Grüsse aus Kleve
Verfasst: Montag 16. November 2020, 20:53
Hallo Ihr Lieben!
Seit gestern bin ich Besitzerin einer alten PFAFF 139 G, Baujahr 1963, wie ich hier bereits recherchiert habe. Diese Industrienähmaschine habe ich mir angeschafft, um mir für unser Segelboot eine Kuchenbude zu nähen und auch um Segel auszubessern.
Nun steht sie seit gestern bei mir im Keller und ich bin ziemlich ratlos, weil sie so gar nicht so will, wie ich es möchte. Die Fadenspannungen stimmen nicht, der Faden reißt, quillt auf, die Nadel ist nicht mittig....Fragen über Fragen. Aber die werde ich in einem neuen Treat unter PFAFFstellen
Bisher habe ich mit einer Toyota Super Jeans genäht , die ich auch weiterhin für leichte Arbeiten verwenden möchte. Ach, eine PFAFF Stretch&Jeans 6091 hatte ich davor, aber die müsste mal gewartet werden, da riss auch ständig der Faden.
Ich hatte hier im Forum schon mal rein gelesen und bin ja ganz von den Socken, was man über Industrienähmaschinen alles so wissen kann. Ich muss zugeben, ich hatte es mir mit der Paff 138 einfacher vorgestellt, bin aber willig, einiges dazuzulernen.
Ich freue mich auf regen Austausch und sende einen freundlichen Gruß aus Kleve an das Nähmaschinen-Forum
Lieben Gruß
Birgit
Seit gestern bin ich Besitzerin einer alten PFAFF 139 G, Baujahr 1963, wie ich hier bereits recherchiert habe. Diese Industrienähmaschine habe ich mir angeschafft, um mir für unser Segelboot eine Kuchenbude zu nähen und auch um Segel auszubessern.
Nun steht sie seit gestern bei mir im Keller und ich bin ziemlich ratlos, weil sie so gar nicht so will, wie ich es möchte. Die Fadenspannungen stimmen nicht, der Faden reißt, quillt auf, die Nadel ist nicht mittig....Fragen über Fragen. Aber die werde ich in einem neuen Treat unter PFAFFstellen

Bisher habe ich mit einer Toyota Super Jeans genäht , die ich auch weiterhin für leichte Arbeiten verwenden möchte. Ach, eine PFAFF Stretch&Jeans 6091 hatte ich davor, aber die müsste mal gewartet werden, da riss auch ständig der Faden.
Ich hatte hier im Forum schon mal rein gelesen und bin ja ganz von den Socken, was man über Industrienähmaschinen alles so wissen kann. Ich muss zugeben, ich hatte es mir mit der Paff 138 einfacher vorgestellt, bin aber willig, einiges dazuzulernen.
Ich freue mich auf regen Austausch und sende einen freundlichen Gruß aus Kleve an das Nähmaschinen-Forum

Lieben Gruß
Birgit