Pfaff Hobby 721 - Handrad schwergängig, Maschine näht nicht - mit Bildern
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 09:06
Also, ich hatte in dem Thread zum Thema Fußanlasser schon mal kurz erwähnt, dass mir die Maschine Probleme bereitet. Das ist jetzt die dritte Maschine aus der Pfaff Hobby Reihe, die ich zum Reinigen auseinander gebaut habe. Bisher hatte ich mit den Maschinen echt Glück, da sie nach Reinigung, „chirurgischer Alt-Fadenentfernung“ und einer Menge WD40 die Maschinen wieder super Nähte machten. Das war für mich als absoluter Anfänger schon mal ein Erfolg und ich sehe es als Übung an.
Jetzt hier bei der Hobby 721 ist das wohl ein schwierigerer Fall:
Die Maschine möchte zwar Nähen, wenn man sie an den Strom hängt, aber das Handrad ist so schwergängig, dass ich gleich wieder den Stecker gezogen habe. Auch händisches Drehen machte nicht wirklich Spaß…das innere Rad für den Spulermechanismus ließ sich erst gar nicht lösen…
Hatte zwei Dinge im Verdacht: Entweder durch einen Sturz etc. wurde etwas verzogen oder es ist etwas total verharzt.
Irgendjemand hatte die Maschine wohl auch schon mal in den Fingern, denn die Schrauben des Gehäuses saßen extrem locker und waren auch nicht die Originalschrauben.
Was ich schon gemacht habe: Habe die Plastikteile der Abdeckung abgebaut und den Greifer demontiert und gereinigt. Von Innen sah es jetzt erst mal gar nicht so schlecht aus, keine erkennbaren Verharzungen und auch nicht mega viel Staub. Habe trotzdem das ganze Innenleben ausgesaugt und so gut es ging von Verunreinigungen befreit. Danach vorne Nadelstange etc geölt.
Innendrin rappelte etwas, das war die Innenmutter vom Spuleranschlag…der fehlte eh und jetzt weiß ich auch warum…
Das innere Rad zum Entkoppeln habe ich mit etwas Schmieren auch gelöst bekommen und ausgebaut.
Dann Schnurrkette ab und Handrad abgebaut. Es dreht sich immer noch nicht besser und ich habe den Verdacht, dass es hier oben schleift und zu nah am Metall ist. Was fällt Euch denn sonst noch spontan ein, warum eine Machine an der Stelle so schwergängig ist? Und wie würdet ihr jetzt weiter machen? Kann ich das Metallteil noch weiter ausbauen? So langsam bekomme ich nämlich etwas Angst vor meiner eigenen Courage und befürchte, dass ich sie hinterher nicht mehr zusammen bekomme...
Ich danke auch schon mal im voraus für die Hilfestellung und Ermutigung...ich lerne mit jeder Maschine dazu
Danke,
Dana
Jetzt hier bei der Hobby 721 ist das wohl ein schwierigerer Fall:
Die Maschine möchte zwar Nähen, wenn man sie an den Strom hängt, aber das Handrad ist so schwergängig, dass ich gleich wieder den Stecker gezogen habe. Auch händisches Drehen machte nicht wirklich Spaß…das innere Rad für den Spulermechanismus ließ sich erst gar nicht lösen…
Hatte zwei Dinge im Verdacht: Entweder durch einen Sturz etc. wurde etwas verzogen oder es ist etwas total verharzt.
Irgendjemand hatte die Maschine wohl auch schon mal in den Fingern, denn die Schrauben des Gehäuses saßen extrem locker und waren auch nicht die Originalschrauben.
Was ich schon gemacht habe: Habe die Plastikteile der Abdeckung abgebaut und den Greifer demontiert und gereinigt. Von Innen sah es jetzt erst mal gar nicht so schlecht aus, keine erkennbaren Verharzungen und auch nicht mega viel Staub. Habe trotzdem das ganze Innenleben ausgesaugt und so gut es ging von Verunreinigungen befreit. Danach vorne Nadelstange etc geölt.
Innendrin rappelte etwas, das war die Innenmutter vom Spuleranschlag…der fehlte eh und jetzt weiß ich auch warum…
Das innere Rad zum Entkoppeln habe ich mit etwas Schmieren auch gelöst bekommen und ausgebaut.
Dann Schnurrkette ab und Handrad abgebaut. Es dreht sich immer noch nicht besser und ich habe den Verdacht, dass es hier oben schleift und zu nah am Metall ist. Was fällt Euch denn sonst noch spontan ein, warum eine Machine an der Stelle so schwergängig ist? Und wie würdet ihr jetzt weiter machen? Kann ich das Metallteil noch weiter ausbauen? So langsam bekomme ich nämlich etwas Angst vor meiner eigenen Courage und befürchte, dass ich sie hinterher nicht mehr zusammen bekomme...
Ich danke auch schon mal im voraus für die Hilfestellung und Ermutigung...ich lerne mit jeder Maschine dazu

Danke,
Dana