Seite 1 von 2

Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 16:08
von Holy_Flower
Hallo!

(Wie in anderen Foren auch üblich, werde ich mich im passenden Thread gleich vorstellen, wenn ich ihn finde...)

Über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden und erstelle daher ein neues Thema.
Ich habe mir die Pfaff Performance Icon gekauft. Nach einiger Wartezeit ist sie dann nun gestern endlich angekommen. lol

Gestern Abend habe ich sie ausgepackt und aufgebaut, gestartet, ja quasi hochgefahren, die Sprache von Englisch auf Deutsch umgestellt und die W-Lan-Verbindung hergestellt sowie das Konto bei mySewnet angelegt, dann wieder ausgemacht.
Heute wollte ich mich an die Einstellungen zum Nähen heranwagen und konnte die Maschine bisher nicht ein einziges Mal richtig starten: Wenn die Maschine startet, richtet die Nadelposition sich auch ein. Hier senkt sie sich ins Stichbett, um mir dann mit einem Popup auf dem Touchscreen mitzuteilen, dass die Nadel da unten festhängt und nicht wieder anhebbar ist. Ich soll dann die Ursache beheben. Ganz ehrlich? Das Ding hat da unten nichts zu suchen! In allen Videos, die ich im Netz gefunden habe, bleibt die Nadel während der Starteinrichtung oben. Ist ja auch nur logisch.

Dinge, wie der automatische Einfädler, der Stitchcreator und diverse Sticharten sehen in der Bedienungsanleitung und in diversen Videos aus dem Netz toll aus und ich würd sie auch gerne ausprobieren...
Das ist längst nicht meine erste Nähmaschine, aber meine erste Pfaff und die erste in diesem Preissegment.

Beim Verkäufer erreiche ich über's Wochenende natürlich niemanden (, was auch völlig okay ist), in der Bedienungsanleitung und im Netz bin ich leider auch nicht fündig geworden und nun frage ich mal hier: Kennt jemand das Problem? Was mache ich falsch? Oder sollte ich sie gleich wieder einpacken und zurück schicken, weil sie grundsätzlich defekt ist? Was meint ihr?

Allen einen schönen Samstag noch und danke schon mal für's Lesen und Gedankenmachen!

Jenny

P.S.: Ich wollte versuchen, euch ein Video anzuhängen, aber hier gehen nur Fotos. Die bringen euch leider nichts...

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 19:33
von det
Hallo Jenny,
Nähmaschine mit W-Lan wink

Die meisten unserer Maschinen stammen aus Zeiten, als Wellen außerhalb der Meeresküste meist Radio- oder Funkwellen und Röhrenradios Stand der Technik waren.

Vielleicht ist bei deiner Ikone ein Sensor verdeckt, z.B. durch Verpackungsmaterial (Styorporkügelchen, Papierfetzen o.ä.)

Achja: Filme entweder bei youtube oder eigenem Cloud-Speicher (z.B. google drive, onedrive, telekom-cloud usw.) hochladen und dann hier verlinken.

Gruß
Detlef

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 19:58
von GerdK
Hallo Jenny,
vorne am Kopf ist bei den meisten Computermaschinen ja eine Taste, mit der man festlegen kann, ob die Nadel oben oder unten stehenbleiben soll (vielleicht kann man das als Vorgabe sowieso in den Grundeinstellungen festlegen?).
Aber prinzipiell denke ich, dass sich der Verkäufer bei einer 4500,- EUR-Maschine ruhig mal darum kümmern sollte. Ruf ihn am Montag mal an.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 21:34
von Holy_Flower
Hallo, ihr beiden!

Ja, Detlef, hab mir schon gedacht, dass so eine ähnliche Antwort kommt, aber die Hoffnung und so... - weißt ja...
Den Gedanken mit irgendwelchen Sensoren hatte ich auch kurz nach meinem Eintrag hier, also nochmal zur Arbeit und nochmal alles kontrolliert, wo ich auch nur ein bisschen reinschauen konnte. Sowas lässt mir dann ja auch keine Ruhe..., aber: Nix gefunden. 🤷🏻‍♀️

