Seite 1 von 3
Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 23:36
von hardyB
Hallo zusammen,
ich frage mich ob das "Gesamtkunstwerrk" Bernina 117L mit ihrem sehr gut erhaltenen Schrank zusammen bleiben sollte
oder ob es eher frevelhaft ist die Maschine auszubauen und den Schrank zu entsorgen?
Ich nähe halt lieber in einem schönen Nähzimmer als in der Werkstatt, aber da ist kein Platz für
einen Nähschrank.
Also Maschine raus aus dem Schrank (ggf. noch einen Kasten bauen?) und so auf den Tisch stellen zum Nähen
oder doch lieber den Originalschrank und Maschine zusammen halten?
Wie haltet ihr das?
Grüße
Hardy
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 00:47
von gelöschter User N
hardyB hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. November 2020, 23:36
Wie haltet ihr das?
Ich bin dazu übergegangen mir eine neue Nutzung für die Schränke zu überlegen.
Die Tische sind z.T, noch gut erhalten, haben den Charme, das man schnell zuklappen kann und das Gerödel innen unsichtbar, Kinder sicher und einfach weg ist
- Nachtisch
- Multimediaschrank
- Homeoffice Büromöbel (für Laptop und Gerödel)
und die beste Nutzung =>
Minibar
dafür muss der Schrank neu lackiert werden, denn die alten Lacke von damals sind zu empfindlich in Bezug auf Feuchtigkeit und überhaupt nicht zu vergleichen mit den heutigen PUR Lacken was die Strapazierfähigkeit angeht,
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 07:42
von Alfred
ich habe auch einen übergebliebenen Pfaff Schrank in der Küche stehen, war eigentlich nur voräbergehend, hat sich aber als gute Ablage etabliert und ein paar Vorräte aufgenommen; alle Einbauten entfernt und einen Boden eingebaut.
Eine bestimmte Verwendung hatte mal einer vorgeschlagen der sich für den Schrank interessierte wobei aber da noch die Maschine eingebaut war.
Das Tretwerk mit einem Blasebalg kombinieren und oben am Maschinenausschnitt einen Adapter bauen um Akkordeonpfeifen zu testen, also das Teil vom Akkordeon ohne Balg aufsetzen, treten und die Pfeifen stimmen/testen.

.
Er wollte für den Schrank 10€ zahlen und die Pfaff 130 wegschmeißen, ich habe dann aber lieber die Pfaff verkauft und den Schrank behalten.
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 09:23
von hardyB
Mir geht's auch darum ob ihr auf das "Originalensemble" Wert legt,
also "Maschine möglichst unverbastelt in Originalschrank" oder ob
ihr nur auf die Maschine guckt und Schrank ist egal und kann weg.
Ich habe z.B. mit meiner Pfaff 130 einen ganz tollen Schrank in Nußbaumholz bekommen
und es tut weh die Beiden auseinander zureißen...
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 11:55
von dieter kohl
ohne Foto sag ich nix
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 12:21
von hardyB
Hallo Dieter,
du kriegst ja deine Bilder ...

Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 13:21
von dieter kohl
jaja, der Zeitgeist ...
es wäre schade um die schönen, stabilen Schränke
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 17:31
von GameDoc
Ich habe mittlerweile auch sechs Schränke hier rumstehen, zwei davon im Wohnzimmer. Bin froh das ich so ne tolle Frau habe, die das mitmacht. Die Schränke sind nach ein wenig Möbelpolitur wie neu und ich bringe es nicht übers Herz sie zu zerhacken. An deren Stelle könnte auch ein geschmackloses Ikea Sideboard stehen.
Ich sehe die Maschinen mit Schrank schon als gesamt Kunstwerk.
Grüße vom Hagen.
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 21:02
von gelöschter User N
@GD sehe ich Meister und Phoenix?
wie sind die Schränke von Meister? Mechanische Qualitäten und Lackqualität?
Re: Nähschrank aufheben oder entsorgen?
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 21:16
von GameDoc
Nee, ist auch eine Anker RZ mit Biesen, Zwillingsnadel und diesem Lochsticksachen. Sind beide fast wie neu.
Ich hab aber Angst das da irgendwo noch ne schöne Phönix für mich steht.
Grüße vom Hagen