Seite 1 von 2
Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 00:47
von Delta
Meine Maschine möchte ich gerne so umstellen, dass ich mit einem Fußpedal (schon vorhanden) rückwärts nähen kann.
Intern hat die Maschine ja einen "Einhängestift" für z.B. eine Kette aber keine Sicherung gegen Abrutschen des Hakens o.ä. Jedoch scheint eine Sicherungsring-Nut vorhanden zu sein (?).
Wie hat sich Pfaff denn gedacht wie man das korrekt machen soll?
Hat das jemand schon mal bei seiner Maschine umgesetzt?
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 07:50
von adler104
S-Haken mit Kette und Sicherungsring, tätschmasagen.
EDIT:
Oder hast Du dich verschrieben (keine Sicherungsring-Nut vorhanden) ?
Sonst evtl mit einen Stellring lösen. Entweder als Stop oder den Stellring mit einer Öse für die Kette versehen... usw.
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 10:55
von dieter kohl
leider habt ihr kein Foto des "Einhängeteils" hochgeladen
von anderen Maschinen sind mir mehrere Lösungen bekannt
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 11:26
von inch
Delta hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 00:47
Meine Maschine möchte ich gerne so umstellen, dass ich mit einem Fußpedal (schon vorhanden) rückwärts nähen kann.
Intern hat die Maschine ja einen "Einhängestift" für z.B. eine Kette aber keine Sicherung gegen Abrutschen des Hakens o.ä. Jedoch scheint eine Sicherungsring-Nut vorhanden zu sein (?).
Wie hat sich Pfaff denn gedacht wie man das korrekt machen soll?
Hat das jemand schon mal bei seiner Maschine umgesetzt?
Professionell wurde/wird das mit einem im Durchmesser passenden Radial-Gelenklager an einer Gewindestange umgesetzt. Industriell erfolgte der Antrieb meist über Druckluft-Kolben mit elektrischer Ansteuerung. Gesichert wird oben mit einem Sicherungsring.
Unten hat die Gewindestange eine Aufnahme,wo dann die Kette,oder starre Verlängerung vom Fußpedal eingreift.
Nur eine Kette zu nehmen funktioniert auch,die sollte aber mit Beilagscheiben gesichert werden,damit sie beim Treten des Fußpedals oben nicht hin und her rutschen kann.
Diese einseitige Belastung wäre weder für den Stift,noch den Sicherungsring auf Dauer gut.
Außerdem hat die Kette den Nachteil,daß man im Winkel nach unten durch die engen Platzverhältnisse im Bereich der Königswelle etc. eingeschränkt ist.
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 16:12
von Delta
Sorry, bin gerade woanders als die Maschine ;-)
Aber Ihr wisst ja offensichtlich auch so worum es geht.
An der 138 gibbets ne Öse zum Einhängen eines Hakens (Kette).
Daher macht das mit dem Lager Sinn, weil an der 545 ein geschliffener Stift mit Sicherungsringnut vorhanden ist, der offenkundig nicht für einen Haken gedacht war.
Also vielen Dank für die Infos!
Denke damit kann ich was Sinnvolles anfangen.
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 23:03
von 365
Hallo,
Ich würde gerne auch mit meinem 545er mit Fusspedal rückwärts nähen.
Aber gibt es dazu eine Anleitung?
Nur so mit Text ist es für mich schwer verständlich.
Würde mich über ein Video oder Bilder freuen.
Habe ein Elektromotor nachgerüstet.
Geht's dann damit auch?
VG Haki
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 23:29
von Delta
Das hat mit dem Antrieb nix zu tun, geht also mit Handkurbel, Tretmühle, Motor, whatever...
Der Stichlängenhebel hat im Maschinengehäuse einen Drehpunkt. Der Hebel ist nach hinten verlängert und an dieser Verlängerung kannst Du innerhalb des Gehäuses etwas-nach-unten-Herausragendes (Kette, Zugstange, etc.) befestigen, an dem Du dann mittels z.B. Fußpedal ziehen kannst. Damit wird also der Stichlängenhebel betätigt, also lässt sich damit die Stichlänge reduzieren oder auch umkehren, wenn man z.B. voll durchtritt.
Diesen Zapfen zum Befestigen sieht man z.B., wenn man oben am Handrad die Klappe aufschwenkt und hinter der Armwelle nach unten in die Maschine schaut.
Das ist das Teil 13-064 383-05 im Bild, welches inch oben eingefügt hat.
Bin immer noch nicht daheim, so dass es auch heute noch kein Bild von mir - äh von meiner Maschine gibt, sorry.
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 13:53
von 365
Vielen Dank,
Ich habe diesen Hebel gefunden.
Frage mich nun wie ich diesen Hebel auch aktivieren kann. Habt ihr da eine günstige und einfache? Lösung ?
Bilder waren sicher hilfreich.
Kann man eigentlich auch einen Fadenabschneider nachrüsten oder auch aktivieren?
Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 16:05
von inch
Ich dachte,das gut genug beschrieben zu haben.
Je nachdem,für welche Lösung du dich entscheidest,geht der Weg von dem Hebelchen nach unten und dort wartet ein Fußpedal,um es zu bedienen.

Re: Pfaff 145/545 Rückwärtsgang per Fußpedal
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 00:30
von Delta
Hier mal ein Bild von oben mit aufgeschwenktem Deckel. Denke der Stift dürfte gut zu erkennen sein.
Da was einhängen, was nach unten zieht, wirklich nix Wildes. Mir kam nur die Art des Stiftes ungewöhnlich vor, was sich aber durch die Lager-Geschichte ja aufgeklärt hat.
SLL_remote.jpg