Nur mal so am Rande: an eine Cloud-Lösung wegen dem Filmchen hab ich auch kurz gedacht - um den Gedanken dann laut lachend direkt wieder zu verwerfen: setz mich vor nen Rechner und wenn da nicht sowas drauf ist, wie Photoshop oder Wilcom kann ich damit einfach nichts anfangen. huh

biggrin Danke, Gerd, dass du den Preis hier so deutlich kundtust! :lol27: Naja, ich sagte ja: ist nicht meine erste Maschine, aber ich dachte, bevor ich mir jetzt alle 2 bis 4 Jahre eine zwischen 300 und 800 Euro liegende kaufe, darf mir mal ne richtige Nähfee ihre Talente zeigen. Ich mach echt viel dran und innerhalb kürzester Zeit mit den unterschiedlichsten Materialien und in ganz unterschiedlichen Lagenstärken. Außerdem scheint es ja gerade ein wahres Kunststück zu sein, eine Nähmaschine zu bekommen, die ausschließlich nähen kann, das dann aber (hoffentlich) richtig.🤷🏻‍♀️ Kombimaschinen sind tatsächlich nicht unbedingt meine Freunde. dodgy


Diesen Knopf, um die Nadelstoppposition festzulegen, gibt es an der Icon auch. Und in den Einstellungen kann man wohl auch noch einstellen, ob das dann nur für diese Sitzung oder generell gelten soll, aber soweit war ich ja noch gar nicht. Den Knopf hab ich natürlich gleich als erstes betätigt. Es ist so: wenn der Knopf auf "unten" steht, ist die Nadel oben und wenn der Knopf auf "oben" steht, ist sie unten. Achso, hätt ich vielleicht gleich dazu schreiben sollen... light Da ich mich nicht erinnern kann, dass mir das gestern schon aufgefallen ist, lässt mich das allerdings vermuten, dass sich da irgendwas softwaremäßig verschluckt hat, als ich heute morgen die Maschine hochgefahren und das von der Maschine erbetene Update durchgeführt habe. (Da war das mit der hängen bleibenden Nadel schon zum ersten Mal und ich dachte "Okay, mach das Update und dann geht's vielleicht wieder... Ist vielleicht so n Trick vom Hersteller, damit du auch ja jedes Update mitnimmst... dodgy 🤷🏻‍♀️" - Falsch gedacht.)

Übrigens: dieses W-Lan-Dingens find ich gar nicht sooooo doof, denn ich hasse es, nur immer noch mehr Zettel abheften zu müssen, um mal irgendwann etwas wiederzufinden. Man kann nämlich bestimmte Stiche selbst kreieren und auch ganze Anleitungen, wenn ich das richtig verstanden habe und dann alles - direkt von der Maschine aus! - in ne Cloud laden, um dann - direkt von der Maschine aus - jederzeit wieder drauf zugreifen zu können.

Ich dachte, vielleicht hat irgendjemand schon mal so ein Problem mit irgend einer Maschine gehabt und es gibt vielleicht irgendwen, der zufällig ne Lösung gefunden hat... Aber gut; oder auch nicht; dann werd ich sie wohl wieder einpacken und wiedercauf Reisen schicken... sad

D A N K E an euch beide!

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 23:07
von det
Hallo,
Holy_Flower hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 21:34 biggrin Danke, Gerd, dass du den Preis hier so deutlich kundtust! :lol27:
die erste (und höchstwahrscheinlich auch letzte) Nähmaschine meiner Mutter war relativ (bezogen auf die Durchschnittsentgelte) deutlich teurer, dabei hatte die damals nicht mal einen Motor rolleyes - also die Pfaff.

Maschinen in der Preisklasse der Perform. Icon (also weniger als 1,5 Durchschnitts-Brutto-Monatsgehälter) waren damals durchaus üblich, wenn ich mir das Angebot an Gebrauchtmaschinen aus der Zeit (Mitte/Ende 1950er Jahre) so anschaue.

Wer nicht als Geizkragen gelten und seiner Frau etwas gutes gönnen wollte hat dann eher zwei Monatsgehälter in die Hand genommen, aber in der Preisklasse gibt es heute a) nur noch ganz wenige und b) nur noch Kombimaschinen mit Stickfunktion.

