Seite 1 von 1

Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 14:13
von Alex..
Hallo Schrauber*innen,

habe hier eine "Quasatron 29-312-1-7", ich vermute dahinter Maruzen.

An ihr ist die "Kurbelwange vom Pleul auf die Greiferwelle im Fuß" gerissen. Auf dem Bild ist es nicht sichtbar, aber zwei Risse befunden sich daran. Man kann es festklemmen mut den Schrauben aber durch die Risse hat das keinen dauerhaften Nutzen.

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 16:26
von dieter kohl
serv

bisher kannte ich an dieser Art von Billigheimer immer, daß der nadelstangenantrieb die Schwachstelle war

dann prüfe mal, ob die Befestigung der Nadelstange an deiner Maschine noch OK ist, bevor du dich an dieser Baustelle vergnügst

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:05
von GerdK
Hallo Alex,
das scheint ein bekannter Schwachpunkt dieser Maschine zu sein. Im "blauen Forum" war auch schon ein Beitrag dazu zu lesen:
(STRG-Taste gerückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... nt=2086343
Wenn man dem User dort glauben darf, ist das "unheilbar" und die Maschine damit wohl reif für den Schrottplatz.
Schade.

Viele Grüße, Gerd

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:16
von Alex..
Ja Dieter,

guter Einwand.
Ich habe den Bereich nachgesehen - und ich finde diesen Bereich ordentlich vor. Ist glaube ich "nur" die treibende Kurbelwange des Greiferantriebes defekt.

Ich habe das daran bemerkt, dass die Kurbel lose war - also versuchte ich die beiden KLemmschraubern (M4 Innensechkantschr.) fest zu ziehen - ist mir aufgefallen, dass aus einigen Bereichen der Kurbeloberfläsche Luftblasen (unter dem Schmieröl heraus) ausgasten. Optisch sehen kann ich, auch mit Lupenbrille, keine Risse, dazu brauchte es wohl irgend ein "Kontrastmittel"?

PS.: Und schauan, der Nadelstangenpleul ist, entgegen so manch anderen, um in Deinen Worten zu bleiben, "Art von (Super-)Billigheimer", wie Singer-Gemüsemaschinen und Konsorten - aus Metall.

Danke
Alex.andra

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:33
von dieter kohl
Alex.. hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:16 Ja Dieter,

guter Einwand.
Ich habe den Bereich nachgesehen - und ich finde diesen Bereich ordentlich vor. Ist glaube ich "nur" die treibende Kurbelwange des Greiferantriebes defekt.

Ich habe das daran bemerkt, dass die Kurbel lose war - also versuchte ich die beiden KLemmschraubern (M4 Innensechkantschr.) fest zu ziehen - ist mir aufgefallen, dass aus einigen Bereichen der Kurbeloberfläsche Luftblasen (unter dem Schmieröl heraus) ausgasten. Optisch sehen kann ich, auch mit Lupenbrille, keine Risse, dazu brauchte es wohl irgend ein "Kontrastmittel"?

PS.: Und schauan, der Nadelstangenpleul ist, entgegen so manch anderen, um in Deinen Worten zu bleiben, "Art von (Super-)Billigheimer", wie Singer-Gemüsemaschinen und Konsorten - aus Metall.

Danke
Alex.andra
serv

nicht das Pleuel ist das schlechte teil, sondern die Nadelstange wird mit einer eisenschraube in einem Aluminium-Teil fest geschraubt

das ist Missachtung eines Naturgesetzes, das der Signore GALVANI fest gestellt hat
zwischen allen Metallen und ein paar anderen Elementen besteht das "Galvanische"-Gefälle
sonst könnte man auch keine Batterie bauen

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:39
von det
Hallo Alex,
ich habe hier eine Quasatron Schlachtmaschine, an der kannst du dich gerne bedienen.

Gruß
Detlef

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 20:54
von Alex..
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:33
Alex.. hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:16 ... Und schauan, der Nadelstangenpleul ist, entgegen so manch anderen, um in Deinen Worten zu bleiben, "Art von (Super-)Billigheimer", wie Singer-Gemüsemaschinen und Konsorten - aus Metall. ...
nicht das Pleuel ist das schlechte teil, sondern die Nadelstange wird mit einer eisenschraube in einem Aluminium-Teil fest geschraubt

das ist Missachtung eines Naturgesetzes, das der Signore GALVANI fest gestellt hat
zwischen allen Metallen und ein paar anderen Elementen besteht das "Galvanische"-Gefälle
sonst könnte man auch keine Batterie bauen
Darüber bin ich durchaus im Klaren (galwanische Spannungsreihe und so), aber das ist noch in Ordnung! Und die Nadelstange (die ja in wirklichkeit ein Rohr ist) ist aus Stahl und die Klemmschraube auch. Der KLoben, in der die Stahlklemmschraube "steckt" ist aus Aluminium, und das ist das Problem - wird also das Gewiinde mit der Zeit ... ... mx

Hier mal ein Bild der Beschädigungen - ist nicht von mier - Bild: "@Besserabschneider"
Man kann gut die galwanisch "aufgelöste" Aluminiumstruktur erkennen.
Kurbelwange Quasatron.2.jpg

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2020, 21:06
von Alex..
det hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 17:39 Hallo Alex,
ich habe hier eine Quasatron Schlachtmaschine, an der kannst du dich gerne bedienen.

Gruß
Detlef
Wenn an dieser der Kurbelwange die ich brauche, noch i.O. ist, würde ich gern das Teil haben. lol Die ausgebaute Kurbelwange ist ja klein und passt in eine gefütterten Umschlag und das Porto ist auch klein.

Re: Ersatzteilanfrage für Quasatron 29-312-2-7

Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 17:30
von Alex..
Ich wollte Euch, nur noch zeigen,

ich babe ja nicht weiter mehr gehört, was ich gemacht habe:

Die Kurbelwange war ja noch nicht kpl. zerbrochen. Eine Klemmschraube an der Kurbelwange des Greiferantriebs, habe ich entfernt. Durch das Gewinde hindurch dann ein Loch 4.00mm, ganz durch zur anderen Seite gebohrt. Eine verzinkte Schraube mit verz. U-Scheiben und verz. Mutter. Fest angezogen - nicht angeknallt - und die noch verbleibende Klemmschraube (wenn auch jetzt überflüssig) festgezogen, nicht angeknallt - fertig.

Timing neu eingestellt - alles bestens!
IMG0541A.1.jpg
IMG0540A.1.jpg
Tschüß dann!