Seite 1 von 1

Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 13:23
von kochsmichel
Hallo
Ich schiebe noch ein Thema zu der Adler 67 nach.
Es ist die Version ohne die Blattfeder , nachdem ich die Schrauben zum Einstellen des Druckes entfernt hatte mußte ich feststellen das die Feder sich in der Stoffdrückerstange verkeilt hatte. Als ich diese rausgefummelt hatte waren es zwei Teile ,die sich ineinander verdreht hatten. Ansonsten gab es keine anderen Teile darin. Die Feder war insgesamt etwa 5 cm lang.
Meine Frage wäre ob da noch andere Teile reingehören (in der Ersatzteilliste sieht es so aus ), und wenn ja krieg ich so etwas noch?

Ich restauriere die Nähmaschinen nicht um sie zu verkaufen, sondern weil ich sie selber nutzen möchte, und mich immer wieder über die Qualität dieser Geräte, begeistere und freue!!!
Ich habe mal Raumaustatter gelernt und ,daher auch genäht und gepolstert, aus dieser Zeit kommt der Bezug zu den Nähnaschinen her
Gruß und Dank

Re: Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 23:12
von inch
Es geht dir hier um die innere Feder der Stoffdrückerstange,die besteht nur aus einem Teil,d.h.,deine ist gebrochen.
Zwischen der oberen Stellschraube und dieser Feder befindet sich noch ein Druckstift.
Außerdem müßtest du noch die äußere Feder der Stoffdrückerstange haben,welche nach oben hin mit einer kleinen Distanzscheibe entkoppelt wird.
Welche Durchmesser hat die innere Feder deiner Adler 67?

Re: Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 07:36
von adler104
Ich würde die Feder nd Schraube einfach weglassen, es sei denn Du willst alles 100% original haben. Mir hat sich der Sinn dieser 2. Feder + Schraube nie wirklich erschlossen.

Re: Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 11:14
von dieter kohl
serv

wenn ich das richtig sehe, ist das doch eine Maschine mit 3-fach-Transport

die beiden Schrauben und Federn sind dafür, daß der "Standfuß" getrennt vom "beweglichen Fuß" eingestellt werden kann

weglassen IST NIX

Re: Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 11:58
von adler104
Die Feder(n) hier wirken ja nur auf den starren Fuß und nicht auf den beweglich für den Obertransport, der bewegt sich ja zusammen mit der Nadelstange in einer getrennten Kulisse (so zu sagen). Zu dem sitzt die kleine Feder ja IN der Nähfußstange... von daher ....

EDIT:

habe selbst gerade keine Bilder:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... php?t=1036

Re: Adler 67 Nähfußdruck

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 11:01
von kochsmichel
Danke für eure Hilfe, der Hinweis von," Adler 104 ",hat mir weitergeholfen.
Auf dem Bild sind alle Teile gut zu erkennen. Habe einen Messingstift gedreht, und muss jetzt die nötige Länge ermitteln, weil ein Stück der Feder abgebrochen war.
Die Greifer mit dem gesamten Antrieb habe ich ausgebaut ,alles gereingt,-poliert ,wieder eingebaut und eingestellt. Rechts näht sie schon ,für links brauche ich noch eine Spulenkapsel.
Wenn ich fertig bin ,gebe ich noch mal eine Rückmeldung.
Ich häng noch ein paar Bilder an.
Danke allen die sich beteiligt haben!!!