Seite 1 von 1

Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 22:00
von hardyB
Hallo,

ich habe hier grad eine Gritzner VG da ist das Federblech an der Schiebeplatte auf beiden Seiten abgebrochen.

Wie ersetzt ihr das?

Hat jemand so eine Feder für mich?

Grüße
Hardy

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 23:00
von GerdK
hardyB hat geschrieben: Samstag 5. Dezember 2020, 22:00Hat jemand so eine Feder für mich?
Ich habe da leider nichts, aber für evtl. "Spender" wäre es sicher wichtig, die Dicke des Blechs zu kennen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 23:17
von hardyB
Die Feder ist 0,6mm dick,
die Schiebeplatte 6cm breit und die Bodenplatte ist an der Stelle 5,8mm dick,
d.h. die Feder muß an beiden Seiten deutlich nach unten gebogen sein um unter
die 5,8mm dicke Bodenplatte zu greifen.

Ach ja, es ist eine "Vera Gritzner".

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 23:31
von Delta
Als schnelle Notlösung könntest Du aus weichem Blech ein entsprechend hohes
__         __
   |____|

biegen und mit den Originalschrauben befestigen und dann oben an die erhöhten, parallelen Bereiche ein ebenes Plastikteil anschrauben (elastisch), welches die Vorspannung erzeugt.

---==-----==---
     |____|

Keine Ahnung ob meine ASCII-art hier durch geht, wenn nich: Nochma' nachhaken ;-)

edit: Naja, klappt halbwegs...

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 12:35
von Walter
Hallo Hardy

0,6 x ca. 65 x ???

Gruss Walter

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 12:42
von mahlekolben
ASCII-Art... Mann, da wird eine Erinnerungskiste aufgestoßen!

Cool, vielen Dank!



Hallo Hardy!

Schau' doch mal, ob das Blech einer Fühlerblattlehre herhalten kann.

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:09
von hardyB
Hallo Walter,

ja, die Maße kommen hin.

0,6 x ca. 65 x 10 (breit), aber die Breite ist eigentlich egal.

Ich dachte grad an einen Klemmbügel von einem 10x13 Bilderrahmen, aber ich habe keinen solchen mehr.

Hardy

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 16:21
von hardyB
Ich habe im Fundus ein Klavierband gefunden, das federt leicht und läßt sich gut bearbeiten und biegen.

Im zweiten Versuch kam ein Halter raus, der die Schiebeplatte recht fest hält
und sie sich trotzdem gut verschieben läßt.

Ich habe die Originalschrauben weiter verwendet, wenn sich was besseres findes, dann ist nichts verbastelt.

Hardy

Re: Federblech für Schiebeplatte

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:55
von Alfred
aus den Stahlpackbändern (Umreifungsband bei Paletten) kann man sich auch gut behelfen, gibt es z.B. in 0,6x12,6mm, immer etwas davon aufheben. Sägebänder von kleinen Bandsägen oder PUK Sägen gingen auch.
https://www.ebay.de/itm/PUK-Sage-Puksag ... Sw821czwPL