Seite 1 von 1
Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 18:26
von Rotti
Ein Hallo an die Profis!
Kann mir bitte einer erklären, wo der technische Unterschied zwischen der 545iger Leder- und der 545 Stoffmaschine ist ? Ich hab zwar die Suchfunktion bemüht, aber irgendwie konnte ich nichts finden.
Die Hubhöhe H2..3...., da kenn ich mich aus. AberLeder vs Stoff da weis ich den Unterschied nicht.
Ich habe eben die 545 H3 S-für Stoff.
Vielen Dank schon mal.
lg Mathias
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 18:41
von dieter kohl
die Unterschiede sind minimal
genau weiß ich das auch nicht
Stichplatte und Transporteure könnten bei LEDER für dickere Nadel und Fäden ein Größeres Loch haben
und die Zahnung vielleicht etwas gröber
aber du kannst mit Sicherheit mit einer STOFF-Maschine auch dünnes Leder nähen
und VICE VERSA
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 18:45
von Rotti
Danke Dieter!
Ich nähe ja sehr viel Kunstleder, und da schafft die Maschine 7 oder 8 Lagen locker. Sie läuft super, nur wäre ich neugierig wo der Unterschied liegt.
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 18:54
von det
Hallo,
ich würde bei einer Ledermaschine die Oberfadenspannungsfeder stärker wählen, das Stichloch in der Stichplatte etwas größer machen, damit dickere Nadeln für dickeres Garn passen, die Verzahnung des Transporteurs gröber wählen und eventuell die Transporteurhöhe einen Zehntel Millimeter höher justieren.
Grüße
Detlef
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 20:32
von inch
Für "L"eder und "S"toff gab es von Werk aus verschiedene Nähgarnituren. Die Greifer und Greiferbügel unterscheiden sich,die Federn der Oberfadenspannung,Transporteur und Stichplatte. Bei den Nadelstangen gab es auch verschiedene Ausführungen.
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 09:09
von adler104
Eine "S" Pfaff 545 kann auch Leder nähen. Jede Nähmaschine kann Leder nähen bis zu eine gewissen Grad. Was auf dem Typenschild steht ist relativ unerheblich, denn es kann immer sein, dass eine Maschine umgebaut wurde und nicht mehr der Ausstattung entspricht wie sie ursprünglich das Werk verlassen hat. Das Typenschild gibt nur den Ist-Zustand zum Zeitpunkt der Fertigung wieder aber nicht was danach mit der Maschine passiert ist / mit ihr gefertigt wurde.
Frage ist in wie weit die Maschine für dein Vorhaben best möglich ausgestattet ist. Das findet man am besten durch testen / sich ans Maximum heranrasten raus.
Nähfüße und Transporteure sollten nach Möglichkeit keine Zahnungen haben (also möglichst glatt sein) da die Zahnungen Abdrücke auf dem Leder hinterlassen können.
Ich habe hier mal eine Unterklassen Liste für die 145 / 545 udgl. Vielleicht hilft sie dir etwas deine Ausstattung zu bestimmen bzw die richtigen Teile zu finden.
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 21:17
von Rotti
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Dezember 2020, 09:09
Eine "S" Pfaff 545 kann auch Leder nähen. Jede Nähmaschine kann Leder nähen bis zu eine gewissen Grad. Was auf dem Typenschild steht ist relativ unerheblich, denn es kann immer sein, dass eine Maschine umgebaut wurde und nicht mehr der Ausstattung entspricht wie sie ursprünglich das Werk verlassen hat. Das Typenschild gibt nur den Ist-Zustand zum Zeitpunkt der Fertigung wieder aber nicht was danach mit der Maschine passiert ist / mit ihr gefertigt wurde.
Frage ist in wie weit die Maschine für dein Vorhaben best möglich ausgestattet ist. Das findet man am besten durch testen / sich ans Maximum heranrasten raus.
Nähfüße und Transporteure sollten nach Möglichkeit keine Zahnungen haben (also möglichst glatt sein) da die Zahnungen Abdrücke auf dem Leder hinterlassen können.
Ich habe hier mal eine Unterklassen Liste für die 145 / 545 udgl. Vielleicht hilft sie dir etwas deine Ausstattung zu bestimmen bzw die richtigen Teile zu finden.
Vielen Dank für den Link mit den Unterklassen.
lg Mathias
Re: Unterschied Pfaff 545 Leder vs. Stoff
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 08:47
von Rotti
Ich hänge meine Frage hier einfach mal dazu:
Hat bitte wer einnen Link oder Empfehlung für den Bezug des Hammerschlaglackes für meine 545iger Baujahr 1977?