Seite 1 von 1

Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 18:34
von Karina.S
Ich habe leider nichts genaueres finden könne, deswegen frage ich einfach mal.

Mir wurde eine alte Kurbelmaschine geschenkt, sie bewegt sich leider nicht mehr. Den schmierigen Spuren an Handrad und Kurbel nach zu urteilen, wurde sie mit allem möglichen "geölt" und das Zeug ist mittlerweile hart. Die Schrauben der Platte auf der Rückseite konnte ich lösen, aber die Platte selbst sitzt fest, wie eingeklebt.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich sie los bekomme ohne den Lack zu beschädigen?

Ich versuche noch Bilder nach zu reichen.

Grüße Karina

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:23
von Alfred
halt mal den Fön drauf bis alles gut heiß ist.
Mit Fotos tut man sich hier leichter Tipps zu geben

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 22:14
von Karina.S
Es ist eine Seidel & Naumann, vorne ist auf der Maschine der Name des Händlers, wie ich annehme.

Ich hoffe, man kann auf den Bildern was erkennen, bin fototechnisch gerade etwas gehandicapt:

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 00:36
von inch
Solche Patienten freuen sich auch über eine 35 Grad Umluft-Backröhre,oder ein schönes Plätzchen auf `nem gut geheizten Kachelofen. Schön durchwärmen lassen,danach laufen die wieder wie geschmiert und brauchen dann die eigentliche Reinigung und Ölung.

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 13:03
von dieter kohl
serv

wenn da alles bockfest ist, könnte auch SALATÖL eine Rolex spielen

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 16:20
von Karina.S
dieter kohl hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 13:03 serv

wenn da alles bockfest ist, könnte auch SALATÖL eine Rolex spielen
An sowas habe ich schon gedacht. Ich probiere jetzt mal die Backofen-Variante und werde berichten.

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 17:13
von christian74
Bei meiner Aktuellen Phoenix war unter anderem die Nadelstange Bombenfest. Ich hab alles was aufzumachen ging geöffnet und großzügig mit WD40 eingesprüht. Nach ein oder 2 Stunde ließ sich schon etwas bewegen. Anschließend hab ich das Handrad immer wieder vorsichtig hin und her gedreht und immer etwas WD40 auf die betroffenen Stellen und plötzlich ließ sie sich wieder durchdrehen. Kommplette Reinigung kann jetzt kommen.

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 17:19
von Karina.S
Danke für den Tipp mit dem Backofen, hat geholfen. es ist auch wieder etwas Bewegung in der alten Dame.

Ich lasse jetzt erstmal etwas WD40 einwirken und dann sehen wir weiter.

LG Karina

Re: Platte auf der Rückseite lösen

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 17:54
von Karina.S
Und noch zwei Bilder vom Innenleben. Mein Sohn hatte sie schon großzügig mit WD40 eingesprüht. Deswegen glänzt sie so.