Seite 1 von 1

Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Montag 16. November 2020, 18:05
von Raketenbändiger721
Bevor ich durchdrehe frag' ich lieber. Es geht um eine ältere Singer 2515C welche ich gestern als defekt gekauft habe. Der Rückwärtsknopf hat gefehlt, okay, aber wenn ich gewußt hätte was da hinten dranhängt .... immerhin habe ich das weiße Kunststoffteil mit dem Mütterchen drin wieder an den Platz gebracht wo es hingehört. Also in den schwarzen Verstellmechanismus für die Stichlänge. Bloß, da ist jetzt ein großer Abstand zwischen Stichlängenmechanismus und Stichlängenhebel der wohl durch eine Einstellstange bestimmt wird (Siehe Foto von einer 1862). Die hat wohl die Vorbesitzerin oder so zusammen mit dem Knopf verschlampert. Meine Frage ist: Passen zum Beispiel die entsprechenden Teile einer 1862 auch in die 2515C bzw. welche Geräte haben dieselbe Mechanik? Dabei spielt die Größe des Rückwärtsknopfs keine Rolle, da kann ich ja eine passende Korrekturscheibe machen und einsetzen.

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 12:02
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
__________________________________________________________________________
ich habe hier viele Türken als Kunden
deren Leitsatz :

von Singer
laß die Finger

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 13:38
von det
Ach, so schlimm sind sie ja nun auch nicht. Die letzten Plastikbomber von Singer, die ich in der Hand hatte, fand ich zumindest recht wartungsfreundlich aufgebaut.
Man sollte sie halt nicht mit dicken, harten Sachen überfordern.

@Raketenbändiger: Eine Ganzkörperaufnahme der Maschine wäre schon hilfreich gewesen, aber die Bildersuche zeigt eine Maschine, die einer meiner Singer recht ähnlich ist. Vielleicht finde ich da etwas passendes in der Grabbelkiste.

Gruß
Detlef

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 23:53
von det
Hallo,
ich habe mal vor Jahren eine 2515 ausgeschlachtet - und leider fast alle platzfressenden Gehäuseteile entsorgt - inkl. Einstellräder boewu

Der Rückwärtsknopf der 5070 könnte passen, den gebe ich aber nicht ab, da da noch eine gut nähende Maschine dran hängt rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 13:55
von Raketenbändiger721
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 12:02 heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
__________________________________________________________________________
ich habe hier viele Türken als Kunden
deren Leitsatz :

von Singer
laß die Finger
Hallo Dieter,
und vielen Dank für die türkische Weisheit, haha. Und das obwohl viele ja mit dem Pf von Pfaff ihre großen Probleme haben. Weiß ich vom Flohmarkt.
Das Stichbild dieser Maschine ist einwandfrei, nämlich gestern Nacht hat's mich gejuckt, dieses Biest muß laufen, und sie läuft jetzt einwandfrei. Halt provisorisch mit ner langen M3 aus'm Keller, ich wollte wissen ob sich das weitermachen lohnt. Ich liebe es zu lernen, was für verschiedenen Techniken es gibt bei Nähmaschinen. Ich finde eh wer keine Nähmaschine zuhause hat darf auch nicht wählen weil dumm. Das mußte mal gesagt werden.
Früher, als es noch Privileg gab, kannte ich Leute die hatten diese Waschmaschine jahrzehntelang. Weil sie sie geliebt haben. Das war das Geheimnis. Meine
"alte" Bernina und die noch viel ältere Elna (Im Blechkoffer) gebe ich nie her, die lieb ich auch, beide.

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 14:05
von Raketenbändiger721
Singer 2616C 006.JPG
Singer 2616C 005.JPG
det hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 13:38 Ach, so schlimm sind sie ja nun auch nicht. Die letzten Plastikbomber von Singer, die ich in der Hand hatte, fand ich zumindest recht wartungsfreundlich aufgebaut.
Man sollte sie halt nicht mit dicken, harten Sachen überfordern.

@Raketenbändiger: Eine Ganzkörperaufnahme der Maschine wäre schon hilfreich gewesen, aber die Bildersuche zeigt eine Maschine, die einer meiner Singer recht ähnlich ist. Vielleicht finde ich da etwas passendes in der Grabbelkiste.

Gruß
Detlef
Entschuldige, Detlef, hast Recht, Fotos anbei.
Ja, genau, das ist wie mit den Billig-Elektrowerkzeugen vom ALDI/LIDL und Co., nämlich wenn man die gut behandelt, also vorsichtig weil keine Hilti, dann halten die meiner Erfahrung nach ewig.

Re: Singer 2515C ist baugleich zu welchen Maschinen?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 14:11
von Raketenbändiger721
det hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 23:53 Hallo,
ich habe mal vor Jahren eine 2515 ausgeschlachtet - und leider fast alle platzfressenden Gehäuseteile entsorgt - inkl. Einstellräder boewu

Der Rückwärtsknopf der 5070 könnte passen, den gebe ich aber nicht ab, da da noch eine gut nähende Maschine dran hängt rolleyes

Gruß
Detlef
Haha, Scherzikeksi, ich lach mich .... Aber Du hast mir trotzdem super weitergeholfen mit dem Hinweis auf die 5070, tausend Dank, auf die werde ich meine Suche ausweiten. Nämlich der Knopf sieht genau passend aus.