Seite 1 von 1
Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 10:37
von christian74
Gestern war ich Unvernünftig genug ein Phoenix Universa 249 in schlechtem Zustand vor dem Schrott zu bewahren!
Natürlich ist da kein weiteres Zubehör dabei, darum meine Frage: Welche Spulenkapseln und Spulen passen da und welche Nähfüße würden zumindest von der Größe/höhe her passen, ich würde mich dann an einem Adapter für die Füße versuchen.
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:03
von dieter kohl
ich denke, daß diese Maschine die Bauform einer Pfaff 138 hat
ein paar Fotos, auch von der Unterseite wären da schon besser
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:32
von christian74
Schonmal besten dank für die Antwort, bei den Nähfüßen bin ich glaube ich fündig geworden. Offenbar hat Phoenix da nicht so viel verschiedene Bauformen gehabt, zumindest scheinen da auch die Füße der 6, 8 oder 81 zu passen. Die Spulenkapsel sieht erstmal so aus wie die der 29/229, überprüft ich aber nochmal.
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:48
von det
Gut gemacht, Christian!
christian74 hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Dezember 2020, 13:32
Schonmal besten dank für die Antwort, bei den Nähfüßen bin ich glaube ich fündig geworden. Offenbar hat Phoenix da nicht so viel verschiedene Bauformen gehabt, zumindest scheinen da auch die Füße der 6, 8 oder 81 zu passen. Die Spulenkapsel sieht erstmal so aus wie die der 29/229, überprüft ich aber nochmal.
Hallo, die Füße der 6, 8 oder 81 dürften eigentlich nicht passen, aber vielleicht vertue ich mich auch gerade.
Die Spulenkapsel der 29/229 passt aber, damit könnte ich notfalls auch aushelfen. Ebenso mit Füßen.
@Dieter: Bauform der 138? Hmm, jein. Königswelle und Doppelumlaufgreifer haben beide, aber die 249 ist ca. 2cm breiter als die 138 und verwendet ein anderes Nadelsystem.
Gruß
Detlef, der gestern schweren Herzens eine schwarze 249 abgegeben hat.
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 14:13
von dieter kohl
ich hatte schon solche Phönixe auf der Werkbank
der Grundplattenausschnitt und die Scharnierzapfen passen jedenfalls
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 14:44
von det
Hallo Dieter
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Dezember 2020, 14:13ich hatte schon solche Phönixe auf der Werkbank
der Grundplattenausschnitt und die Scharnierzapfen passen jedenfalls
dann ist die grüne 249 kürzer als die schwarze.
Pfaff 138: ca. 48 cm breit
schwarze 249: ca. 50 cm breit
Der Abstand der Scharnierzapfen ist tatsächlich gleich.
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 10:22
von christian74
Also meine "grüne" 249 hat eine Grundplatte die 50 cm lang ist!
Mittlerweile kann ich auch mit Sicherheit sagen das die Nähfüße der Phoenix Modelle 6,8 und 81 Passen und die Spulenkapseln der 29/229 ebenfalls.
Nach der ersten Reinigung sieht die Maschine auch schonmal besser aus :-)
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 12:05
von inch
Die sieht ja fast aus wie neu

Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 20:00
von talblume
Finds gar nicht unvernünftig, Glückwunsch!
in dem Zusammenhang mal ne Frage an die Phönix Fans/Kenner:
Phönix "Universa" taucht in allen möglichen Varianten auf.
Diese ist ja wohl ne Schneiderei-Maschine.. Aber es gibt wohl auch diverse Haushaltsmaschinen von B&R mit dem Namen: Phönix "Universa". Google Bildersuche ergibt eine Vielzahl von unterschiedlichsten Maschinen aus verschiedensten Baujahren...
hab selbst eine "Universa" nach Zusammenschluss B&R mit Anker, siehe etwas verschwommenes Bild...
20201211_191637[1].jpg
gibts jemand, der die Historie dieser "Universas" bzw des Namens genauer kennt?
(aktuell in Besitz Phönix 283F, eine Phönix 383 manuell und eine mit Motor, Phönix Gloria (Miststück), Phönix 436-24 Schnellnäher)
Grüße, Uli
Re: Phoenix Universa 249 vor der Verschrottung gerettet!
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 20:13
von christian74
Also soweit mir bekannt, kam bei Phoenix das erste mal die Bezeichnung Universa mit den Modellen 29,39 und 49 auf und bezeichnete Nähmaschinen mit Zick-Zack Funktion. Das müsste etwa 1933 gewesen sein.