greifer schon fast und muss noch etwas nach rechts verstelle werden, wobei ich noch am forschen bin, wie ich die Nadel in die Mitte vom Loch bekomme.

Die Justieranleitung ist schwer für mich mit den Skizzen.

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 08:57
von inch
Schau dir mal deine Nadel an.
Oberhalb des Nadelöhrs findest du eine Abflachung,nämlci die Hohlkehle. Und genau die ist bei den verschiedenen Nadelstärken so beschaffen,daß sie verschieden dicke Nadeln ausgleicht. Somit ist der Abstand zum Greifer immer derselbe.
Wenn du schon Schwierigkeiten hast,die Justieranleitung bis ins Detail zu erfassen,finde ich es sehr abenteuerlich,trotzdem unnötig an Greifer und Greiferwelle etc. Veränderungen vornehmen zu wollen.

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 09:30
von adler104
Kann ich so nicht unterschreiben - wenn ich bei meiner 111G156 Nadeln zwischen 90 und 160 einsetze (alles Groz Beckert) sehe ich sogar recht deutlich einen unterschiedlichen Abstand von der Greiferspitze zur Nadeln. Dw. gibt es mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen zwischen unterschiedlichen Fertigungslosen so wie leichte Unterschiede zwischen den Herstellen. Ich hatte das mal sehr deutlich zwischen METAR und Schmetz Nadeln in gleicher Stärke, bei METWAR lieft die Nadel durch die Hohlkelle und bei Schmetz hat der Greifer die Nadel berührt. Unabhängig von der Maschine kann es durchaus Gründe geben den Greifer / Nadelabstand zu verstellen. Adler hat für seine 205 sogar unterschiedliche Spacer angeboten um den Nadel / Greifer Abstand einzustellen. Bei Singer 45K gibt es auch unterschiedliche Spacer (habe selbst 2 versch.) mit Unterschiedliche Stärken.

Aber sei jedem seine Stichtweise gewährt. wink

Re: Pfaff 335 Greiferabstand zur Nadeln vergrössern

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 11:46
von inch
Wenn du von einer 60er zu einer 180er wechseln willst,dann mag das sein. Fertigungstoleranzen und Qualitätsunterschiede der Hersteller sind auch immer möglich.
Aber keinesfalls muß der Greifer bei der 335 verstellt werden,wenn ich von einer 100er auf eine 120er Nadel umstelle.
Bzw. daß ich auf 100er Nadel einstelle,um dann nur 90er und 110er Nadeln zuverlässig verwenden zu können.
@ Moni:
Rundnadel bezieht sich lediglich auf den Schaft der Nadel.