Seite 1 von 2

545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 11:39
von Frickelhansen († 2023)
Moin, hab nen neues Pferd im Stall, weiß zufällig jemand genaueres über dieses Modell?
Leider sind weder Typenschild noch Unterlagen vorhanden.
Mir ist so ein Modell noch nicht begegnet.
Vielen Dank

huh Keine Ahnung, warum das auf dem Kopf steht!

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 12:50
von dieter kohl
serv

wenn das Foto angeklickt wird, isses richtig rum

545 = Schwere 3-fach-Transport-Maschine mit großen Greifer

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 12:54
von adler104
Pfaff 1245 Vorläufer / Prototyp?

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 12:56
von dieter kohl
serv

Entwicklung :

45
145
245
545
1245

Freiarm 345

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 13:27
von Delta
Interessant.
Die frühen 1245 hatten noch den Stichlängenhebel mit Blende, den Seitendeckel, die Oberfadenspannung usw. wie die 145/545 Modelle, jedoch eine etwas andere Gehäuseform. Deine Maschine hat noch die alte Gehäuseform aber mit integriertem Spuler an der Seite (was ich so auch noch nie gesehen habe).

Wie ist den intern der Greiferwellenantrieb? Würde bei der Maschine auf Königswelle tippen.
Das ist ja ein deutliches technisches Unterscheidungsmerkmal zwischen 545 und 1245.
1245_early.jpg

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 13:41
von Delta
Gibt es abgesehen davon Bilder von Pfaff 45 und Pfaff 245, dazu kann ich nichts finden. Außer einer Pfaff 45 eco, die definitv kein früher Vorfahr sein kann ;-)
Pfaff_45.jpg

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 13:50
von Frickelhansen († 2023)
Danke, dann ist wohl eine der letzten 545iger

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 13:51
von adler104
Pfaff 45 ist zugekaufter Russenschrott, das hatten wir hier schon ein oder zwei mal, meine ich. Die Viecher wurden in Podolsk gefertigt, afaik. Das ist aber nicht der 145 Vorläufer. Pfaff 245 habe ich noch nie gehört oder gesehen. Dürkopp 245 gibt es aber die hat keinen 3-fach Trsp.

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 14:24
von Delta
Die letzten 545er hatten schon die sechsstelligen Seriennummern 5##### und 7##### auf dem Messingschild, also deutlich nach 1968, Deine Maschine ist aber noch 7-stellig im Bett eingeschlagen, also davor.

Hab' eine Anleitung zu Pfaff 245 und 1245 gefunden (mit einer Sorte Bilder). Die dürften also gleich aussehen und auch zur gleichen Zeit erschienen bzw. gebaut worden sein, auch wenn die 245 echt rar ist. Sieck z.B. bietet oder bot wohl eine an.

https://www.manualslib.com/manual/12284 ... f-245.html

Re: 545 ? Weiß jemand genaueres?

Verfasst: Montag 30. November 2020, 14:26
von Ralf C. Kohlrausch
adler104 hat geschrieben: Montag 30. November 2020, 13:51 Pfaff 45 ist zugekaufter Russenschrott, das hatten wir hier schon ein oder zwei mal, meine ich. Die Viecher wurden in Podolsk gefertigt, afaik. Das ist aber nicht der 145 Vorläufer. Pfaff 245 habe ich noch nie gehört oder gesehen. Dürkopp 245 gibt es aber die hat keinen 3-fach Trsp.
Moin,

Pfaff 245 ist die leichtere Variante der 1245. 245 für Nadeln von 60 bis 100, 1245 von 80 bis 200. Oder in Buchstaben: 245 als A und B, 1245 als B, B/C, C und D. Gehäuseform und Bedienung sind gleich mit Ausnahme der Überlastkupplung, die es nur in den schweren Modellen gab.

Gruß
Ralf C.