Seite 1 von 2
ADLERETTE 420
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 16:20
von GerdK
Heute bekam ich eine Adlerette 420 auf den Tisch.
100_8699.JPG
Fehler: Kondensator defekt..
100_8689.JPG
Die Originalwerte + Schaltung sehen so aus:
Schaltplan.JPG
Ich habe den/die Kondensatoren ersetzt durch einen MIFLEX 0,1µF + 2700 pF und noch einen 47nF-Kondensator zwischen die Anschlüsse des Fußpedals am Maschinenstecker eingebaut. Das sollte OK sein zur Entstörung, die Werte sind etwas höher als beim Originalteil (0,1µF statt 0,06µF z.B.)
100_8697.JPG
Die Maschine ist m.E nicht unbedingt erhaltenswert, die Greiferzahnräder sind z.B. aus Plastik. Jetzt sind sie noch einigermaßen OK und funktionieren, aber sehr lange gebe ich denen nicht mehr..
100_8690.JPG
Außerdem ist es eine Maschine mit "Reibradantrieb" und sie holperte auch etwas, weil das Reibrad natürlich nicht abgehoben worden war vor dem Abstellen der Maschine.
100_8701.JPG
Aber immerhin hat sie schon einen Doppelumlaufgreifer..
100_8695.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:49
von Alfred
Teilespender!
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:50
von GerdK
Alfred hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 19:49Teilespender!
Eigentlich ja. Aber noch näht sie. Etwas lauter, aber die Stiche sind OK...
Viele Grüße, Gerd
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:53
von det
Alfred hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 19:49Teilespender!
Die Greiferzahnräder gehen aber - neben den Stichstellergabeln - fast immer bei den Adleretten kaputt.
Gruß
Detlef
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:59
von GerdK
Hallo Detlef,
ja, mit Metall-Zahnrädern am Greiferantrieb wäre sie schon erhaltenswerter. Aber da bleibt immer noch der Reibradantrieb. Den mag ich nicht, weder bei Adler noch bei PFAFF. Gibt nur Ärger.
Aber ist ja auch nicht meine Maschine...
Viele Grüße, Gerd
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Montag 28. April 2025, 01:25
von wolen
Liebe Leute,
ich hänge mich mal an den Thread hier ran, weil ich vermutlich das gleiche Problem habe. Aber erst mal ein "Hallo" in die Runde, das hier ist mein erster Post hier im Forum.
Seit ein paar Jahrzehnten besitze ich eine Adlerette 420, die früher meiner Oma gehört hat. Ich benutze die Maschine hin und wieder für kleinere Näharbeiten: Hose kürzen, Reparaturen und sowas. Nachdem sie lange gestanden hat, habe ich die Adlerette heute mal wieder aufgebaut. Ein paar Nähte lang funktionierte alles prima. Dann gab es einen lauten Knall, und aus der Maschine stieg Rauch auf. Ich habe sofort den Stecker gezogen, gelüftet und dann die Maschine aufgeschraubt. Es sieht sehr danach aus, dass da der Entstörkondensator hochgegangen ist. Also austauschen. Nur: gegen was? Auf der Suche nach einem Ersatzteil bin ich immer wieder auf diesen Entstörkondensator gestoßen: ERO F1740-370-5529. Kann ich den verwenden? Die Werte weichen etwas von denen ab, die auf dem alten Teil aufgedruckt sind. Hat er alle notwendigen Funktionen? Oder muss ich noch einen weiteren Kondensator montieren?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Wolfgang
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Montag 28. April 2025, 01:38
von js_hsm
Herzlich willkommen hier.
wolen hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 01:25
... Auf der Suche nach einem Ersatzteil bin ich immer wieder auf diesen Entstörkondensator gestoßen:
ERO F1740-370-5529. Kann ich den verwenden? Die Werte weichen etwas von denen ab, die auf dem alten Teil aufgedruckt sind. Hat er alle notwendigen Funktionen? Oder muss ich noch einen weiteren Kondensator montieren?
Poste bitte einen Link oder weitere Daten zu dem Kondensator.
Gruß, Achim
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Montag 28. April 2025, 02:16
von wolen
Hallo Achim,
hier gibt es den zum Beispiel:
https://www.mos-electronic-shop.de/netz ... p-310.html
Viele Grüße
Wolfgang
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Montag 28. April 2025, 02:28
von js_hsm
Es fehlt der Kondensator über den Anschlüssen des Fusspedals.
Wenn Du da noch einen 22nF X2 Kondensator anschließt passt das.
Gruß, Achim
Re: ADLERETTE 420
Verfasst: Montag 28. April 2025, 02:46
von wolen
Heißt das, beim Originalteil sind zwei Kondensatoren in einer Hülle?
Hier zwei Fotos von dem defekten Bauteil:
Viele Grüße
Wolfgang