Seite 1 von 2

W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:01
von hansamatic
Servus Alle,

Ich hab eine W6 N3300 die bei mehreren Lagen Plüsch besorgniserregend geklungen hat (kann man in dem Video unten hören):

Geräusche wenn sie sich schwer tut (und auch langsamer wird, das Handrad stottert/zittert langsamer vorwärts - man sieht sie kommt nicht mehr mit der gewählten Geschwindigkeit durch...) als ob etwas (ein Zahnrad?) durchrattert... ?

Ist das vorgesehener "Selbstschutz", dass da ein Bauteil die auftretenden Kräfte beschränkt, oder ist das schädlich für die Maschine - kann da was kaputt gehen?
Sie hört dabei nicht auf zu nähen und hab bisher danach noch keine Mängel bemerkt.

Siehe hier das Video ab Sekunde 15:

http://christian-rupp.com/dwn/!PRIV/N3300knattert.mp4


DANKE!!

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:42
von Alfred
hört sich nach einem durchgehenden Zahnrad an...oder hat die Maschine eine Rutschkupplung?

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:04
von GerdK
Kann sein, dass ich mich täusche, aber es sieht so aus als wäre der Geschwindigkeitsschieber auf "Slow" gestellt?
Macht sie dieselben Geräusche, wenn man den Schieber mal etwas höher setzt?

Viele Grüße, Gerd

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 04:09
von hansamatic
Danke Alfred - Weiss nicht ob die Maschine eine rutschkupplung hat - werd versuchen es herauszufinden...

Danke Gerd - Sie macht die Geräusche nur wenn mehrere Lagen zusammenkommen und es schwer wird.
Werd mal schauen ob wir uns an so eine Stelle mit höherer Geschwindigkeit trauen (und mit wieviel höher...)
Ist da nicht auch ein höheres Risiko dass die Maschine was abbekommt wenn man an so einer Stelle "angast" ?

DANKE, bis bald!

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:16
von Ralf C. Kohlrausch
hansamatic hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 19:01 Servus Alle,

Ich hab eine W6 N3300 die bei mehreren Lagen Plüsch besorgniserregend geklungen hat (kann man in dem Video unten hören):

Geräusche wenn sie sich schwer tut (und auch langsamer wird, das Handrad stottert/zittert langsamer vorwärts - man sieht sie kommt nicht mehr mit der gewählten Geschwindigkeit durch...) als ob etwas (ein Zahnrad?) durchrattert... ?

Ist das vorgesehener "Selbstschutz", dass da ein Bauteil die auftretenden Kräfte beschränkt, oder ist das schädlich für die Maschine - kann da was kaputt gehen?
Sie hört dabei nicht auf zu nähen und hab bisher danach noch keine Mängel bemerkt.

Siehe hier das Video ab Sekunde 15:

http://christian-rupp.com/dwn/!PRIV/N3300knattert.mp4


DANKE!!
Moin,

mein Tipp ist, dass der Zahnriemen auf der Motorseite durchrutscht. Kurzfristig würde dabei kein Schaden entstehen, längerfristig der Zahnriemen verschleißen.

Danke fürs zeigen. Ich hatte angenommen, dass die Maschine wegen des vergleichsweise kräftigen Motors ein Geheimtipp seien könnte, aber der est der Maschine muss damit dann auch umgehen können.

Gruß
Ralf C.

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 12:07
von dieter kohl
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 10:16
hansamatic hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 19:01 Servus Alle,

Ich hab eine W6 N3300 die bei mehreren Lagen Plüsch besorgniserregend geklungen hat (kann man in dem Video unten hören):

Geräusche wenn sie sich schwer tut (und auch langsamer wird, das Handrad stottert/zittert langsamer vorwärts - man sieht sie kommt nicht mehr mit der gewählten Geschwindigkeit durch...) als ob etwas (ein Zahnrad?) durchrattert... ?

Ist das vorgesehener "Selbstschutz", dass da ein Bauteil die auftretenden Kräfte beschränkt, oder ist das schädlich für die Maschine - kann da was kaputt gehen?
Sie hört dabei nicht auf zu nähen und hab bisher danach noch keine Mängel bemerkt.

Siehe hier das Video ab Sekunde 15:

http://christian-rupp.com/dwn/!PRIV/N3300knattert.mp4


DANKE!!
Moin,

mein Tipp ist, dass der Zahnriemen auf der Motorseite durchrutscht. Kurzfristig würde dabei kein Schaden entstehen, längerfristig der Zahnriemen verschleißen.

Danke fürs zeigen. Ich hatte angenommen, dass die Maschine wegen des vergleichsweise kräftigen Motors ein Geheimtipp seien könnte, aber der est der Maschine muss damit dann auch umgehen können.

Gruß
Ralf C.
serv

wieviel Watt hat denn der Motor ?

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 18:29
von hansamatic
Aus einem anderen Forum die Angaben zum Motor:
..der Antriebs-Motor...dieser ist ein sehr kräftiger DC-Motor des Typs RS755SH mit 54.8Watt Abgabeleistung...Fabrikat MABUCHI ...der weltweit zweitgrösste Hersteller DC-Motoren...und Ursprungsentwickler dieser DC-Motoren...
Soweit ich gelesen habe soll die Maschine schon eher stark sein.

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 18:34
von hansamatic
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 10:16 mein Tipp ist, dass der Zahnriemen auf der Motorseite durchrutscht. Kurzfristig würde dabei kein Schaden entstehen, längerfristig der Zahnriemen verschleißen.
Wenn das alle paar Wochen mal für ein paar Sekunden vorkommt - was würdest Du meinen wie bald der Zahnriemen so viel Schaden hat, dass es Auswirkungen hat?
Oder kann man das ev. auch als Art "Warnton" sehen, mit dem halt lebt - so eine Art Ersatz für eine Rutschkupplung?

Oder wärs denkbar, dass in so einer Maschine eh eine Rutschkupplung drin ist und die nur nicht zum Tragen kommt, weil der Zahnriemen zu wenig Spannung hat?

Für mich als technikaffinen Nähmaschinen-Laien klingt das nach einer plausiblen Erklärung für sowohl das Geräusch als auch die stotternd/zitternde Vorwärtsdrehung des Handrades währenddessen.
Ich hatte meine Hand dran gehalten - es wurde (an der Stelle wo es mehrere Lagen von dem Stoff waren) langsamer und kam dann ruckweise voran. Würde mal aus der Erinnerung sagen wie wenn bei jedem übersprungenen Zahn beim wieder Einrasten ein kleiner Ruck es weiter voran bringt - und nach der Stelle gings dann wieder ganz normal und problemlos weiter...

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 20:06
von dieter kohl
serv

wenn der Zahnriemen zu schlaff ist, NACHSPANNEN

Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen

Verfasst: Montag 23. November 2020, 21:06
von Ralf C. Kohlrausch
hansamatic hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 18:34
Oder wärs denkbar, dass in so einer Maschine eh eine Rutschkupplung drin ist und die nur nicht zum Tragen kommt, weil der Zahnriemen zu wenig Spannung hat?
Moin,

der Nähmaschinentechniker Stefan hat im Hobbyschneiderin-Forum von Anne Liebler den großen Bruder, die W6 5000 auseinander genommen und dokumentiert. Bis auf Display, Zubehör und etwas Elektronik seien die 3300 und die 5000 baugleich, hieß es in dem Forum. Daher meine Annahme mit dem Motor. Eine Rutschkupplung hat Stefan nicht gefunden. In anderen Haushaltsmaschinen auch nicht.

Gruß
Ralf C.