Hallo Willi, Hallo Dieter,
die Adler 89 hat doch gewaltige Ähnlichkeit mit der Adler 87, scheint die Profiversion der 87 für Schneidereien u.a. zu sein. Darum glaube ich, dass man
nicht mit 2 Nadeln (Zwillingsnadel) nähen kann. Zumindest die Adler 87 hat einen mitgehenden Greifer beim Zick-Zack, da würde eine Zwillingsnadel gnadenlos aufsetzen (siehe Singer 237, Anker Phoenix Celerta zz, Ideal Zick-Zack deluxe usw.).
Die zweite Fadenspannung diente eher dazu, dass man für normales Nähen und z.B. Knopflöcher zwei unterschiedliche Fadenspannungen eingestellt lassen konnte. Es gab ja damals noch keine numerierte Skala, an Hand derer man schnell bestimmte Spannungen wieder reproduzieren konnte. (Das gibt es auch bei Pfaff 138 u.a.)
Ansonsten hast Willis Mutter eine extrem robuste, aber auch laute Maschine aus den 50er Jahren.
Die Zick-Zack-Bewegung ist deutlich zu hören und auch zu spüren. Beim Geradstich ist die Adler entsprechend leiser, da kann man das helle Klackern des Rundgreifers gut raushören.
Wirf mal einen Blick auf den Greifermechanismus. Zugelassen bis 2200 Stiche/min arbeitet er angeblich blockierfrei. Die Drehgeschwindigkeit variiert

. Wenn der Greifer den Faden aufnimmt, dreht der Greifer langsam, um danach schneller zu werden, um die Schlinge zuzuziehen.
Gruß und viel Spaß mit der Adler
Detlef
PS @ Willi: Hütet die Unterfaden-Spulen wie Eure Augäpfel! Oder schickt sie mir
