Seite 1 von 2

Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 14:59
von det
Hallo liebe Elna-Freunde,
ich habe eine Elna 5000 bekommen, angeblich mit Platinendefekt.

Nach obligatorischer Reinigung habe ich festgestellt, dass das Fußpedal defekt ist.
Dort ist ein Schiebe-Poti verbaut, der ca. 10 kOhm Widerstand hat, egal in welcher Stellung der Schieber ist.

Die Zuleitung vom Anlasser zum 3,5 mm Klinkenstecker zeigt nur auf einer Ader Durchlass.
Also: Anlasser defekt.

Ich habe dann mal testweise ein altes 3,5 mm Stereo-Klinkenkabel genommen und festgestellt: wenn ich zwei Kontakte kurzschließe, näht die Maschine einwandfrei.
Wenn ich zwischen diese beiden Kontakte einen einfachen Widerstandsanlasser (Hufeisenanlasser) schalte, dann kann ich sogar die Geschwindigkeit damit regulieren.

Nun meine Fragen:
- Hat der dritte Kontakt am 3,5 mm Klinkenstecker eine Funktion?
- Wenn ja, welche?

- Hat zufällig noch jemand einen funktionstüchtigen Elna-Anlasser zu Hause herumf()liegen und möchte ihn loswerden?
- Oder: Hat jemand den Elna-Anlasser zu Hause herum(f)liegen und möchte die passende Maschine dazukaufen?

Gruß
Detlef

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:03
von dieter kohl
serv

Zeig das doch bitte mal mit Bildern :

a) alte Teile

b) dein Provisorium

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:26
von det
Wird gemacht,
also hier eine Ganzkörperaufnahme der Maschine:
IMG_20201206_151253.jpg
Hier der geöffnete Originalanlasser:
IMG_20201206_151425.jpg
Und hier das Provisorium:
IMG_20201206_151348.jpg
Wenn ich die Krokoklemmenleitung durch einen Hufeisenanlasser ersetze, dann kann ich ganz normal die Geschwindigkeit regulieren.
Mit den kurzgeschlossenen Kontakten wie auf dem Foto näht die Maschine "Vollgas" entsprechend der Einstellung auf dem Schildkröte-Hasen-Regler, der rechts auf dem Bedienfeld der Maschine ist.

Gruß
Detlef

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:51
von GerdK
Hallo Detlef,
ich habe noch zwei 10k-Potis übrig von der damaligen 1222er-Aufarbeitung:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p49879
Maße des Potis: L=45, B=10, H=6 mm

Wenn Du magst, schicke ich Dir eins zu. Dann kannst Du das erst mal beim improvisierten Anschluß testen und wenn's funktioniert, vielleicht den Fußanlasser damit ausrüsten + neues Kabel?

Viele Grüße, Gerd

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:52
von det
Hallo Gerd,
GerdK hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:51ich habe noch zwei 10k-Potis übrig von der damaligen 1222er-Aufarbeitung:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p49879
Maße des Potis: L=45, B=10, H=6 mm
danke für das Angebot, aber der Poti ist zu lang für den Elna-Anlasser.

Vielleicht weiß noch jemand, ob der dritte Kontakt eine Funktion hat?

Gruß
Detlef

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 21:28
von Alfred
die beiden Kontakte müssten genügen, Eingang und Abgriff mit dem Schieber, der 3. Kontakt ist sicher dafür vorgesehen wenn das Poti in einem Stromkreis eingebaut ist. Da müsste man die Verschaltung sehen.

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 05:13
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:51 Hallo Detlef,
ich habe noch zwei 10k-Potis übrig von der damaligen 1222er-Aufarbeitung:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p49879
Maße des Potis: L=45, B=10, H=6 mm

Wenn Du magst, schicke ich Dir eins zu. Dann kannst Du das erst mal beim improvisierten Anschluß testen und wenn's funktioniert, vielleicht den Fußanlasser damit ausrüsten + neues Kabel?

Viele Grüße, Gerd
serv

ich kenne von den 1222 keine 10 kOhm-Potios

ich kenne dort nur 150 kOhm oder 20 kOhm

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 06:38
von det
dieter kohl hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 05:13ich kenne von den 1222 keine 10 kOhm-Potios

ich kenne dort nur 150 kOhm oder 20 kOhm
Aber 2 x 10 kOhm ergibt 20 kOhm, so hatte Gerd es schon im verlinkten Thread vorgerechnet wink

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 14:43
von Alex..
Also bei meiner "neueren" Elekrtonik-Näh-Stickmaschine ist dieser 3,5mm Klinkenstecker ein "Mono"-Stecker, also 2 Polig.
Hast Du den Fußschalter mal geöffnet, und geschaut, wo da die Leitungen (Adern) angeschlossen sind?

Die Leitung auf Duchgang prüfen, auch beim Messen mal an der Leitung ziehen und knicken. Gerne brechen die "pipsigen" Adern - besonders gleich hinter dem Stecker oder dem Fußschalter - durch.

Bei mir sind das 5kOhm bis Null. Wobei, ich vermute, 10.000Ohm bis Null genau-so-gut funktioniern würde.

Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 15:37
von Alex..