Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2020, 16:34
Hallo, ich habe von meiner Oma ihre alte Pfaff 360 bekommen. Nachdem sie roch wie ausm… musste sie grundgereinigt werden und danach wollte ich zu den inneren Werten übergehen.
Allerdings hat meine Maschine wohl die typischen Probleme. Fußtaster Kondensator/ Entstör Kondensator muss wohl getauscht werden.
A. Ist es richtig nach dem Thread: https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 6&start=40 vorzugehen?
Und die drei Teile:
1. Miflex X1 Y2 Ksppz-10-2 Entstörkondensator
2. Kemet PMR209MB5470M100R30 Entstör-Kondensator PMR radial bedrahtet 0.047 µF 250 V/AC, 630 V/DC 20 % 1 St. (Conrad: https://www.conrad.de/de/p/kemet-pmr209 ... 54631.html)
3. Panasonic ERD-S2TJ185V Kohleschicht-Widerstand 1.8 MΩ axial bedrahtet 0.25 W 5 % 1 St.
(https://www.conrad.de/de/p/panasonic-er ... 73067.html)
--> Leider ist der nicht verfügbar, welcher bei Conrad verfügbare wäre den passend?
Grund meiner Frage ist, dass ich das Löten nicht selber mache, sondern einem Bekannten übergebe. Der Lötet gerne aber ich muss Ihm die Teile vorab mitbringen.
Meine Maschine wurde aber wohl schon mal gewartet. Was genau das jetzt für ein Kondensator ist weiß ich nicht?
Siehe Bild im Anhang --> Wer kann damit etwas anfangen?
B. Des Weiteren lese immer mal wieder vom Motorkondensator. Sollte der im Voraus auch gewechselt werden? (beim Maschinentest läuft er noch sauber).
Welche Teile bräuchte ich/er für den Wechsel?
---------------------------
C. Der Maschine fehlt der Nadeleinfädler. Also nicht nur das horizontale Teil sondern alles was an die absenkbare Stange gehört.
Gibt es das Teil noch irgendwo günstig oder hat das hier jemand als Ersatzteil auf Lager und wäre bereit es mir zu überlassen?
D. Hat jemand noch einen Reißverschluss-fuß über? Oder gibt es ein Adapter das man die neueren Füße von Singer etc. ankoppeln kann?
E. Welches Fett sollte ich für die beiden Kunststoffräder bei der Wartung verwenden? Ich hätte noch normales Lagerfett - Lithiumverseift.
Vielen Dank für die Unterstützung
Baldur
Allerdings hat meine Maschine wohl die typischen Probleme. Fußtaster Kondensator/ Entstör Kondensator muss wohl getauscht werden.
A. Ist es richtig nach dem Thread: https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 6&start=40 vorzugehen?
Und die drei Teile:
1. Miflex X1 Y2 Ksppz-10-2 Entstörkondensator
2. Kemet PMR209MB5470M100R30 Entstör-Kondensator PMR radial bedrahtet 0.047 µF 250 V/AC, 630 V/DC 20 % 1 St. (Conrad: https://www.conrad.de/de/p/kemet-pmr209 ... 54631.html)
3. Panasonic ERD-S2TJ185V Kohleschicht-Widerstand 1.8 MΩ axial bedrahtet 0.25 W 5 % 1 St.
(https://www.conrad.de/de/p/panasonic-er ... 73067.html)
--> Leider ist der nicht verfügbar, welcher bei Conrad verfügbare wäre den passend?
Grund meiner Frage ist, dass ich das Löten nicht selber mache, sondern einem Bekannten übergebe. Der Lötet gerne aber ich muss Ihm die Teile vorab mitbringen.
Meine Maschine wurde aber wohl schon mal gewartet. Was genau das jetzt für ein Kondensator ist weiß ich nicht?
Siehe Bild im Anhang --> Wer kann damit etwas anfangen?
B. Des Weiteren lese immer mal wieder vom Motorkondensator. Sollte der im Voraus auch gewechselt werden? (beim Maschinentest läuft er noch sauber).
Welche Teile bräuchte ich/er für den Wechsel?
---------------------------
C. Der Maschine fehlt der Nadeleinfädler. Also nicht nur das horizontale Teil sondern alles was an die absenkbare Stange gehört.
Gibt es das Teil noch irgendwo günstig oder hat das hier jemand als Ersatzteil auf Lager und wäre bereit es mir zu überlassen?
D. Hat jemand noch einen Reißverschluss-fuß über? Oder gibt es ein Adapter das man die neueren Füße von Singer etc. ankoppeln kann?
E. Welches Fett sollte ich für die beiden Kunststoffräder bei der Wartung verwenden? Ich hätte noch normales Lagerfett - Lithiumverseift.
Vielen Dank für die Unterstützung
Baldur