Seite 1 von 3

Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 18:30
von David92
Hallo ihr,

ich habe mich hier vor einigen Tagen angemeldet, nachdem meine Oma mir eine Pfaff 230 (automatic) vererbt hat. Bisher waren Nähmaschinen noch nicht so meins, aber diese feinmechanische Meisterleistung hats mir angetan und mit Hilfe des Forums konnte ich einigermaßen in die Funktionsweise einsteigen.

Allerdings stört mich noch ein Klackern, das bei jeder Wellenumdrehung zweimal zu hören ist - wenn mich meine Ohren nicht täuschen. Es tritt immer am Totpunkt des Transporteurs auf, also wenn er die Richtung wechselt. Scheinbar ist auch die Stichlängeneinstellung mit von der Partie, da das Klackern im Rückwärtsgang und bei Stichlänge 0 nicht mehr zu hören ist, von Stichlänge 1 bis 4 hörbar stärker wird.

Ich habe zwei Videos gemacht, weil die Mechanik an der ich es verorten würde schwer zu knipsen ist. Hoffe es ist laut genug und sorry für die Werbung, aber .mov und .mp4 Dateien hat die Forensoftware abgelehnt.

Einmal übers Fußpedal betrieben (das ist auch Auslöser des niederfrequenteren, unregelmäßigen Klackerns):
https://streamable.com/gg1nk8

Und einmal langsam von Hand gedreht:
https://streamable.com/sbxokx

Klingt irgendwie nicht gesund und dabei wollte ich doch einen Motor anbauen. Halt erst wenn alles rund läuft...
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich könnte natürlich auch einfach eine andere kaufen, teuer sind die Dinger nun wirklich nicht, aber es ist halt die Maschine von meiner Oma und mich hat der Ehrgeiz gepackt das Ding wieder hinzubekommen.

Jetzt schonmal vielen Dank und ich freu mich hier im Forum noch viele praktische Dinge zu lesen/lernen :)

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 10:52
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
__________________________________________________________________________

das Geräusch bei Fußbetrieb kommt meiner Meinung nach von einem Spiel in den Lagern oder der Zugstange der Treteinrichtung

in dem anderen Video höre ich leider nix (trotz der neuen Hörgeräte biggrin )

hast du beim Drehen am Handrad einen "Schweren" Punkt gemerkt ?

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 11:18
von Liebelilla
David92 hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 18:30 ...
Allerdings stört mich noch ein Klackern, das bei jeder Wellenumdrehung zweimal zu hören ist - wenn mich meine Ohren nicht täuschen. Es tritt immer am Totpunkt des Transporteurs auf, also wenn er die Richtung wechselt. Scheinbar ist auch die Stichlängeneinstellung mit von der Partie, da das Klackern im Rückwärtsgang und bei Stichlänge 0 nicht mehr zu hören ist, von Stichlänge 1 bis 4 hörbar stärker wird.
...
Hallo David und willkommen smile

Ich höre das "Klick" in den Videos, aber es ist unmöglich festzustellen aus welchen Bereich es kommt. Da sind deine Ohren gefragt. Versuch herauszufinden ob es von Unten, Oben, Links oder Rechts kommt. Das ist die einzige Möglichkeit die Ursache eines Geräusch zu finden. Dann suchst du nach Spiel in der Mechanik. Wenn du etwas findest oder ein Verdacht hast, dann mach ein Bild und zeig uns hier. Lieber nicht gleich los Schrauben denn es kann schief gehen.

Jedenfalls, aus den Bauch heraus... wenn die Vermutung besteht dass es mit den Transporteur zu tun hat, dann könntest du prüfen ob die Transporteuer-Welle (unter der Maschine) Spiel hat... bzw. sich etwas nach links/rechts verschieben lässt.

PS: Geölt hast du die Maschine schon, oder?

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 21:39
von Alfred
das Geräuscht scheint von der Gabel oben zu kommen mit dem Excenter....
Mit einem langen Schraubenzieher verschiedene Stellen abhorchen (Griff ans Ohr halten)

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 23:00
von David92
Hallo, vielen Dank schonmal! Diesmal mit Bildern smile

Ich habe nochmal alles sauber gemacht und Öl verteilt. Das Klackern habe ich auch am Exzenter verortet, nach nochmaligem reinigen und ölen ist es aber weitestgehend verschwunden.
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 10:52 hast du beim Drehen am Handrad einen "Schweren" Punkt gewerkt ?
Ja, es gibt es einen schweren bzw. schwereren Punkt beim Drehen am Handrad, aber das ist kaum spürbar. Es schleift eher gleichmäßig und dem Geräusch nach würde ich das Problem jetzt im Kopfteil verorten, nachdem das Hinterteil Ruhe gegeben hat. Irgendwo im abgebildeten Bereich, die haben das so unübersichtlich zusammengebaut. biggrin
IMG_8936.jpg
IMG_8937.jpg
Ich kann leider nicht beurteilen wie leichtläufig oder schwergängig das ganze sein darf, da das meine erste Maschine ist. Eine wirklich!! schwungvolle Drehung führt ungefähr zu einem Hub der Nadelstange, mit weniger Elan bleibt die ganze Mechanik eher sofort wieder stehen.