Bin mal gespannt, was der Händler oder die Pfaff-Hotline sagt. Vielleicht können die Techniker sich ja per Teamviewer o.ä. über W-Lan auf die Maschine aufschalten und das Teil remote reparieren -lol: *)

Gruß
Detlef

*) Gibt es das wirklich? Und wenn nein, warum nicht ???

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 09:35
von Hummelbrummel
Hallo Jenny,

immerhin besitze ich ein nicht allzu alte Vorfahrin Deiner Icon: Nämlich die Performance 5.0, die zwar noch kein W-Lan hat, die ich aber dennoch als Computer mit Nähfunktion ansehe.... (im Gegensatz zu meinen alten Maschinen).

Was Du schreibst, hört sich für mich tatsächlich so an, als solltest Du zuallererst den Händler kontaktieren.

Vorher könntest Du höchstens noch überprüfen, ob wirklich alle Kabel richtig fest eingesteckt sind, vor allem die vom und zum Fußpedal. (im Fußpedal)

Evtl könntest Du auch versuchen, die Nadel im ausgeschalteten Zustand auszubauen und die Maschine ganz ohne Nadel hochfahren zu lassen und dann mal schauen, was passiert, also feststellen, ob die Nadel wirklich hängt, oder ob die Maschine da was Falsches fühlt.
Wobei das bei einer nagelneuen Maschine beides nicht sein sollte. Aber wer weiß, vielleicht ist der Nadel beim Transport was passiert. Oder sie hat sich gelockert und sitzt zu tief oder irgendsowas.

Oder evtl. mal (bei ausgebauter Nadel) unter die Stichplatte schauen, ob die Spulenkapsel richtig drinliegt. Aber auch das sollte man im Neuzustand voraussetzen können.

Wobei sie eigentlich beim Hochfahren die Nadel gar nicht versenken sollte - das ist schon sehr seltsam.


Meine Freundin hat das gleiche Modell wie ich und hatte es zweimal mit offensichtlichen "Montagsmaschinen-Problemen" beim Händler, bevor sie endlich ordentlich nähte. Das gibt es also durchaus. (Meine erweist sich als zuverlässig und praktisch.)

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 10:40
von Holy_Flower
Ha, ja, Detlef, wenn das möglich ist - und auch noch funktionieren sollte, "ham se" mich leider, ganz egal, wie schlecht die Maschine an sich eventuell ist! biggrin

Danke, Hummelbrummel, für deine Ideen!
An einiges hab ich auch schon gedacht, an anderes tatsächlich noch nicht. Und gerade was schnell gemachtes, wie die Stichplatte fix anzuheben und drunter zu schauen angeht, juckt mich schon richtig in den Fingern. Aber wenn ich ehrlich bin (und das heißt bei mir auch zutiefst skeptisch!), möchte ich das bei einem so verdammt teuren Gerät, was gerade einmal 24 Stunden bei mir ist und dazu noch absolut neu sein sollte (denn überholte Rückkehrer kann man dort auch kaufen, allerdings für nen anderen Preis) ganz und gar nicht. Dafür bin ich auch viel zu wenig Profi auf diesem Gebiet...
Danke jedenfalls für deine Ideen!

P.S.: meine Freundin hat beim selben Händler vor ca. 2 Monaten den Vorgänger gekauft, der übrigens auch kein W-Lan hat und ist hochzufrieden.

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 13:04
von Liebelilla
Hallo Jenny,

Erstmal Glückwunsch für die tolle Maschine. Ein Hightech Gerät!

Mir ist dieses Fehler bei der Icon oder sonst andere aktuelle Pfaff Maschinen nicht bekannt. Ich kenne ähnliche Fehlern in Verbindung mit den automatischen Fadenabschneider. Das was Hummelbrummel dir vorgeschlagen hat ist gar nicht verkehrt... Nadel weg bauen und unter der Stichplatte zu schauen ob alles richtig sitzt ist bei den heutigen Maschinen schon fast ein Muss und keine Seltenheit. Das wird dir den Händler sicher auch vorschlagen. Es kommt schon vor dass etwas während den Transport in die Falsche Stellung kommt.

Das was du beschreibst kann z.B. durch ein Schwergang oder wie Detlef schon beschrieben hat, durch eine Fehlfunktion eine der Sensoren. Daher meine erste Frage zu Fehlerdiagnose: Mit ausgeschaltete Maschine, kannst du am Handrad drehen (eine komplette Umdrehung) ohne das es irgendwo hackt oder Schwer geht?

