Servus aus München
Verfasst: Montag 2. November 2020, 23:43
Hallo in die Runde,
gerade weil ich wahrscheinlich ein seltener Forist bleiben werde, so möchte ich doch nicht völlig mit der Türe ins Haus fallen und mich wenigstens kurz vorstellen.
Ich heiße Matthias, wohne in der Nähe von München, von Beruf Inschenör (selbständig im HomeOffice, Einzelkämpfer/Bildschirmtäter CAD seit bald 30 Jahren), verheiratet, zwei erwachsene Töchter, ein Kater.
Der Anlaß der mich hierherführt, sind eigentlich 2 1/2 ausufernde, inzwischen halbwegs erledigte Nachlässe, die u.a. neben Familienkrempel mit Geschichte, dem Negativarchiv meiner Tante (Fotografin), leider irrsinnigen Mengen an Büchern (und ich, der ich nix wegschmeißen kann.....) ein paar alte Taschenuhren, einen Haufen alte Kolbenfüller (das sind meine neuen Sammelhobbies) und ein paar alte Nähmaschinen angespült hat.
U.a. eine alte Tretnähmaschine, die ihren Weg in das Nähmaschinenmuseum in St. Ottilien gefunden hat, und zwei Borlettis. Die ältere, eine 1100 von meiner Tante, der Fotografin, läuft soweit, sie ist nur verdreckt und der Rückwärtsgang tut nicht, aber frei Auge lohnt es sich, mal genauer draufzusehen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Die "jüngere", eine Type 11 von meinen Eltern, mit der ich selbst noch genäht habe, ist leider defekt (Zahnriemen zerbröselt), keine Werkstatt in München würde sie noch anfassen, aber ich hoffe, daß hier im Forum jemand eine Verwendung als Ersatzteillager etc. hat, denn für den Schrott ist sie wohl noch zu schade und das hätte sie nicht verdient >> Siehe Marktplatz > Biete > Borletti Type 11 defekt zu verschenken - das Hauptmotiv für die Anmeldung hier.
Selbst haben wir eine Elnita 240 aus den 1990ern, die wir uns angeschafft haben, als die Type 11 den Geist aufgegeben hat, als selten genutzte kleine Alltagsmaschine für anfallende Reparaturen etc., keine allzu große Hobbyschneiderei. Meine große Tochter ist am ehesten diejenige, die sich Kleidungsstücke umarbeitet, umfärbt etc. und die näht mit ihrer eigenen Pfaff select 3.2, die wir gnädig für kniffligere Sachen mitbenutzen dürfen.
Liebe Grüße
Matthias
gerade weil ich wahrscheinlich ein seltener Forist bleiben werde, so möchte ich doch nicht völlig mit der Türe ins Haus fallen und mich wenigstens kurz vorstellen.
Ich heiße Matthias, wohne in der Nähe von München, von Beruf Inschenör (selbständig im HomeOffice, Einzelkämpfer/Bildschirmtäter CAD seit bald 30 Jahren), verheiratet, zwei erwachsene Töchter, ein Kater.
Der Anlaß der mich hierherführt, sind eigentlich 2 1/2 ausufernde, inzwischen halbwegs erledigte Nachlässe, die u.a. neben Familienkrempel mit Geschichte, dem Negativarchiv meiner Tante (Fotografin), leider irrsinnigen Mengen an Büchern (und ich, der ich nix wegschmeißen kann.....) ein paar alte Taschenuhren, einen Haufen alte Kolbenfüller (das sind meine neuen Sammelhobbies) und ein paar alte Nähmaschinen angespült hat.
U.a. eine alte Tretnähmaschine, die ihren Weg in das Nähmaschinenmuseum in St. Ottilien gefunden hat, und zwei Borlettis. Die ältere, eine 1100 von meiner Tante, der Fotografin, läuft soweit, sie ist nur verdreckt und der Rückwärtsgang tut nicht, aber frei Auge lohnt es sich, mal genauer draufzusehen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Die "jüngere", eine Type 11 von meinen Eltern, mit der ich selbst noch genäht habe, ist leider defekt (Zahnriemen zerbröselt), keine Werkstatt in München würde sie noch anfassen, aber ich hoffe, daß hier im Forum jemand eine Verwendung als Ersatzteillager etc. hat, denn für den Schrott ist sie wohl noch zu schade und das hätte sie nicht verdient >> Siehe Marktplatz > Biete > Borletti Type 11 defekt zu verschenken - das Hauptmotiv für die Anmeldung hier.
Selbst haben wir eine Elnita 240 aus den 1990ern, die wir uns angeschafft haben, als die Type 11 den Geist aufgegeben hat, als selten genutzte kleine Alltagsmaschine für anfallende Reparaturen etc., keine allzu große Hobbyschneiderei. Meine große Tochter ist am ehesten diejenige, die sich Kleidungsstücke umarbeitet, umfärbt etc. und die näht mit ihrer eigenen Pfaff select 3.2, die wir gnädig für kniffligere Sachen mitbenutzen dürfen.
Liebe Grüße
Matthias