Seite 1 von 1
Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:49
von Bioburger
Mein Name ist Lutz und ich komme aus Bremen.
Ich habe eine alte Veritas von meinen Eltern übernommen die mir auch an dieser Maschine vor 20 Jahren das Nähen beigebracht haben. Dann wurde ich 16 und alles andere war interessanter.
Alle Jubel Jahre habe ich sie für kleinere einfache Arbeiten heraus gekramt. Sie hat mich nie im Stich gelassen
Jetzt ist Corona und im Homeoffice habe ich im nähen ein neues Hobby gefunden.
Ich nähe Fahrradtaschen. Ich nutze dafür Gore Funktionsstoffe (alte Überlebensanzüge) und dünne LKW Plane.
Jetzt werde ich handwerklich immer besser und merke das die Maschine bissl mehr leisten sollte.
Ich war letztens in so einem Nähzubehörladen und habe da eine Maschine gesehen, die mit großer Leistung ganz langsam und kontrolliert Stich für Stich setzen konnte, ohne das man am Rad unterstützen musste, ich glaub die hatte gar kein Rad.
Naha, lange Rede kurzer Sinn... meine Veritas soll sowas auch können.
Ich hoffe das ich hier Unterstützung und Antworten finde bei meinem Plan den Antrieb meiner Maschine umzubauen.
Beste Grüße, bleibt Gesund
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 21:10
von GerdK
Hallo Bioburger,
herzlich willkommen im Forum!
Was für eine Veritas hast Du da (Typbezeichnung)?
Falls Du hier Bilder einstellen möchtest: Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 06:55
von adler104
Moooin, ein paar Bilder wären gut, denn Veritas hat divers Maschinen gebaut (für Haushalt und Industrie) da könnten diverse Motor-Lösungen in Frage kommen.
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 09:28
von Bioburger
Hallo, vielen Dank für das Interesse.
Gestern Abend konnte ich auch schon viel Lesen. Tolles Forum
Bei meiner Maschine handelt es sich um die legendäre Haushaltsnähmaschine Programm-Zickzack der Klasse 8014/29.
Ich mag sie sehr gerne.
Nachdem ich gestern stöbern konnte stellt sich mir die Frage ob es ein besserer Anbaumotoren mit einem guten Fuß-Anlasser schon bringt, oder ob ich mit einem "bisschen" mehr Aufwand auf Servo umbauen sollte und dann das volle Programm mit jedem Schnick-Schnack.
Ich lese mich weiter ein und überlege.
Wenn ihr natürlich jetzt schon raus lest in was für Fallen ich tappen werde, würde ich mich freuen im Vorfeld von euren Erfahrungen zu profitieren.
Besten Dank
Gruß
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 09:54
von adler104
Na ja, ist halt eher ein "Maschinchen" aus der Plaste und Elaste Klasse. Also eher weit weg von einer Industriemaschine. Da die Maschine am Handrad eine Keilriemenscheibe hat könntest Du theoretisch einen Servo Motor verwenden. Den kannst Du auf oder unter dem Tisch montieren aber es wäre erforderlich die Maschine auf dem Tisch zu fixieren oder in den Tisch einzulassen. Ob das dann aber deinen Erwartungen entspricht weiß ich nicht.
Alternativ könntest Du versuchen an der Maschine ein kleines (Eigenbau) Vorgelege (Speed Reducer) zu montieren. Wäre nur ne Idee, habe ich selbst noch nicht gemacht bei so einer Maschine aber gesehen habe ich das schon mal irgendwo.
Ähnlich wie auf dem Bild
Oder Du überlegst Dir eher zu einer "erwachsenen" Industrienähmaschine zu wechseln und rüstest die mit einem Servomotor und evtl in Kombination mit einem Speed Redcuer auf.
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 10:40
von det
Hallo,
Servomotor an so einer kleinen Haushaltsmaschine?
Da bin ich immer sehr skeptisch. Der aktuell verbaute Motor (eventuell ein TUR2?) ist mit schätzungsweise 90W Stromaufnahme angegeben, er dürfte eine Abgabeleistung von 40 bis 50 Watt haben. Die gängigen Servomotoren haben (400) 550 - 750 Watt.
Das wäre so, als würde man in einen Trabbi oder eine Ente einen Golf GTI-Motor mit 245 PS bauen, ohne Bremsen oder Fahrgestell zu verstärken.
Wenn man mal vergisst, die Maschine zu ölen (speziell der Doppelumlaufgreifer braucht ja regelmäßig sein Öl), dann merkt man das beim kleinen Motor durch Schwergang - die Maschine wird langsamer.
