Seite 1 von 1

W6 1235/61

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 20:46
von OLKL
Hallo Gemeinde,
ich habe mir die Nähmaschine bestellt, das Produktvideo war vielversprechend, dort nähte man sogar den Saum der Jeans, wo der Stoff bestimmt 6-fach übereinander liegt.

Nun bin ich Laie, möchte aber auch mal paar Gurtbänder nähen. Ich las, dass Nylongarn Vorteile für Outdoor hat, allerdings fand ich jetzt welchen, der 1mm stark ist. Nun die Frage, kann ich den in einer Standardmaschine wie meiner überhaupt verwenden? Oder kann ich auch normalen Polyestergarn nehmen? Bei den Bezeichnungen 40/120 komme ich noch nicht so ganz mit, 120 ist aber dünner, habe "normalen" dazu gekauft.

Ich danke euch.

MfG

Olaf

Re: W6 1235/61

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 22:25
von nicole.boening
Huhu - so wirklich beantworten kann ich dir deine Fragen nicht bis ins Detail. Allerdings kenne ich die Maschine und bin mir nicht sicher, dass du damit 6.fach übereinanderliegendes Gurtband nähen kannst. Kommt aber darauf an, wie dickt es wirklich ist. Der Begrenzende Faktor wird die Füßchenhöhe sein.

Hier eine Liste der Garndicken und dazu verwendeten Nadeln.
Garn und Nadel.JPG
Ich habe bisher immer Standard-Garne verwendet - auch bei strapazierten Sporttaschen. Aber ich bin nicht so die Nähfee.

Re: W6 1235/61

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 22:32
von OLKL
Hallo Nicole,
danke für deine Antwort.

In mm gerechnet, wie dick ist das 15er Garn?

Ich meinte 6 Lagen Jeansstoff laut Demovideo, 2 Lagen Gurtband für eine Strickleiter reichen mir. :)

Re: W6 1235/61

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 23:06
von nicole.boening
OLKL hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 22:32 In mm gerechnet, wie dick ist das 15er Garn?
Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen - solche Nadeln bekommst du für die Maschine eh nicht. biggrin
Du willst ja auch nicht an dem Faden irgendwo hoch klettern, sondern an einer Strickleiter aus Gurtband. Lach.

Re: W6 1235/61

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 23:47
von det
Hallo,
ich habe hier eine interessante Seite gefunden.
Demnach müsste ein 15er Faden einen Durchmesser von 0,25 mm haben.

Gängige Haushaltsmaschinen können maximale Nadelstärken von 100 oder 110 nutzen.
Gruß
Detlef

Re: W6 1235/61

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 06:02
von OLKL
Ich danke euch. :)

Re: W6 1235/61

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 13:31
von dieter kohl
OLKL hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 20:46 Hallo Gemeinde,
ich habe mir die Nähmaschine bestellt, das Produktvideo war vielversprechend, dort nähte man sogar den Saum der Jeans, wo der Stoff bestimmt 6-fach übereinander liegt.

Nun bin ich Laie, möchte aber auch mal paar Gurtbänder nähen. Ich las, dass Nylongarn Vorteile für Outdoor hat, allerdings fand ich jetzt welchen, der 1mm stark ist. Nun die Frage, kann ich den in einer Standardmaschine wie meiner überhaupt verwenden? Oder kann ich auch normalen Polyestergarn nehmen? Bei den Bezeichnungen 40/120 komme ich noch nicht so ganz mit, 120 ist aber dünner, habe "normalen" dazu gekauft.

Ich danke euch.

MfG

Olaf
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: W6 1235/61

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 20:31
von inch
det hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 23:47 Hallo,
ich habe hier eine interessante Seite gefunden.
Demnach müsste ein 15er Faden einen Durchmesser von 0,25 mm haben.

Gängige Haushaltsmaschinen können maximale Nadelstärken von 100 oder 110 nutzen.
Gruß
Detlef
Interessante Rechenoperationen smile ,ein Test mit meinem Meßschieber ergab
bei 15er Serafil von Amann 0,39 mm Garndicke.