Seite 1 von 2
PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 11:12
von Bibs
Guten Morgen Nähmaschinen-Forum,
seit vorgestern habe ich eine PFAFF 138

Damit wollte ich hauptsächlich im Winter eine Kuchenbude fürs Segelboot nähen und auch Segel ausbessern.
20201116_195925 sklein.jpg
Nur funktioniert sie nicht so, wie ich es mir wünschte.
Ich habe eine 130 Nadel drin, die passte auch. Vorher war auch eine drin.
20201116_200001 sklein.jpg
Der Vorbesitzer gab mir noch Rollen von dem Polyester Garn AVINO E 80/3 von Eduard Kupfer dazu, das sei perfekt zum Segelnähen, meinte er. Nur dieses Garn krüsselt sich auf (siehe Foto).
Oder die Maschine näht 3 Stiche, danach sieht es so aus, als würde der Unterfaden nicht mehr gepackt und es entstehen keine Nähte mehr. Sowohl an der Oberfadenspannung als auch Unterfadenspannung habe ich schon rum gespielt - ohne genau zu wissen, was ich da tue
Den Zick Zack Stich habe ich noch gar nicht ausprobiert.
Macht es was aus, dass die Nadel nicht mittig steht?
Fragen über Fragen....ich hoffe, es kann die ein oder andere Frage jemand beantworten.
Lieben Gruß aus Kleve
Birgit
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 11:54
von dieter kohl
da sich dein Faden VOR der Nadel sich bereits aufdröselt :
entweder
schlechte Fadenqualität
oder
Nadel zu dünn
hast du eine Bedienanleitung für die Maschine ?
du kannst auch die BA von der 130 nehmen, das ist die kleinere Haushaltsversion gewesen
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 12:47
von Bibs
Vielen lieben Dank, Dieter!
Ich hatte eine Nadel 130/705 90/14 drin,
nun habe ich die gewechselt in eine 130/705H-J 100/16.
Mit der funktioniert es einwandfrei

auch rückwärts und Zick Zack
So einfach ist das

schon fast peinlich, dass ich die letzten Abende verzweifelt bin.
Ist das immer so ein Ausprobieren, welche Nadel für welches Garn geeignet ist oder gibt es auf dem Garn irgendwelche Hinweise, welche Nadeldicke man benutzen sollte?
Vielen lieben Dank!
Gruß
Birgit
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 13:04
von GerdK
Bibs hat geschrieben: ↑Dienstag 17. November 2020, 12:47Ist das immer so ein Ausprobieren, welche Nadel für welches Garn geeignet ist oder gibt es auf dem Garn irgendwelche Hinweise, welche Nadeldicke man benutzen sollte?
Das ist eigentlich ziemlich einfach zu testen: Schneide ein längeres Stück des benutzten Garns ab, fädle es in die (ausgebaute) Maschinennadel ein und halte dann das Garnstück mit der Nadel dran stramm senkrecht. Die Nadel muss dann ohne Widerstand am Faden herunterrutschen.
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 13:34
von det
Hallo,
das Avino E habe ich hier als 70/3 und 60/3. Das dröselt sich wirklich sehr leicht auf, aber es ist verdammt reißfest.
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 13:38
von Delta
Und hier auch noch mal für die Freunde des bewegten Bildes:
https://www.youtube.com/watch?v=vtfrcDS5WJQ&t=99s
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 13:57
von dieter kohl
da gibt es zur Orientierung aber auch seit über hundert Jahren Tabellen dafür :
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 14:43
von Delta
Das stimmt natürlich. Leider ist es nur manchmal so, dass das Garn nicht exakt dem entspricht, was es laut Bezeichnung sein sollte (jaja, QUALITÄTSgarn... ;-) dann schadet es zumindest nichts den Test als weitere Prüfmöglichkeit zu kennen.
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 15:44
von det
Aaaaber,
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 17. November 2020, 13:57da gibt es zur Orientierung aber auch seit über hundert Jahren Tabellen dafür :
nach DER Tabelle hätte Birgit eine 80er Nadeln nehmen können statt einer 100er.
Es kann natürlich sein, dass die 90er Nadel ein schartiges Nadelöhr hatte und die 100er Nadel qualitativ besser, da müsste man mal mit der Lupe schauen.
Ich vernähe das dickere 70/3 Avino mit 80er oder 90er Nadel, das klappt gut.
Gruß
Detlef
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 21:23
von hondamw
Ist die maschine richtig eingefädelt ?!
im Bild3 sieht es komisch aus .
Erst in die Führungsscheibe dann die kleine Spannfeder.
Gruß