Seite 1 von 1

Anker RZ Spulmechanik

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:04
von hardyB
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche ein Anker RZ in perfektem Zustand vor dem Sperrmüll gerettet, sie sollte komplett entsorgt werden.

Sie hat nicht mal nennenswerte Kratzer.

Der Spulergummi ist fast von selbst zerbröselt und ich habe ihn ersetzt, so weit so gut.

Laut Anleitung soll die Fadenführung zum Spulen von oben her kommen durch ein Führungsauge und Spannungsscheiben,
aber das hat die Maschine alles an der Stelle gar nicht.

Ich hätte erwartet, daß der Faden beim Spulen von unten kommt, aber unten gibt es keine Öse oder Umlenkung.
Muß ich mir da auf dem neuen Kasten einfach eine Öse hinschrauben, aber dann gitb es keine Vorspannung.

Wie kann ich mit der Maschine nun spulen?

Bilder anbei

Viele Grüße
Hardy

Re: Anker RZ Spulen

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:06
von hardyB
Hier noch ein Bild in groß von der Schönheit...

ach ja und nach gründlichem Reinigen und Ölen läuft sie sehr weich, leise und näht perfekt.

Allerdings habe ich den alten Motor gegen einen neuen TUR2 getauscht, aber das ist ein anderes Thema...

Was mich auch etwas wundert ist, daß ich was gefunden habe, daß die schwarze RZ nur bis 1954 gebaut wurde,
auf der Bedienungsanleitung steht aber 02 55.
Die Seriennummer ist 1699145, eine etwas niedrigere Seriennummer ist laut Liste vom Dez 1954.
Sollte meine RZ doch von 1955 sein?

Re: Anker RZ Spulen

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:12
von det
Hallo Hardy,
ungewöhnlicher Spuler für die RZ.
Eventuell wurde er von einer anderen Maschine umgebaut.

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Spulmechanik

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 11:33
von hardyB
Hallo Detlef,

den Verdacht hatte ich auch schon, aber ich habe im Internet mal nach Bildern von der schwarzen RZ gesucht und auch ein paar
Bilder mit dem selben Spulmechanismus gefunden.
Die Seriennummer deutet ja auf Ende 1954 oder sogar 1955 hin, hat Anker am Ende einfach was anderes verbaut?

Die Verkäuferin sagte mir, daß die Maschine von ihrer alten Tante nur sehr selten genutzt wurde, das paßt zum super Zustand.
Der Kollektor im Motor hat nur ganz wenig Abrieb und die Motorkohlen sind noch sehr lang.

Warum sollte man eine Maschine umbauen wenn man sie nicht benutzt???

Wie spult man denn bei den Maschinen, die so einen Mechanismus haben?

Grüße
Hardy

Re: Anker RZ Spulmechanik

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 16:39
von det
hardyB hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 11:33den Verdacht hatte ich auch schon, aber ich habe im Internet mal nach Bildern von der schwarzen RZ gesucht und auch ein paar
Bilder mit dem selben Spulmechanismus gefunden.
Die Seriennummer deutet ja auf Ende 1954 oder sogar 1955 hin, hat Anker am Ende einfach was anderes verbaut?

Wie spult man denn bei den Maschinen, die so einen Mechanismus haben?
Hmm, es ist auf jeden Fall eine sehr späte schwarze RZ, vielleicht wurden zum Schluss die Krümel zusammengefegt und daraus noch eine Maschine gebaut?
Vielleicht kann man mit einem Magneten auf der Grundplatte ein Umlenkblech fixieren, um den Faden von unten in den Spulermechanismus einführen zu können.

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Spulmechanik

Verfasst: Donnerstag 12. November 2020, 20:46
von hardyB
Ich habe ein englisches Youtube Video gefunden, da wird genau das Spulen mit der Anker RZ gezeigt und
diese Maschine hat den gleichen Spulmechnismus wie meine RZ.

Also ist das einfach eine Bauartvariante des Spulermechanismus.

Ich hab's bei mir ausprobiert und es funktioniert wunderbar.

Viele Grüße
Hardy

PS: hier das YT video dazu https://www.youtube.com/watch?v=QrbgV95btVs

Re: Anker RZ Spulmechanik

Verfasst: Donnerstag 12. November 2020, 20:48
von det
Interessant, danke!