Seite 1 von 1
Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 14:19
von woki
Hallo Mechanikfreunde, als ich an meiner Gritzner den Antriebsriemen behandelt hatte war ich in Sorge, ob alles gelingen würde. Als Abhilfe habe ich mir damals eine Pfaff 360 Automatic geleistet. Damals mußte ich nur die ZZ-Einstellscheibe (war verharzt), ZZ-Stichstelle (der Aluhebel war zu fest auf der Achse) gangbar machen. Sie näht schön - aber noch nicht in jeder Lebenslage.
Das Problem: Wenn ich 4mm Zickzack nähe, kann ich mit dem weißen Momentschalthebel auf Geradstich zurückstellen - das funktioniert. Aber wenn ich den Hebel wieder los lasse geht sie nicht freiwillig auf 4mm Zickzack zurück. Ich kann natürlich die Zickzackeinstellscheibe auf null stellen und dann wieder auf 4mm - aber das ist ja Murks.
Also habe ich nochmal angefangen abzubauen: Automatic, ZZ-Einstellscheibe, ZZ-Stichsteller. Die Elemente habe ich nur ausgebaut, keine Einstellschrauben gelöst. Alles ist einzeln gut beweglich - aber zusammengebaut nicht.
Wenn ich den Momentschalthebel losgelassen habe und er auf halbem Weg hängt, muß ich am Aluhebel des Stichstellers etwas hin und her drücken, dann schnappt die Verstellung wieder auf 4mm Zickzack.
Habt Ihr mir bitte eine Empfehlung? Vielen Dank und Grüße woki
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 10:57
von mahlekolben
Uppsi - eine Woche und noch keine Antwort?
OK, dann darf ich Dir das hier anbieten:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7140
Viel Erfolg!

Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:41
von dieter kohl
ich vermute einen Fehler beim Zusammenbau
siehe Foto
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 14:02
von woki
Hallo Michael, ja - eine Woche ohne Antwort ist hart. Ich hab' mich schon gescheut, die Seite aufzumachen.
Vielen Dank für Deinen link: Danach bin ich jetzt gerade am weiter zerlegen und Schmodder entfernen.
Hallo Dieter, vielen Dank für den Hinweis zur Feder - ich hatte es schon gemerkt, dass der Federanfang zwischen die Grundkörper rutscht.
Jetzt übe ich weiter und werde berichten!
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 19:34
von woki
Also - die Pfaff 360 tut jetzt wieder ganz ordentlich.
Zuerst habe ich entsprechend der Empfehlung von Michael weiter zerlegt und Schmodder entfernt, siehe Bilder. Dann wieder zusammengebaut - ohne Änderung. Ich hab das Gewerk dann liegen lassen, weil mir nix mehr eingefallen ist. Vormittags bei gutem Licht habe ich immer mal wieder nach dem Versteck der Hemmung gesucht. Dabei entdeckte ich, dass ich den Hebel mit leichtem Querzug von Hand zum Rücksprung in die richtige Position bewegen bringen kann. Ich habe den Fixpunkt für die Zugfeder verlegt, so dass der Querzug entsteht. Es ist ganz sicher nicht die feine Pfaffmethode - aber der Zickzackhebel tut wieder so, wie er soll.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 10:36
von dieter kohl
du hast also noch Schwergang in den ZZ-Wellen
beseitige den, und dann kann die Feder wieder dorthin, wo sie hingehört
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 23:51
von hbietenb
Ich hatte das gleiche Problem mit der ZZ Mechanik und habe das Ding ausgebaut und gründlich gereinigt. Trotzdem wollte sie nicht frei laufen, vor allem mit der Einstellung ZZ4 und Stichlage links. Viel habe ich ausprobiert, den unteren Gleitstein ausgebaut und gereinigt, ebenfalls die Gabel hinter dem Nylonrad. Hat alles nichts geändert. Am Ende hat sich rausgestellt, dass das Problem an ganz anderer Stelle lag, nämlich in der Führung der Nadelstange. Hier saß wohl einiges an Schmodder drin. Die Schwergängigkeit war ganz deutlich zu spüren, als ich die Stange bei ausgebauter ZZ Mechanik von Hand hin und her bewegt habe. Das ging nicht gut.
Gereinigt habe ich die Führung dann mit Petroleum und viel Bewegung. Jetzt läuft die ZZ Bewegung wieder einwandfrei und der Momentenhebel springt nach manueller Betätigung wieder willig in seine Ausgangslage zurück.
Bin mal gespannt, ob deine Maschine das gleiche Problem hat.
Gruß
Hannes
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 00:23
von mahlekolben
Stimmt: Da ist auch noch ein Gleitstück.
Achtung, Blödsinn:
Manchmal hilft es auch, den Abfall korrekt am Hebewinkel einzustellen, dann kommt auch die Amplitude wieder...
Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 09:16
von gelöschter User N
mahlekolben hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Februar 2021, 00:23
Achtung, Blödsinn:
Manchmal hilft es auch, den Abfall korrekt am Hebewinkel einzustellen, dann kommt auch die Amplitude wieder...

Re: Pfaff 360 Automatic zickt beim Zickzack
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 20:26
von mahlekolben
Naja, Woki schrieb von "Hemmung" und "Zugfeder", sodass ich von einem Bezug zur Uhrentechnik ausging.
Soooo viel Blödsinn steht da also gar nicht
Der Fall bzw. der Abfall beschreibt, wie ein Anker in die Zähne eines Hemmrads fällt. Anker, Hebestein und Welle der Unruhe stehen in einem Winkel zueinander, dem Hebewinkel. Die Amplitude beschreibt den Weg des Pendels (den Kreisbogen, den die Unruh läuft).
Ist auch nicht ganz richtig, aber immerhin!
