Seite 1 von 1

Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 14:57
von Gauloise
Hallo zusammen,

demnächst will ich bi-elastischen Jersey vernähen.
Bis jetzt krieg' ich das aber noch nicht hin. Der Stoff wird zwar nicht "gefressen", aber er wird einfach nicht transportiert. Den Nähfussdruck habe ich vergeblich verändert. Hab' den Stoff auch mit Stärke eingesprüht - ohne Erfolg.

Nun dachte ich an einen Obertransportfuss, aber der ist wohl nicht mehr lieferbar:
Hier der Fuss, Nr. 421333-451 von Sewi:
https://www.naehmaschinenshop.biz/obert ... 421333-451
(Ist das überhaupt der richtige?)

Oder habt Ihr Alternativideen?

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:31
von dieter kohl
serv

in der typenliste ist deine 720 aufgeführt

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 22:20
von Nähma-tine
Ich probier mal morgen auf meiner 401 Jersey zu nähen und schau ob sie auch Probleme macht. Wichtig ist auf jeden Fall die richtige Nadel, bei Jersey mit Elastananteil ist eine Stretch oder Superstretch Nadel in 75 am besten.
Ausserdem kannst du versuchen etwas Seidenpapier(das hat man früher oft gemacht) oder wasserlösliches Vlies zu unterlegen. Wenn gar kein Stofftransport mehr da ist, ist der Nähfrussdruck evtl zu gering. Manchmal hilft es auch am Nahtanfang ein Stoffstück hinter dem Nähfuss anzulegen. Dann wird der Anfang besser, das der Nähfuss komplett auf Stoff liegt.
Obertransportfüsse können schon hilfreich sein bei solchen Stoffen. Sie aber sehr klobig und bieten wenig Sicht auf die Naht.
Viel Erfolg smile

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 23:38
von Gauloise
Hallo Dieter,

ja, das habe ich gesehen, dass meine 720er auf der Liste der kompatiblen Maschinen steht, aber ich war unsicher, ob Ihr das dann auch empfehlen könnt oder ob Ihr andere Möglichkeiten kennt.
Auf französischen Seiten habe ich ähnliche Bilder gesehen, aber im Zusammenhang mit dicken Stoffen, oder mehreren Lagen, Quilt, etc. so zum Beispiel auch bei einem Topflappen der in regelmässigen Abständen kreuz und quer gesteppt wird.
Gibt es also vielleicht mehrere Nähfüsse für den Obertansport?

Hallo Nähma-tine (was für ein genialer Name),

ich habe gestern nur mit einer Universalnadel probiert und die dadurch entstehenden Löcher in Kauf genommen. Ich wollte nur wissen, ob und auf welche Probleme ich beim Jerseynähen stosse.

Kann die falsche Nadel tatsächlich für den fehlenden Transport verantwortlich sein???
Ich dachte, die Nadel wäre "nur" für die Löcher verantwortlich?
Im das Fressen zu vermeiden habe ich mit dem Druck variiert und tatsächlich etwas entfernt vom Rand genäht, damit mehr Stoff zum Greifen zur Verfügung steht (beim Verriegeln kann man das fehlende Stück am Rand ja noch nachholen :) ).
Wenn ich Zeit finde probiere ich es mit dem Vlies, oder Backpapier oder Brotpapier...

Vielen lieben Dank

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 07:52
von Hummelbrummel
Nach meiner Erfahrung kann die falsche Nadel für Fehlstiche/Stichauslassungen verantwortlich sein, für fehlenden Transport aber eher nicht.
Eigentlich ist bei Jersey eher das Problem, dass der Stoff beim Transport gedehnt wird, also eher "zu viel Transport". Gegen das Dehnen hilft dann Vlies o.ä.
Wenn gar nicht transportiert wird: Bist Du sicher, dass Du nicht aus Versehen den Transport versenkt hast?
Wenn das nicht der Fall ist, ist der Füßchendruck sicher zu gering.

Es gibt grundsätzlich noch eine andere Art von Fuß, ich weiß aber nicht, ob für Deine Maschine verfügbar.
Nennt sich "Trikotfuß".
Ich habe mal mit einem chinesischen Billigteil dieser Art experimentiert und es schien mir schon mit Jersey zu gehen, aber mein Fuß verlor ständig die blaue Kunststoffkante und so wichtig war's mir dann auch nicht, das auszutüfteln.

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 13:54
von Nähma-tine
Gauloise hat geschrieben: Mittwoch 23. September 2020, 23:38

Hallo Nähma-tine (was für ein genialer Name),

ich habe gestern nur mit einer Universalnadel probiert und die dadurch entstehenden Löcher in Kauf genommen. Ich wollte nur wissen, ob und auf welche Probleme ich beim Jerseynähen stosse.

Kann die falsche Nadel tatsächlich für den fehlenden Transport verantwortlich sein???
Ich dachte, die Nadel wäre "nur" für die Löcher verantwortlich?
Im das Fressen zu vermeiden habe ich mit dem Druck variiert und tatsächlich etwas entfernt vom Rand genäht, damit mehr Stoff zum Greifen zur Verfügung steht (beim Verriegeln kann man das fehlende Stück am Rand ja noch nachholen :) ).
Wenn ich Zeit finde probiere ich es mit dem Vlies, oder Backpapier oder Brotpapier...

Vielen lieben Dank
Die Stretchnadel war eigentlich ein allgemeiner Hinweis, die falsche Nadel ist natürlich eher für Fehlstiche verantwortlich und nicht unbedingt für den fehlenden Transport.
Ich hab heute mal auf meiner 401 dünnen Jersey ausprobiert und sie transportiert ohne Mucken. Ist zwar eine andere Maschine , aber ich glaube das Greifersystem und die schräge Nadelstange sind vergleichbar.
Vielleicht ist wirklich aus Versehen der Transporteur versenkt ?
Edit: Habe nachgelesen dass die 720 gar keinen verenkbaren Transporteur hat, sondern ne Abdeckplatte

Dreh doch mal den Nähfussdruck ganz fest. Dann wellt sich zwar die Naht, aber es muss transportiert werden. Gibt es denn bei vergleichbarer Webware auch Probleme ?
Sonst gibt es ja nur noch das saubermachen. Im Transporteur ist manchmal ein richtiger Fuselfilz.

lol freut mich dass dir mein Nick aufgefallen ist. War ne spontan Idee bei der Forenanmeldung biggrin da nehm ich immer gerne was zum Thema passendes.

Re: Jersey Nähen auf der Singer 720 - Obertransport?

Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 00:13
von Gauloise
Hallo zusammen,

so, ich hab' mich jetzt noch mal an die Maschine gesetzt und mir den Jerseystoff vorgenommen und siehe da: es funktioniert wunderbar. lol
Ich hab' keine Ahnung, was ich beim letzten Mal anders gemacht habe.

Dann danke ich Euch ganz herzlich und den Tipp mit dem Nähfussdruck ganz fest stellen behalte ich dennoch im Hinterkopf.

Einen Obertransport habe ich mir trotedem gekauft, wer weiss, wie lange es dennoch geben wird :)

Herzliche Grüsse Euch allen