Seite 1 von 1

Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 10:51
von peytr
Hallo,

Ich habe eine Maschine der Marke Gelria. Die Maschine ist wahrscheinlich aus der Zeit um 1930 - 1950 und der Pfaff 11 sehr ähnlich. Als ich die Maschine kaufte, war die Anzugfeder sehr deformiert. Nach leichtem Zurückbiegen der Feder näht die Maschine wieder, aber natürlich ist die Feder nicht vollständig wieder in Form gekommen. Ich würde daher gerne eine neue Feder platzieren, aber ich vermute, dass sie nicht mehr verfügbar sein wird.

Welches ist der geeignete Weg, dies zu lösen? Machen Sie es selbst? Anpassung einer anderen Feder? Oder kann es nur durch die Suche nach einem Spenderapparat gelöst werden?

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 17:02
von dieter kohl
serv

diese Marke ist mir völlig unbekannt

mit Fotos der Maschine und Detail von der Fadenspannung kommt man vielleicht weiter

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 16:40
von Nähmanfred
Ich hatte mal das Nähmaschinenzentrum Braunschweig kontaktiert hinsichtlich einer Anzugsfeder. Man bot an, diese nach Muster zu fertigen für einen vernünftigen Preis: so etwa unter 10 Euro.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... &start=257

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 17:23
von peytr
Es wäre sehr interessant, aus einer Muster zu fabrizieren. Aber natürlich habe ich kein korrektes Modell zur Verfügung, gerade weil die Feder so stark deformiert ist. Ich vermute, dass die Feder ungefähr (und vielleicht genau) so geformt ist wie die Feder in einer Pfaff 11. Und vielleicht kann die Feder mit dieser Spezifikation geliefert werden.

Als Antwort auf Dieters Frage finden Sie hier einige Bilder. Meiner Meinung nach ist die Spannungseinstellung fast die gleiche wie bei der Pfaff 11, mit der Ausnahme, dass bei diesem Exemplar eine Kappe über der Druckfeder angebracht ist. Dies dient nur der ästhetischen Abdeckung der Druckfeder und Darstellung der Indikationen + und -, soweit ich das abschätzen kann.

Zur Herkunft: In der Gegend von Arnheim und Deventer gab es mehrere Unternehmen, die den Namen Gelria trugen.Ich konnte noch nicht überprüfen, ob die Maschine tatsächlich in den Niederlanden hergestellt wurde oder welche Firma oder Handelsfirma sie geliefert hat. Es gibt jedoch Anzeigen für die Marke in alten Zeitungen (u.a. aus dem Jahr 1915).

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 13:32
von peytr
Nachdem ich mir viele (detaillierten) Bildern im Internet angesehen habe, bin ich ziemlich sicher, dass die Maschine von Haid & Neu hergestellt wurde. Ich stieß auch auf die Maschine unter dem Marke Gazelle.

Alles in allem ermöglicht dies die Suche nach einer zweiten Maschine für einige Teile, was die beste Option sein könnte. wird es wahrscheinlich in naher Zukunft eine weitere geben... angel

Nach zwei Wochen täglicher Pflege, Öl, und Fingerspitzengefühl näht die Maschine übrigens fantastisch.

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 14:11
von dieter kohl
serv
deine Faden-Anzug-Feder (FAZ) ist doch noch brauchbar
du mußt nur so einfädeln

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 23:50
von peytr
Ja, danke! So funktioniert die Maschine. Die Feder funktioniert wieder einigermaßen gut, und das ist das Ergebnis des häufigen und in kleinen Schritten erfolgenden Zurückbiegens der Feder.

Es ist hobbymäßiger Perfektionismus, dass ich eine gute Feder platzieren möchte. In der Zwischenzeit habe ich wahrscheinlich eine Ersatzteilmaschine gefunden, die ich Ende dieser Woche abholen werde. Ich kann damit auch den Porzellangriff ersetzen, der beschädigt ist, und einige andere Kleinigkeiten ersetzen.

Re: Austausch von Zugfeder - Altmaschinen

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 19:23
von peytr
Ich hatte mal das Nähmaschinenzentrum Braunschweig kontaktiert hinsichtlich einer Anzugsfeder
Vielen Dank für Ihre Anregung. Ich habe bei dieser Firma eine Feder bestellt, die für die Singer 27, 127 und so weiter spezifiziert ist. Mir fiel auf, dass diese Feder fast die gleiche ist wie meine Gelria. Das war nicht ganz richtig, aber mit einer kleinen Anpassung funktioniert es völlig normal und sieht weniger zerknittert aus smile.