Seite 1 von 1

Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 16:56
von Andrea W
Hallo ihr,
hier hat doch bestimmt schon mal jemand einen Spulerring gewechselt?
Wie bekommt man den denn vom Spulerrad runter?
Bei meiner Maschine sitzt der stramm auf dem Spulerrad, ist halt nur vom Durchmesser nicht mehr groß genug
um die Seite von dem Zahnrad, an dem er entlanglaufen sollte, mit genug Druck zu erreichen.
Mein Handy macht leider nicht so dolle Fotos, aber wenn ich darf, würde ich ein Bild aus dem wunderbaren Nähmaschinenverzeichnis.de verlinken,
das sieht meine Problemzone genauso aus.
Beim Nähzentrum Braunschweig steht als Schwierigkeitsgrad knapp über "einfach", ist mir etwas unangenehm, trotzdem an dieser Herausforderung zu scheitern...

Liebe Grüße
Andrea

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 17:01
von Museumsfritze
Der Spulergummi sollte, wie der Name sagt, aus Gummi, also dehnbar sein. Wenn er das nicht mehr ist, er also glatt und spröde ist, ist er auch eigentlich nicht mehr funktionsfähig, baut also beim ans Handrad schwenken nicht mehr genug Reibung auf. Am besten ersetzen.
Oft kann man die komplette Spulereinheit etwas verrücken (längliches Loch), um ihn wieder näher ans Handrad zu bekommen.

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 17:38
von Andrea W
Museumsfritze hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:01 Der Spulergummi sollte, wie der Name sagt, aus Gummi, also dehnbar sein. Wenn er das nicht mehr ist, er also glatt und spröde ist, ist er auch eigentlich nicht mehr funktionsfähig, baut also beim ans Handrad schwenken nicht mehr genug Reibung auf. Am besten ersetzen.
Oft kann man die komplette Spulereinheit etwas verrücken (längliches Loch), um ihn wieder näher ans Handrad zu bekommen.
Danke für deine Antwort smile
Sind denn diese Ringe immer aus Gummi gewesen? Der Ring ist richtig hart und lässt sich nicht eindrücken, fühlt sich für mich eher wie ein Kunststoff an.
Hier mal ein Bild des Teils
Spulerring 1.jpg
In dem länglichen Schlitz die Schraube zu versetzen, hab ich versucht, das hat aber den Druck noch nicht ausreichend erhöht, also es dreht sich der Ring im Testlauf, aber sobald eine Spule und der Zug vom Faden dazukommen, rutscht der Ring meist durch.

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 18:09
von dieter kohl
serv

die Spulergummis kosten wirklich nicht die Welt

(Kautschuk = Gummi hat diese weiße Farbe wenn da Ruß dazugemischt wird ist der Gummi schwarz siehe Autoreifen)

aber du solltest nicht den Spul-Apparat zerlegen, sondern komplett abschrauben
dann erkennst du auch das Langloch, mit dem der Spuler eingestellt wird

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 19:38
von Andrea W
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 18:09 serv

die Spulergummis kosten wirklich nicht die Welt

(Kautschuk = Gummi hat diese weiße Farbe wenn da Ruß dazugemischt wird ist der Gummi schwarz siehe Autoreifen)

aber du solltest nicht den Spul-Apparat zerlegen, sondern komplett abschrauben
dann erkennst du auch das Langloch, mit dem der Spuler eingestellt wird
Danke dir! Hab ich schon gesehen, dass die Spulergummis kein teures Ersatzteil sind, meine Befürchtung war nur, dass ich den alten Spulergummi gar nicht runter bekomme.
An dem Langloch hatte ich die Schraube schon versetzt, das hatte aber das Problem nicht behoben.
Also meinst du, ich hätte die Spulereinheit an der Schraube im Langloch abnehmen sollen, um den Gummi zu wechseln?
Bis auf das Spulenproblem läuft die Maschine ganz wunderbar, ich hoffe, dass ich nicht Dinge zerlege, die ich nicht wieder zusammen bekomme sad

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 11:18
von dieter kohl
serv

da kannst sogar mit der Drahtbürste dran kratzen biggrin

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Montag 9. November 2020, 19:00
von Andrea W
Uff! Nachdem ich den von mir voreiligerweise zerlegten Spulerapparat erst falsch und dann doch nochmal richtig zusammengebaut habe
und den Gummidurchmesser mit 3 Runden Tesakrepp vergrößert habe, bin ich zuversichtlich, dass alles gut wird, wenn der neue Spulergummi da ist.
Danke euch fürs Erklären!
Bevor es mir mit funktionierender Nähmaschine zu wohl wird, habe ich mir gestern eine Gritzner GU Zaubermatic ins Haus geholt, die stand bei Ebay Kleinanzeigen 2km Luftlinie entfernt.
Zu der Gritzner lese mich erstmal durch die Tipps und Erfahrungsberichte hier, dann kann ich mir vielleicht gleich ein paar doofe Anfängerfehler verkneifen smile

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 21:49
von Tuppence-red
Aaah, Super!
Danke Euch! Durch die Fotos mit den Pfeilen habe ich mich getraut, den Spulergummi zu wechseln.
Der Originalring war so spröde geworden, dass er nicht mehr richtig spulte.

Liebe Grüße,
Tuppie

70F32F3B-9B34-4115-B61E-AE81AF4B13DB.jpeg
791086FD-7CFC-4C42-9654-8F9E6BAB586E.jpeg
76329C66-DAB9-4F54-AC52-49C9BA5DD073.jpeg
5FCD21FE-1FD5-412F-A84C-28E841F744EC.jpeg
F81EF36C-BF46-4886-B972-DD7DC7544583.jpeg
EDC59ADA-667A-4DD1-AF6F-30795A0FF9AA.jpeg

Re: Spulerring wechseln bei Pfaff 362

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 09:52
von Museumsfritze
Sehr schön, dass Du das hier gleich mal mit Fotos dokumentiert hast, danke.