Seite 1 von 2
Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 03:39
von nicole.boening
Huhu ihr Lieben,
einem Gast auf meinem Youtube Kanal ist ein Teil an einer Pfaff 360 aufgefallen, die ich hier repariert habe, das ich irgendwie nie wahrgenommen habe und das mich bei meiner Arbeit an der Maschine und der Motorwartung nicht großartig gestört hat. Es war bisher an keiner anderen Maschine und irgendwie habe ich blind dran vorbei geguckt. Vielleicht ein Leichtes für Dieter, etwas zur Geschichte des Teils zu sagen. Die Maschine gehört mir nicht, deshalb kann ich nicht mehr nachsehen, ob meine Theorie richtig ist.
Pfaff 362.JPG
In der Einstellanleitung zur 360 steht einzig folgender Satz als Hinweis zum Motortausch:
"Bei der alten Ausführung (PE 360) wird der Kettenspanner abgenommen."
Also ist
1 - der Kettenspanner
2 - die Montageschraube?
Warum ist das Teil später weg gefallen? Wurde irgendwann klar, dass die Schnurketten nicht ausleiern oder hat sich konstruktiv etwas geändert?
Liebe Grüße
Nicole
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 17:15
von dieter kohl
die Sache ist ganz einfach :
spätestens bei der 362 mußte wegen der Schaltbox was geändert werden
die Lösung war eine Spannvorrichtung am Motorträger
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 00:04
von Pfaffianer
Dem Gast ist vielmehr das ungewöhnliche vorgehen zum Motorausbau aufgefallen, denn der hält den Ausbau des Handrades dazu für etwas unnötig

Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 10:35
von dieter kohl
Pfaffianer hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Oktober 2020, 00:04
Dem Gast ist vielmehr das ungewöhnliche vorgehen zum Motorausbau aufgefallen, denn der hält den Ausbau des Handrades dazu für etwas unnötig
das halte ich in der Tat auch für völlig überflüssig

Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 21:16
von nicole.boening
Der Gast sagt auch, dass Pfaff einen Doppelt umlaufenden CB Greifer standardmäßig verbaut hat ... aber er weiß es sehr gut, weil er jahrelang dort gearbeitet hat.
Ganz ehrlich - bevor ich da unten total verwatzte Schrauben löse, das Kettenrad löse und all so ein Gedöns - mache ich es lieber so. Das ist eine winzige Schraube. Nehme ich die oben - die geht immer und muss für die Wartung eh gelöst werden. Und es geht fix. Ich verstehe gerade nicht, was so lustig ist. Ihr solltet mir lieber zu meinem Einfallsreichtum gratulieren. Und noch etwas: Ich lerne gerne dazu.
Zu Info.JPG
... es war nirgends davon die Rede, dass Pfaff Brillengreifer verbaut. Aber wenn die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz für ein sechsminütiges Video ist ...
Noch etwas, Kritik nehme ich gerne an, aber bitte konstruktiv und mit Lösungen. Nicht durch kryptische Kommentare. Außerdem, wer sagen kann, dass es nicht richtig ist, darf gerne zeigen, wie es besser geht. Wir sind ja alle hier, um zu lernen. Wenn man anfängt, Leute vorzuführen, traut sich bald niemand etwas.
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 06:25
von nicole.boening
Es geht übrigens um diese beiden Videos:
Info zum CB Greifer
https://youtu.be/ZDX1sQx7Byg
Motorkohlentausch
https://youtu.be/wcAZgqQVQPM
Wenn da irgendwas nicht okay ist, sagt das gerne. Niemand will doof sterben.
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 11:54
von dieter kohl
wunderbar aufbereitet ...
mit dem doppelt umlaufenden CB-Greifer :
das ist kein CB-Greifer, auch wenn die Spulen und die Spulenkapsel davon passen
dieser Greifer wurde bei Pfaff in der Serie 208 bis 213 verbaut
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 14:38
von nicole.boening
der wurde ja auch nicht Serienmäßig verbaut
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 18:17
von dieter kohl
nicole.boening hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Oktober 2020, 14:38
der wurde ja auch nicht Serienmäßig verbaut
doch in der 200 - Serie, aber nicht bei allen Modellen Siehe Bild
mit deinem Motorausbau bin ich so nicht einverstanden :
https://youtu.be/wcAZgqQVQPM
es wäre besser, die von dir als solche bereits erkannte Spannvorrichtung abzuschrauben und dann die lose Kette unten auszuhängen
Re: Kettenspanner alte Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 18:23
von dieter kohl
nicole.boening hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Oktober 2020, 21:16
Der Gast sagt auch, dass Pfaff einen Doppelt umlaufenden CB Greifer standardmäßig verbaut hat ... aber er weiß es sehr gut, weil er jahrelang dort gearbeitet hat.
Ganz ehrlich - bevor ich da unten total verwatzte Schrauben löse, das Kettenrad löse und all so ein Gedöns - mache ich es lieber so. Das ist eine winzige Schraube. Nehme ich die oben - die geht immer und muss für die Wartung eh gelöst werden. Und es geht fix. Ich verstehe gerade nicht, was so lustig ist. Ihr solltet mir lieber zu meinem Einfallsreichtum gratulieren. Und noch etwas: Ich lerne gerne dazu.
Zu Info.JPG
... es war nirgends davon die Rede, dass Pfaff Brillengreifer verbaut. Aber wenn die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz für ein sechsminütiges Video ist ...
Noch etwas, Kritik nehme ich gerne an, aber bitte konstruktiv und mit Lösungen. Nicht durch kryptische Kommentare. Außerdem, wer sagen kann, dass es nicht richtig ist, darf gerne zeigen, wie es besser geht. Wir sind ja alle hier, um zu lernen. Wenn man anfängt, Leute vorzuführen, traut sich bald niemand etwas.

Nicole,
dein Gast hat recht, dieser Greifer wurde bei Pfaff verbaut
ob und wann auch Pfaff Ringgreifer und / oder Brillengreifer verbaut hatte, kann ich aus dem Hut nicht beantworten