Seite 1 von 2

Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 15:59
von tomyplus
Hallo erstmal zusammen,

ich bin ziemlicher Nähmaschinen-Neuling und habe neulich von einer netten Dame eine alte Pfaff 360 nebst Zubehör geschenkt bekommen, die wohl ein wenig Aufmerksam benötigt.

Den verharzen Zickzack-Einsteller habe ich bereits wieder schön leichtgängig hinbekommen und dort war außerdem die Feststellschraube, welche die Kurvenscheibe zur Stichbreiten-Einstellung auf der Welle fixiert locker. Das habe ich jetzt wieder so fixiert, dass bei Einstellung "0" noch ein kleines Spiel am ZZ-Einstellrad vorherrscht bevor sich die Stichbreite anfängt zu verstellen. Ich hoffe mal das passt so.

Beim Reinigen des Greifers ist mir dann noch aufgefallen, dass der Fadenspalt viel größer als die im technischen Handbuch angegebenen 0,7mm war. Wollte das jetzt über die Position der Armabdeckung und des Anhaltestücks einstellen, allerdings bin ich da schon mit dem Spiel der Schrauben in ihren Bohrungen am "Anschlag" und der Fadenspalt ist immer noch größer als 0,7mm... eher so 0,9mm. Kann es sein, dass da irgendwas mit der Position des Greifers nicht stimmt? huh Die Maschine hat soweit eigentlich ganz gut genäht, allerdings manchmal die Fadenschlingen auf der Unterseite nicht mitgenommen... keine Ahnung ob das was damit zu tun haben könnte.

Die zweite Sache bei der ich mir unsicher bin ist, dass die Stichlänge beim Rückwärtsnähen über den Momenthebel nur etwa halb so groß ist wie vorwärts. Ist das so gewollt oder ist da auch noch etwas im Busch? Eventuell intern etwas verharzt, obwohl die Stichlängeneinstellung eigentlich schön leicht läuft.

Bin dankbar für alle Tips!

Grüße,
Thomas

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 16:19
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 17:35
von tomyplus
Hallo Dieter,

vielen Dank für den Hinweis. Anbei stelle ich noch einige Fotos der Maschine rein (ich hoffe dass es klappt)

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Montag 9. November 2020, 11:24
von dieter kohl
serv

zuerst den Fadenspalt verbessern :

dazu, nach entfernen der Stichplatte, diese 3 Schrauben lockern, den Freiarmdeckel verschieben und die Schrauben wieder festdrehen

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Montag 9. November 2020, 18:43
von tomyplus
Hallo Dieter,

das hatte ich bereits probiert, allerdings habe ich das Problem, dass ich den Freiarmdeckel nicht weit genug verschieben kann. Auf meinem Foto mit dem Fadenspalt ist der Deckel bereits ganz auf Anschlag geschoben (so viel wie die Schraubenlöcher hergeben) und das Anhaltestück auf der Unterseite ist auch bereits maximal verschoben. Kann eventuell das Anhaltestück in der Länge verschlissen sein oder die Position des Greifers nicht stimmen? (wie überprüfe ich das?)

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 10:32
von dieter kohl
serv

bitte Füßchen und Stichplatte entfernen

mit frischer Nadel den Abstand zum Greifer zeigen

Foto von links bitte hochladen

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 18:31
von tomyplus
Hallo Dieter,

anbei das gewünschte Foto. Ich schätze mal der Abstand zwischen Nadel und Greifer beträgt schon etwa so 0,2-0,3mm. Laut Handbuch soll man ihn ja mittels Distanzscheiben auf höchstens 0,1mm einstellen, allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wo genau genau das eingestellt wird bzw. mich noch nicht getraut den Greifer ganz zu demontieren.

Was schlägst du als nächstes vor?
sd

Grüße, Thomas

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 12:20
von dieter kohl
serv

1. Transporteur einschalten, damit das Teil nicht herumschlabbert

2. Von hinten die (!)LINKS(!)-gewinde-Schraube rausdrehen, dann kann der Greifer einfach nach vorne herausgezogen werden
unbedingt die Position merken und genauso wieder zurückstecken

3. die Greiferachse reinigen

die Bilder sind teilweise von einem anderen Modell, aber das ist technisch das gleiche

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 21:13
von tomyplus
serv

den Greifer habe ich soeben erfolgreich nach deiner Anleitung ausgebaut und dahinter tatsächlich einige alte Fadenreste gefunden. Habe alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Der Fadenspalt ist aber immer noch zu groß. Habe mich auch mal ein bisschen Schritt für Schritt durch das Servicehandbuch gekämpft und verschiedene Einstellungen überprüft, aber bisher nichts entdeckt was offensichtlich falsch ist huh

Re: Pfaff 360 Fadenspalt und Rückwärtsgang

Verfasst: Donnerstag 12. November 2020, 10:40
von dieter kohl
serv

ist der Greifer nun noch weiter hinten ?

brauchst du noch distanzscheiben ?

wie ist der Greiferabstand wenn du ohne die Freiarmabdeckung testest ?