Eins habe ich nicht ganz verstanden... Die Maschine bringt diese Meldung gleich beim starten, bzw. Hochfahren? Oder nach den Starten, wenn du den Anlasser betätigts? Wenn der Fehler beim Hochfahren erscheint, dann versuch mal den Anlasser abzustecken und erst dann Hochfahren.

Wenn du die Meldung/Fehler Fenster schließt, lässt sich die Maschine am Touch und weiteres bedienen? Kannst du dann die Nadel-Hoch/Runter Taste betätigen ohne dass die Maschine wieder so eine Meldung bringt?

PS: Das Update zu machen war sehr sinnvoll und richtig, denn damit werden sehr viele Programm Fehler behoben.

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 15:14
von Holy_Flower
Hallo Liebelilla!
Danke für deine konstruktiven Gedanken!
Ja, also, es hat mir keine Ruhe gelassen: ich bin vorhin nochmal zur Arbeit und hab es getan...- Ich hab unter die Stichplatte gesehen!

Ich hab die Maschine nicht angeschaltet, nur am Handrad gedreht. Da war etwas wie eine Blockade, wenn die Nadel im Stichbett stand (also Nadelposition unten). Wenn ich das Rad vorsichtig weiter gedreht habe, ging es aber und von Runde zu Runde ging es immer leichter. Nach etwa 20 Runden hab ich kaum noch einen Widerstand bemerkt und aufgehört zu drehen. Stattdessen hab ich die Stichplatte abgenommen, wie im Handbuch beschrieben (die Hoffnung stirbt ja doch zuletzt) und nix gefunden. Dann die Spulenkapsel und ihre Halterung raus genommen (weil ich immer noch hoffte) und - wieder nix gefunden. Beim Wiedereinbau der Stichplatte fiel mir auf, dass der Transporteur ganz links, statt mittig stand. Ich hab ihn manuell jedenfalls definitiv nicht verstellt und über die Einstellungen ist mir nicht bekannt, ob das überhaupt geht. Als ich fertig war, hab ich nochmal am Handrad gedreht, nix ungewöhnliches bemerkt, eine ganz neue Nadel eingesetzt und - alles war ganz genau so, als hätt ich nichts getan: es ist immer noch ein Widerstand da. Hab die Maschine NICHT gestartet.

Nochmal zur Reihenfolge: ich schalt die Maschine an, Surrgeräusche starten, die Nadel bringt sich in Position (allerdings erst in die Mitte und dann nach unten ins Stichbett), bewegt sich da ein paar Mal hin und her, um dann in der Mitte in winzigen Auf- und Niederbewegungen ne Weile zu zittern. Gleichzeitig sieht man auf dem Display, dass sie weiter vollständig hochfährt, zeigt dann das Warn-Popup an, dies einmal weggedrückt, kann man in den Nähmodus gehen. Währenddessen bleibt die Nadel die ganze Zeit unten. Wenn ich nun auf den Knopf drücken, um die Nadelposition zu wechseln, geht die Nadel wieder hoch. Der Knopf leuchtet dann stärker. Laut Bedienungsanleitung das Zeichen dafür, dass die "Nadelposition unten" eingestellt ist. - Also zeigt sie das Gegenteil von dem, was sie tut! Das Popup taucht jedenfalls nicht nochmal auf.
Wenn ich die Maschine dann wieder aus- und nochmal einschalte, geht alles wieder von vorne los.

Die Maschine lässt sich grundsätzlich bedienen. Ob sie näht, habe ich nun noch nicht ausprobiert...

Re: Startschwierigkeiten mit der Pfaff Performance Icon

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 22:00
von Liebelilla
Hallo Jenny,

Das klingt nicht gut. Es verhärtet sich den Verdacht dass sich etwas in der Mechanik sich gelockert hat während des Transports. Es tut mir leid dass du mit der Maschine kein guten Start hast. Morgen kannst du endlich mit dein Händler alles klären... ich schätze du bekommst die Maschine getauscht.

PS: Wegen den Transporteur... es ist normal dass der ganz links ist. Die Maschine kann auch seitlich transportieren, z.B. bei großen Zierstiche. Daran liegt es nicht.