Seite 1 von 2

Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 12:38
von Lanora
Hallo zusammen ,
leider hat sich bei meiner Pfaff das Motorritzel während des Betriebes auf der Welle ganz bis an das Gehäuse geschoben . Es läßt sich nun nicht mehr abnehmen . Die Maschine läuft so auch nicht richtig da das Ritzel am Gehäuse schabt. Mit dem Abzieher komm ich nicht richtig unters Ritzel, einige Zähne sind mittlerweile schon abgebrochen.
Wie bekomme ich dieses verfluchte Teil ab ............. huh

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 12:46
von dieter kohl
serv

da sind 2 kleine Schräubchen drin, 90° versetzt

mit kleinem Schraubendreher abhebeln

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 13:40
von GerdK
Lanora hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 12:38Wie bekomme ich dieses verfluchte Teil ab ............. huh
Ich würde Erwärmen des Ritzels versuchen. Dadurch dehnt es sich aus (stärker als die Welle, weil es wärmer wird als diese). Evtl. per Fön, oder andere Wärmequelle.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 14:12
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 12:46 serv

da sind 2 kleine Schräubchen drin, 90° versetzt

mit kleinem Schraubendreher abhebeln
Die Schrauben sind beide komplett raus

Abhebeln hab ich versucht . Der Spalt ist aber so klein das ich da nicht wirklich zwischen komme . Ein Spalt zeigt sich auch nur wenn ich die Welle etwas rausziehe und das geht nur minimal.

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 14:13
von Lanora
GerdK hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 13:40
Lanora hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 12:38Wie bekomme ich dieses verfluchte Teil ab ............. huh
Ich würde Erwärmen des Ritzels versuchen. Dadurch dehnt es sich aus (stärker als die Welle, weil es wärmer wird als diese). Evtl. per Fön, oder andere Wärmequelle.

Viele Grüße, Gerd
Erwärmen könnte ich noch versuchen. Teste ich morgen.

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 14:14
von Lanora
Ich frage mich auch die ganze Zeit ob das Ritzel überhaupt korrekt herum auf der Welle sitzt huh

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Montag 16. November 2020, 14:33
von dieter kohl
serv

doch das ist richtig rum drauf

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 15:30
von Nähmanfred
Lanora hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 14:12
dieter kohl hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 12:46 serv

da sind 2 kleine Schräubchen drin, 90° versetzt

mit kleinem Schraubendreher abhebeln
Die Schrauben sind beide komplett raus

Abhebeln hab ich versucht . Der Spalt ist aber so klein das ich da nicht wirklich zwischen komme . Ein Spalt zeigt sich auch nur wenn ich die Welle etwas rausziehe und das geht nur minimal.
Versuche mal andere Schrauben (als Verschleißteile) wieder in die Löcher zu schrauben. Dann hast Du zwischen Schrauben und Gehäuse mehr Platz zum Ansetzen. Dabei können die Gewinde der Schrauben ja ruhig beschädigt werden, da die originalen ja noch da sind.

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 17:11
von dieter kohl
serv

ich hatte mal einen Fall, da spannte ich das Ritzel in den Schraubstock und trieb die Achse mit einem Durchschlag raus

da hat mir meine Frau dabei geholfen, indem sie den Motor gehalten hat

Re: Pfaff 362 Zahnrad / Ritzel wechseln

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 20:49
von Knopp
@ Lanora

Verstehe ich das richtig, dass das Ritzel an sich saugend aufgesteckt und mit den Madenschrauben an gewünschter Position direkt auf der Achse fixiert wurde (Madenschraube dringt vermutlich nicht in die Achse ein)?
Dann könntest Du nach der Entnahme der Madenschrauben Petrol, WD40 oder was auch immer Dein Mittel der Wahl ist, schon mal dort mit einer Spritze hinein geben.

Zum mech. Lösen 'unwilliger' Teile behelfe ich mir oft so einem Kunststoffteil mit Kunststoffzähnchen (Form und Grösse flexibel), aus der Küche was beim Deckel öffnen von Twist-off-Glässern helfen kann,
habe aber auch schon ein Teil zum Lösen des Kfz-Ölfilters genommen. Auf die Wasserpumpenzange wollte ich immer verzichtet haben.

Viel Erfolg! und Nerven behalten!

Lieben Gruss
Knopp