Seite 1 von 1
Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 13:52
von bielefeld-michi
Hallo zusammen
Ich bin der Michael aus Bielefeld, habe vom Nähen so gar keine Ahnung.
Finde es aber spannend, sich da heranzuwagen.
Nun bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer alten, offensichtlich noch original erhaltenen Veritas 8014/2 Maschine in Grün Hammerschlaglack in gutem Zustand im Transportkoffer und silbernem Fußpedal
Hat 20€ gekostet :)
Ich habe leider so gar keine Ahnung vom Nähen, will mich da aber gerne einarbeiten, ohne Bedienungsanleitung befürchte ich jedoch, das ich da schnell was kaputt mache.
Aufschrift am Fuß
8014/2
1 (in einem Dreieck)
02/1802
Am Rahmen eingestanzte Nummer
185723
Wenn ich das Fußpedal betätige läuft sie auch leicht und geschmeidig los. An der Fassung des Lichts ist ein Kabelbruch, das werde ich gleich schon mal reparieren. Mit dem Nähen muss ich noch warten, habe keine Ahnung wie ich den Oberfaden/Unterfaden einlege, bin da auf eine Bedienungsanleitung angewiesen, jedoch fehlt sie leider.
Könntet Ihr mir da weiterhelfen?
Herzliche Grüße, michael
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 16:55
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Samstag 14. November 2020, 21:23
von bielefeld-michi
Hallo Dieter
Danke für die Willkommensgrüße
Kannst Du die hochgeladenen bilder sehen?
Micha
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 10:02
von det
Also ich sehe die Bilder und viel mehr Bilder gibt es im
naehmaschinenverzeichnis, da findest du zumindest den Fadenweg des Oberfadens.
Gruß
Detlef
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Montag 16. November 2020, 22:50
von bielefeld-michi
det hat geschrieben: ↑Sonntag 15. November 2020, 10:02
Also ich sehe die Bilder und viel mehr Bilder gibt es im
naehmaschinenverzeichnis, da findest du zumindest den Fadenweg des Oberfadens.
Gruß
Detlef
.. Die ersten Proben haben schon mal funktioniert.
Ganz schön tricky, wenn man noch nie so richtig an der Nähmaschine gesessen hat, aber: es ist einfach eine kreative Herausforderung, eine spannende Sache.
Nun will ich mir noch eine originale Anleitung für die 8014/2 bei eBay ersteigern... Die Maschine ist ja Original mit dem Transportkoffer, da wäre es das i tüpfelchen ...
Und was ich auch noch Suche:
Einen Nähfuß zum Säumen...
Wenn ich bei ebay Suche:
Wäre beispielsweise Singer oder Pfaff kompatibel?
LG Micha
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 19:10
von bielefeld-michi
Na, Klasse ...
Ich habe ca 20 cm probe genäht.
Dann aber: beim rückwärts nähen/verriegeln ist die Nadel abgebrochen. Neue Nadeln gekauft, Unterfaden neu hochgeholt ... Jetzt bekomme ich keine Naht mehr hin, Maschine läuft, Stofftransport auch. Aber die Fäden kommen einfach nicht mehr zueinander zu einer Naht.
Was kann das bloß sein ...?
Michael aus Bielefeld
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 19:56
von Benno1
Nadel richtig eingesetzt und eingefädelt?
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 20:04
von det
Es könnte auch sein, dass beim Nadelbruch die Nadelstange etwas nach oben geschoben wurde.
Die Nadel wurde richtig eingesetzt? Also flache Seite des Kolbens zeigt nach hinten.
Gruß
Detlef
Re: Anfänger mit Veritas 8014/2 neu im Forum
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 21:16
von Knopp
Was für ein Nadelsystem braucht Deine Maschine?
Steht üblicherweise in Zahlen auf der Stichplatte.
Und welche Nadeln verwendest Du?
Hab ne Maschine, da passen scheinbar 2 unterschiedl. Nadeln mal einfach so rein - beim Rückwärtsnähen/Verriegeln scheiden sich dann die Geister zwischen Flachkolben 130/705 H (Faden reiß schnell oder macht Ungewolltes unter der Stichplatte oder Nadel bricht ab) und Rundkolben 287 WH / 1738 die alles problemlos näht...
Auf der Stichplatte steht bei mir 1738... also richtige Nadel und kein Billigkram, sondern Markennadel, Rille in der Nadel üblicherweise zu Dir nach vorne sichtbar eingesteckt... und die Maschine dürfte nähen und kein Garn fressen oder zerreißen
Viel Erfolg
Gruss Knopp