Sherayana geht unter die Schrauber
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 14:57
Hallo in die Runde,
mein Realname ist Inga, ich bin aktuell 35 Jahre alt und komme aus der Lüneburger Heide.
Ich nähe aus Spaß an der Freud, und meine Mama ist schuld, daß ich mit alten Nähmaschinen angefangen habe. Die hat mich nämlich nie auf ihrer Pfaff 260 nähen lassen (macht sie heute noch nicht). In der Schule hab ich dann auf einer Pfaff 260 die ersten Nähversuche gemacht.
2005 habe ich mir bei Ebay eine Pfaff 260 Automatic ersteigert, auf der ich jede Menge bislang genäht habe, u.a. mein Brautkleid (ein Tornürenkleid samt Unterbau und Korsett).
Mein Maschinenfuhrpark umfaßt mittlerweile:
Pfaff 260 Automatic
Pfaff 360 Automatic
Pfaff Hobbylock 4870
Pfaff 260
Janome Cover Pro 1000 DX
Pfaff 230
Pfaff 130-115
(nach Anschaffung sortiert)
Die 230 und die 130-115 sind meine jüngsten Errungenschaften und die ersten, die nicht sofort beim Mechaniker gelandet sind. Die haben mein Mann (Enten-, SR500- und 50er Jahre Märklin-Schrauber) und ich selbst weitestgehend wieder flott bekommen.
Soviel erst einmal zu mir.
Ich freue mich auf viele interessante Beiträge und hoffe, eine Menge lernen zu können.
mein Realname ist Inga, ich bin aktuell 35 Jahre alt und komme aus der Lüneburger Heide.
Ich nähe aus Spaß an der Freud, und meine Mama ist schuld, daß ich mit alten Nähmaschinen angefangen habe. Die hat mich nämlich nie auf ihrer Pfaff 260 nähen lassen (macht sie heute noch nicht). In der Schule hab ich dann auf einer Pfaff 260 die ersten Nähversuche gemacht.
2005 habe ich mir bei Ebay eine Pfaff 260 Automatic ersteigert, auf der ich jede Menge bislang genäht habe, u.a. mein Brautkleid (ein Tornürenkleid samt Unterbau und Korsett).
Mein Maschinenfuhrpark umfaßt mittlerweile:
Pfaff 260 Automatic
Pfaff 360 Automatic
Pfaff Hobbylock 4870
Pfaff 260
Janome Cover Pro 1000 DX
Pfaff 230
Pfaff 130-115
(nach Anschaffung sortiert)
Die 230 und die 130-115 sind meine jüngsten Errungenschaften und die ersten, die nicht sofort beim Mechaniker gelandet sind. Die haben mein Mann (Enten-, SR500- und 50er Jahre Märklin-Schrauber) und ich selbst weitestgehend wieder flott bekommen.
Soviel erst einmal zu mir.
Ich freue mich auf viele interessante Beiträge und hoffe, eine Menge lernen zu können.