Meine Lieblingsmaschine Pfaff 130-6
Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 21:43
Hallo und guten Abend,
heute möchte ich meine Lieblingsmaschine, die ich bei meiner allgemeinen Vorstellung im Januar schon erwähnt habe (wird sich aber niemand mehr daran erinnern), in eine paar Bildern vorstellen.
Eigentlich wollte ich mir nur eine gebrauchte Pfaff 230 kaufen, dann gab es sie aber im Doppelpack zusammen mit dieser Pfaff 130-6. Während die 230 am Ende nur ein Ersatzteilspender wurde (Schnurkette nicht mehr vorhanden), war die Pfaff 130 eine sehr gute Entscheidung. Eingebaut war sie in den typischen Aufklappholzschrank. Der hatte auch die üblichen Abnutzungserscheinungen auf der Abdeckplatte, ist aber sonst in einem sehr guten Zustand. Die Holzplatte habe ich abgeschliffen und neu lackiert.
Die Maschine habe ich mit Fußantrieb gekauft, einige Teile fehlten. Die fehlenden Teile konnte ich aber besorgen, so daß jetzt alles recht komplett ist.
Zusätzlich habe ich sie mit einem Rucksackmotor ELTE PE30 und einem Anlasser AW 0261 sowie mit einem passenden Nählicht ausgestattet.
Jetzt habe ich eine tolle Nähmaschine, von der ich technisch und optisch begeistert bei. Für das Alter, Baujahr 1950/51, kann sie wirklich die wichtigesten Dinge, die man braucht:
- Vorwärts, rückwärts
- Zickzack
- Transporteur versenken
- Knopflöcher
- Diverse Nähfüße
- und einen gut zu regelnden Motor.
Gewebte Baumwollstoffe habe ich schon häufig damit genäht, aber auch das letzte große Projekt, ein Kleid für meine Frau (als Geburtstagsgeschenk) aus Viskosejersey hat geklappt. Empfehlung war zwar eine Overlock zum Nähen, aber ein 2 mm-Zickzahlstich ist auch flexibel und funktioniert mit dem sehr dehnbaren Stoff. Das näht sich zwar etwas schwieriger, aber ist trotzdem machbar.
Viele Grüße
Jost
heute möchte ich meine Lieblingsmaschine, die ich bei meiner allgemeinen Vorstellung im Januar schon erwähnt habe (wird sich aber niemand mehr daran erinnern), in eine paar Bildern vorstellen.
Eigentlich wollte ich mir nur eine gebrauchte Pfaff 230 kaufen, dann gab es sie aber im Doppelpack zusammen mit dieser Pfaff 130-6. Während die 230 am Ende nur ein Ersatzteilspender wurde (Schnurkette nicht mehr vorhanden), war die Pfaff 130 eine sehr gute Entscheidung. Eingebaut war sie in den typischen Aufklappholzschrank. Der hatte auch die üblichen Abnutzungserscheinungen auf der Abdeckplatte, ist aber sonst in einem sehr guten Zustand. Die Holzplatte habe ich abgeschliffen und neu lackiert.
Die Maschine habe ich mit Fußantrieb gekauft, einige Teile fehlten. Die fehlenden Teile konnte ich aber besorgen, so daß jetzt alles recht komplett ist.
Zusätzlich habe ich sie mit einem Rucksackmotor ELTE PE30 und einem Anlasser AW 0261 sowie mit einem passenden Nählicht ausgestattet.
Jetzt habe ich eine tolle Nähmaschine, von der ich technisch und optisch begeistert bei. Für das Alter, Baujahr 1950/51, kann sie wirklich die wichtigesten Dinge, die man braucht:
- Vorwärts, rückwärts
- Zickzack
- Transporteur versenken
- Knopflöcher
- Diverse Nähfüße
- und einen gut zu regelnden Motor.
Gewebte Baumwollstoffe habe ich schon häufig damit genäht, aber auch das letzte große Projekt, ein Kleid für meine Frau (als Geburtstagsgeschenk) aus Viskosejersey hat geklappt. Empfehlung war zwar eine Overlock zum Nähen, aber ein 2 mm-Zickzahlstich ist auch flexibel und funktioniert mit dem sehr dehnbaren Stoff. Das näht sich zwar etwas schwieriger, aber ist trotzdem machbar.
Viele Grüße
Jost