Hier nochmal Bilder aus allen Perspektiven:
IMG_8938.jpg
Die Automatik habe ich ausgebaut.
IMG_8940.jpg
Der Greifer war komplett verstellt, deswegen habe ich ihn zum Reinigen dann auch ausgebaut.
IMG_8941.jpg
LG
David

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 23:23
von det
Hallo David,
David92 hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 23:00Ich kann leider nicht beurteilen wie leichtläufig oder schwergängig das ganze sein darf, da das meine erste Maschine ist. Eine wirklich!! schwungvolle Drehung führt ungefähr zu einem Hub der Nadelstange, mit weniger Elan bleibt die ganze Mechanik eher sofort wieder stehen.
Das deutet noch auf einen Schwergang hin. Eine wirklich schungvolle Drehung sollte eher eineinhalb bis zwei Stiche bei dieser Maschine hervorbringen, evtl. auch mehr.

Ich würde schauen, ob alle (!) Ölstellen versorgt sind und dann mal zwei, drei Minuten die Maschine laufen lassen und die Beinmuskulatur etwas trainieren. Kein Vollgas, sondern eher gemütlich drehen lassen und dann mal schauen, ob sie dann schon weicher läuft.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 00:10
von Liebelilla
David92 hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 23:00 ....
Ja, es gibt es einen schweren bzw. schwereren Punkt beim Drehen am Handrad, aber das ist kaum spürbar. Es schleift eher gleichmäßig und dem Geräusch nach würde ich das Problem jetzt im Kopfteil verorten, nachdem das Hinterteil Ruhe gegeben hat. Irgendwo im abgebildeten Bereich, die haben das so unübersichtlich zusammengebaut. biggrin
IMG_8936.jpg
IMG_8937.jpg
...
Hallo David,
Zur Info: Der Einfädler... wenn er ohne Deckel da lose steht, neigt dazu im Weg zu stehen (verdreht sich und Nadelstange streift an ihn), das kann Geräusch und Schwergang verursachen. Es ist daher nicht so gut die Maschine in Gang zu setzen, wenn der Deckel nicht eingebaut ist... man sollte da zu mindestens achten dass der Einfädler in eine Position gehalten wird dass es nicht im Weg steht.
Vielleicht kommt der Geräusch daher...

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 06:11
von det
Danke für den Hinweis, liebelilla, hast natürlich Recht!

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 13:04
von dieter kohl
serv

...schleifendes Geräusch ...

ich hatte schon Maschinen mit verbogenem Fadenhebel, der dann am Gehäuse oder an diesem Deckel schleifte :

mit Kombizange und viel Gefühl richten

Re: Pfaff 230 Klackern

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 00:39
von David92
Hallo ihr,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich habe mich dazu entschieden, die Maschine erstmal wieder zusammen zu bauen und ans Laufen zu bringen. Mehr Öl hat an vielen Stellen schon etwas geholfen, die leichte Schwergängigkeit ist mMn noch nicht ganz beseitigt, aber sie läuft. Jedenfalls so lange die Automatik aus ist...

Habe einen Tur2 angebaut, lasse vorsichtig laufen und bin auch so schon begeistert, das macht richtig Spaß! biggrin

Allerdings läuft die Automatik garnicht, da hakts gewaltig. Mit fehlen die Fachbegriffe, deswegen habe ich versucht das Problem auf den Bildern einzuzeichnen.
auto_unten.jpg
Das Teil was sich in Pfeilrichtung hin- und herbewegt sitzt fest und ich glaube, dass es nicht am Öl liegt. Sobald die Automatik eingeschaltet ist, wird die ganze Maschine über den Automatik-Steuerexzenter blockiert, weil dieser "Schieber" sich in Pfeilrichtung nur mit sehr viel Gewalt (im ausgebauten Zustand) bewegen lässt.
automatik_detail.jpg
Hier sieht man deutliche Schleifspuren, auf dem Bild schlechter als in der Realität. Gibt es da Einstellmöglichkeiten über die Schrauben? Gefühlt ist da etwas deutlich zu fest angezogen.
auto_oben.jpg
Der Vollständigkeit halber auch noch von oben...


Und dann ein weiteres Problem, wahrscheinlich aber nur ästhetischer Natur. Als Produktdesigner kann ich das aber nicht auf mir sitzen lassen rolleyes
Der Stichlagen-Einstellhebel (ist das der richtige Begriff?) ist irgendwie ... verrutscht. Die kleine Nase hinter dem ZZ-Einstellrad unten links ist richtig eingerastet, aber die Spitze der Anzeige zeigt 1-2mm links daneben. Das ist in jeder Lageeinstellung so, beispielthaft nur 2 Bilder.
Habt ihr eine Idee woher das kommt und ob sich das beheben lässt?
zz_r.jpg
zz_m.jpg
Liebe Grüße und schönes Wochenende
David