Seite 1 von 2
Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 17:49
von hardyB
Hallo zusammen,
ich habe einen "Mansfeld Universal Motor" bei dem am Kondensator
einen großer Tropfen gelbe Pampe/Kruste austritt.
Der Motor läuft zwar noch ganz gut, aber ich befürchte, dass der Kondensator demnächst nicht mehr
funktioniert wenn ich die Maschine jetztöfter benutze.
Leider steht auf dem Kondensator gar nichts an Werten drauf, was kann ich da als Ersatz nehmen?
Es wäre auch klasse wenn der neue Kondensator etwas kleiner wäre, denn da ist sehr wenig Platz.
Die Verkabelung sieht so aus
schwarz an die Gehäuseschraube
rot vom Stromanschluß, der auch für eine Lampe zu sein.
2 x gelb zwischen den äußeren Kontakten vom Pedal
Grüße
Hardy
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 23:16
von hardyB
Der Effekt zur Zeit ist, das alles recht langsam geht und der Motor nach und nach auf Touren kommt.
Kann das zudem auch noch am Anlasser liegen?
Sollte ich da auch mal reinschauen und den Kondensator tauschen?
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:01
von dieter kohl
zeige mal den Motor als Ganz-Stück und an welcher Maschine der verbaut ist
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:09
von hardyB
Der Motor ist an meiner Anker RZ verbaut, ich habe sie so komplett mit Motor gekauft.
Ich habe auch schon mal testweise einen TUR2 dran gebaut, der geht zwar auch, aber
wenn der Originalmotor geht, dann würde ich ihn gerne dran lassen.
Ich habe eben auch mal den Blechanlasser aufgemacht, da ist nur der große Widerstand drin,
kein Kondensator zu sehen.
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:33
von dieter kohl
auf deinem Foto kommt mir der Keilriemen sehr stramm vor
nimm mal vorsichtig etwas von der Keilriemenspannung weg : wie läuft die Maschine dann ?
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:46
von hardyB
Der Riemen ist mittlerweile schon nicht mehr so stramm,
die Maschine läuft wie gesagt schon mit dem Motor, nur recht gemühtlich
und ich mache mir Sorgen wegen dem gelben Matsch, der aus dem Kondensator rausgekommen ist.
Das ist aber wohl schon länger und die gelbe Pampe ist ganz fest.
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 14:11
von GerdK
hardyB hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 17:49
Die Verkabelung sieht so aus
schwarz an die Gehäuseschraube
rot vom Stromanschluß, der auch für eine Lampe zu sein.
2 x gelb zwischen den äußeren Kontakten vom Pedal
Hallo Hardy,
die Verkabelung ist mir nicht klar. Meinst Du, Du könntest mal einen Schaltplan zeichnen, wo welcher Draht hingeht und zwischen welchen Polen der Kondensator sitzt?
Viele Grüße, Gerd
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 14:28
von hardyB
Hallo Gerd,
hier ein Plan, ist nicht der Schönste, aber ich hoffe er hilft uns weiter.
Hardy
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 20:54
von det
hardyB hat geschrieben: ↑Montag 23. November 2020, 12:46die Maschine läuft wie gesagt schon mit dem Motor, nur recht gemühtlich
der Motor macht aber auch nur 3500/min, die Rucksackmotoren, die ich sonst kenne, machen 4500 bis ca. 7000/min.
Für alle, die langsam nähen wollen, doch eigentlich ein guter Motor.
Gruß
Detlef
Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?
Verfasst: Montag 23. November 2020, 20:59
von hardyB
ja, die Geschindigkeit ist prima, ich will halt nur den auslaufenden Kondensator ersetzen.