Mit dem großen Servomotor merkt man das wahrscheinlich gar nicht, der bollert weiter, auch wenn die Schmierstellen schon lange trocken gelaufen sind.
OK, es gibt genug von den Maschinen, man kann sich dann einfach Ersatz besorgen bei ebay (-Kleinanzeigen), aber man kann eventuell besser direkt in eine passende Gewerbemaschine investieren.
Gruß
Detlef
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 11:15
von dieter kohl
Bioburger hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:49
Mein Name ist Lutz und ich komme aus Bremen.
Ich habe eine alte Veritas von meinen Eltern übernommen die mir auch an dieser Maschine vor 20 Jahren das Nähen beigebracht haben. Dann wurde ich 16 und alles andere war interessanter.
Alle Jubel Jahre habe ich sie für kleinere einfache Arbeiten heraus gekramt. Sie hat mich nie im Stich gelassen
Jetzt ist Corona und im Homeoffice habe ich im nähen ein neues Hobby gefunden.
Ich nähe Fahrradtaschen. Ich nutze dafür Gore Funktionsstoffe (alte Überlebensanzüge) und dünne LKW Plane.
Jetzt werde ich handwerklich immer besser und merke das die Maschine bissl mehr leisten sollte.
Ich war letztens in so einem Nähzubehörladen und habe da eine Maschine gesehen, die mit großer Leistung ganz langsam und kontrolliert Stich für Stich setzen konnte, ohne das man am Rad unterstützen musste, ich glaub die hatte gar kein Rad.
Naha, lange Rede kurzer Sinn... meine Veritas soll sowas auch können.
Ich hoffe das ich hier Unterstützung und Antworten finde bei meinem Plan den Antrieb meiner Maschine umzubauen.
Beste Grüße, bleibt Gesund

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 12:17
von Bioburger
Oh ja, ihr habt alle Recht und wenn ich mir die tollen Maschinen anschaue die in diesem Forum behandelt werden stell ich mich ganz hinten an. Sie ist für mich ein liebgewonnenes zuverlässiges Werkzeug was jetzt ein bisschen gepimpt werden soll.
Servomotor an so einer kleinen Haushaltsmaschine?
Da bin ich immer sehr skeptisch. Der aktuell verbaute Motor (eventuell ein TUR2?) ist mit schätzungsweise 90W Stromaufnahme angegeben, er dürfte eine Abgabeleistung von 40 bis 50 Watt haben. Die gängigen Servomotoren haben (400) 550 - 750 Watt.
Ja ich gehe davon aus das es ein TUR2 ist und Ja -> 90W. Bei Leistung sehe ich bis jetzt, haben ist besser als brauchen.
Ich bin ein großer Freund von den Funktionen "Nadel oben, Nadel unten" ... glaube ich zumindest. Ich würde gerne alles was ich am Handrad zu tun habe best möglich automatisieren.
Die Leistung brauch ich auch nicht ... Fahrwerk und Bremse reichen mir (bis jetzt).
Um im Beispiel zu bleiben ... der Trabi brauch jetzt ein Automatik Getriebe. Wenn es eines aus dem GTI sein muss, dann soll es so sein.
Den kannst Du auf oder unter dem Tisch montieren aber es wäre erforderlich die Maschine auf dem Tisch zu fixieren oder in den Tisch einzulassen. Ob das dann aber deinen Erwartungen entspricht weiß ich nicht.
Das ist ein Charmante Idee und entspricht meinen Erwartungen. Der "speed reducer" scheint auch eine gute Lösung zu sein, vor allem weil ich noch nie Vollgas genutzt habe.
aber man kann eventuell besser direkt in eine passende Gewerbemaschine investieren
Habt ihr ein Beispiel für ein Modell was zum Anwendungsfall passt bzw. von der Größe? Ich bin noch ein wenig erschlagen von den Modellen, deren Funktionen und der Vielfalt.
Bis vor einer Woche gab es nur die Geräte vom Discounter, das Werkzeug der Indischen Profinäherin und dazwischen mein Gerät. Schwer gleich besser war die Annahme
Warten und Instandsetzung hab ich drauf und wird regelmäßig durchgeführt.
Gruß in Runde
Re: Moin aus Bremen // Veritas Umbau // Fahrradtaschen
Verfasst: Montag 2. November 2020, 15:38
von duesenberg
Hallo,
das ist ein Speedreducer an einer Naumann 70. Die Einbauverhältnisse sind mit einer Veritas vergleichbar. Hiermit ist Stich für Stich nähen problemlos.
Viele Grüße
Klaus