Seite 1 von 2

Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 00:39
von zwergBumsti
Guten Abend,

habe die Nähmaschine aus den 90er Jahren erfolgreich auseinandergenommen und gereinigt. Der Grund dafür war, dass sich der Fuß nicht mehr heben ließ; die gesamte Maschine war mit verharzten Fett verstopft. Ich hatte gehofft, die beiden Stangen nach unten ausbauen zu können und recht munter im Fußbereich alles entfernt und gereinigt.
Es war natürlich nicht möglich, also mußte ich von oben alles frei machen. Nachdem ich alle beweglichen Teile vom alten Fett befreit und gereinigt habe, wollte ich sie wieder zusammenschrauben. Ich fing im Fußbereich an. Leider habe ich mit den Pleuel Probleme.
IMG_2256.JPG
Anschließend an diese ist das Rad, wo die die Stichlänge eingestellt wird. Ich hoffe,. dass ich die Feder richtig montiert habe. Aber nun tendieren die Pleuel sich an der Gerätewand festzufressen:
IMG_2254.JPG
Im Anhang ein Bild, wie ich sie zusammengestzt habe, ein 2. Bild zeigt die Räderkombination. Kann mir jemand sagen ob diese stimmt##
IMG_2281.JPG
Vielen Dank!

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 01:00
von zwergBumsti
IMG_2282.JPG
Zwischen den Rädern ist ein Arm, der greift nach unten, Wenn ich den Kippschalter betätige, dann greift er in den Arm und bewegt das Ganze. ich hoffe ich bin nicht zu unverständlich...

FEhlt da irgendein Teil ?

MFG

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 01:12
von zwergBumsti
Gibt es ein Service Handbuch? Oder schematische Zeichnungen?

Liebe Grüße
Alexander

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 12:12
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
______________________________________________________________________________
es stimmt mich immer traurig, wenn ich sehe, daß Maschinen zerlegt werden, die eigentlich unkaputtbar sind

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:04
von zwergBumsti
Danke Dieter,

die Pfaff Nähmaschine ist sehr logisch aufgebaut, im Großen und Ganzen ist es nicht zu schwierig, doch in manchen Bereichen ist "bärt" es.

Danke für die Zeichnung: Habe ich das richtig verstanden, der Teil 93-040 357-05 wird mit dem Stift 359-05 in Halterung vom 93 035336-05 montiert?
Siehe Anhang.

Dann kommen die Plastikräder, die die Stichweite bestimmen.
Die Ausnehmung im Plastikteil stimmt mit dem Metalbügel überein (nehme ich an). Und wie ist die Feder befestigt, am Taster, siehe Anhang?
Der Finger, blau makiert liegt der lose auf dem Schalter auf, oder habe ich etwas übersehn? Der Metallarm der bei der Stellung B und C herunterfährt, ist der irgendwie verbunden.

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 00:19
von zwergBumsti
Ich will noch auf die Gründe eingehen, warum ich die Pfaff zerlegt habe. Ich habe sie vor 20 Jahren erhalten und mit der Zeit wurde das Nähen mit ihr immer schwerfälliger und seit einiger Zeit konnte ich das Füsschen nicht mehr heben. Wie sich herausstellte war die Maschine total verklebt mit altem Öl bzw. Fett. Und vielleicht auch etwas verstellt. Im Anhang 2 Bilder .

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 00:24
von zwergBumsti
Zuerst wollte ich die beiden Rohre nach unten ausfädeln, doch es stellte sich heraus, dass da zuwenig Platz war. Leider habe ich mehr ausgebaut, als eigentlich nötig.
Als ich erkannte, dass ich die Rohre von unten her nicht ausfädeln kann, begann ich im oberen Bereich Teile zu entfernen.

Doch zuerst habe ich den unteren Bereich gereinigt, geölt, und mit nur wenig Spiel wieder zusammengesetzt. Die Trommel für den Unterfaden provisorisch plaziert,
und das ganze auf Leichtgängigkeit wieder zusammengesetzt. Mit dem Spiel bei den Pleuel bin ich noch nicht ganz zufrieden. Bei vielen Teilen, habe ich nur als Gruppen herausgenommen und auf das Zerlegen in Einzelteilen verzichtet...

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 00:29
von zwergBumsti
Leider habe ich im oberen Bereich vergessen Bilder zu machen, und daher weiß ich nicht in welcher Position, die Befestigung des hinteren Rohres sein muß.(Siehe Anhang). die Positon des Nadelhaltzers ist mir klat, der unterste Punkt wird mit dem oberen Rand des Nadelöhrs im Unterfadengehäuses definiert. ..

Die Einstellung mache aber erst, wenn die Maschine fertig montiert ist.

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 00:34
von zwergBumsti
Auch sind mir drei Dinge über geblieben, wobei ich keine Ahnung habe wohin sie gehören könnten: Eine durchsichtige Beilagscheibe mit 4mm InnenDM, eine Kreuzschraube M3, 83mm lang und dieses Teil..

Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte

Alex

Re: Zusammenbau einer Pfaff 6091

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 16:11
von dieter kohl
serv

sorry, aber das ist mit Ferndiagnose nicht zu machen

du hast da völlig unnötig an der Maschine herumgeschraubt

es wären nur 2 Schrauben herauszudrehen gewesen
2 Tropfen Nähmaschinen-Öl
und wieder zuschrauben

dein Puzzle wieder zum Nähen bringen erfordert verschiedene Lehren, die sinnigerweise nur eine Werkstatt hat