Seite 1 von 1

Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 12:40
von Klaus
Hallo Freunde,

ich habe hier eine handbetriebene oldie-Ledernähmaschine die 50 Jahre "herumgelegen" ist und davor in der B B Schuhfabrik, Wien im Einsatz oder zumindest in deren Besitz gewesen ist. Die Maschine ist handbetrieben, näht mit Unter- und Oberfaden Steppstiche, dürfte evtl.für mobile Verwendung vorgesehen gewesen sein. Soweit, sogut.

Es gibt am Maschinenkörper bzw. an den Anbauteilen keinerlei Hinweise auf den Hersteller...bitte melden wenn ihr Näheres wisst...daaanke!...Nun die Bilder:
969D302E-A9E3-444E-83EC-F1F17B054235.jpeg
IMG_0118.jpeg
IMG_0114.jpeg
IMG_0117.jpeg

Re: Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 15:00
von adler104
Gritzner Sohlennähmaschine - oder so:


https://leatherworker.net/forum/topic/7 ... -stitcher/

Re: Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 20:00
von Klaus
Sehr gut, danke, schöne Festtage wünsche ich!!! ich bin echt unhöflich...

...mal ein Anhaltspunkt... ist aber irgendwie komplexer, mein Werkerl ... die Bauweisen sind aber schon interessant... so richtig für ‚in den Rucksack stecken und arbeiten gehen‘ ... meine hat unten einen komplett beweglichen Befestigungsmodus (also Zwinge gegen Maschine) ... und einen ‚Fett/Wachs/Ölbecher...was auch immer‘ für den Faden glaube ich ist auch unten draufgebaut und klappt in der kleinsten Stellung vollkommen mitein... ist mir schon mal ein Rätsel wie das aufgebaut wird und halten soll, vielleicht fehlt auch was ...gehe jedenfalls mal von stehender Montage aus, alles andere wäre unlogisch.

Ob die damit Sohlenränder oder so genäht haben ... geringer seitlich. Platz (Gritzner ist ja auch so ein Spezialist dafür)? Aber seitlich keine Führung...

Fadenführung Oberfaden von unterer Spule hinauf ganz nach oben zum Spanner, und dann oben irgendwo hinein (zur Nadelstange und Nadel)... echt langer Weg, ist bei der Gritzner deutlich kürzer gelöst...

Überraschend gut erhalten, das rätselhafte ‚Ding‘ ... aber kein Firmenname/Logo, eine Nummer habe ich gesehen, sonst nix...

Re: Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 20:23
von Klaus
....Nein...wurde auch liegend (horizontal) montiert als Arbeitsstellung, zumindest die verlinkte Gritzner...

Re: Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2020, 20:46
von Klaus
'
9FF1AB34-A75C-42DB-8571-51863C4CF69A.jpeg
445599D3-20BF-454F-88EC-4C732A364FAA.jpeg

Re: Leder-, Schuhnähmaschine - Herstellerbestimmung? Technik? Funktion??

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 07:27
von Jessi
Eine Doppelnähmaschine to go. Bei rahmengenähten oder zwiegenähten Schuhen,wird,wurde Rahmen und Lauf-/Zwischensohle vernäht. Ich denke das war die Hausbesuchsmaschine. Mein Opa hatte auch ne Holzkiste mit Werkzeug für Hausbesuche. Für mich immer schwer zu begreifen, die Kiste wiegt gefühlte 20kg. Aber früher waren das halt keine Weicheier wie wir heute.