Seite 1 von 1

Der Hesse aus Marburg stellt sich vor

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 14:22
von Hesse
Hallo zusammen,

ich bin zwar nicht gebürtig aus Hessen aber da ich ca 95% meiner Lebenszeit in Hessen gewohnt habe und auch vor habe das weiter zu tun, finde ich den Namen auch hier ganz passend.

Im drachenforum.de habe ich den gleichen Nickname.

Und da kommt dann auch in etwa raus, dass ich mehr der Anwender der Nähmaschine, als der Schrauber an der Nähmschine bin.

Neben verschiedenen Drachen habe ich auch schon einen Quilt und sonstige Heimtextilien genäht.

Ich besitze seit ca. 15 Jahren eine Pfaff 1471, die ich damals recht günstig in sehr gutem gebrauchten Zustand erstanden habe.

Mittlerweile braucht sie aber etwas Pflege: Ich höre zwar immer schlechter, aber trotzdem wirkt sie neuerdings lauter und rauher als ich sie damals gekauft habe und machmal klackert sie etwas.

Deshalb habe ich ich mich hier angemeldet, denn ohne Anmeldung sieht man ja die Bilder nicht.
Ich werde mich mal so durch die Themen, die mit der 14xx Baureihe von Pfaff zu tun haben durchwühlen und schauen, ob das Thema schon beantwortet ist.

Wenn nein, werde ich wohl hier mal die Herausforderungen beschreiben und auf Hilfe hoffen.

Bis dahin erst einmal

Eberhard aus Marburg

Re: Der Hesse aus Marburg stellt sich vor

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 17:31
von GerdK
Hallo Eberhard,
herzlich willkommen im Forum! smile
Da hast Du eine gute Maschine. Ich vermute, der IDT-Obertransport ist sehr nützlich bei den doch ziemlich glatten Stoffen im Drachenbau.

Falls Du Themen zur PFAFF 1471 suchen möchtest im Forum, da würde ich anstelle der foreneigenen Suchfunktion den Weg über Google empfehlen, das funktioniert oft besser. Dazu in der Google-Suchleiste folgenden Text eingeben:
site:naehmaschinentechnik-forum.de PFAFF 1471

Wir lieben Bilder (und ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig). Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

Re: Der Hesse aus Marburg stellt sich vor

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 18:32
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Der Hesse aus Marburg stellt sich vor

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:10
von mahlekolben
Hallo Eberhard!

Habe in Marburg meine Vorbereitung auf die KFZ-Meisterprüfung genossen, während ich in Stadtallendorf untergebracht war. Das ging von 1998 bis 1999, die Prüfung selbst habe ich am 29. Februar 2000 bestanden.

Musste zur Nachprüfung: mein Werkstück war das Kürzeste und konnte nicht weggelogen werden... biggrin

Re: Der Hesse aus Marburg stellt sich vor

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:46
von Hesse
An alle: ganz herlichen Dank für den freundlichen Empfang.

@Gerd: Jo ich weiß, dass ich da ein Schätzchen habe und möchte es dementsprechend auch mal etwas pflegen.Ich findes es gut, dass man hier recht einfach Bilder hinzufügen kann. Bei anderen Foren ist das gesperrt und man muss auf externe Anbieter zurückgreifen, die die Bilder nicht auf Dauer speichern.

Der Tipp, mit Google ist Klasse.

@Dieter:
Ich hab die Suchfunktion bemüht, doch so wirklich habe ich diesbezüglich nichts gefunden. werde mal nen Thread eröffnen.

@Michael: Zu der Zeit war ca. 100 km südlich in Frankfurt bzw. Hofheim am Taunus "zu Hause". Bin dann erst 2012 wieder in die Heimat in den LK MR-BID gekommen