Seite 1 von 3

Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 13:44
von brikkelzik
Hallo!
Die Maschine hat inzwischen gute Dienste geleistet.
Doch jetzt habe ich ein Problem mit dem Greifer. Er scheint sich
nicht mehr zu bewegen. Der Antrieb fuer denselben scheint defekt
zu sein. Wer hat eine Idee?
Besten Dank im Voraus!

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 14:27
von dieter kohl
serv

bitte Fotos als Anhang hochladen

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 18:30
von brikkelzik
Dann muss ich mich mal ans Zerlegen machen. Jedenfalls sieht man,
wenn man den Deckel am Transporteur abnimmt, dass sich der Greifer nicht bewegt.

Er steht an einer Stelle so unguenstig, dass die Nadel auf ihn aufschlaegt, wenn die
Nadel in der linken Position ist.
Bei Nadelposition Mitte und Rechts kann man die Maschine durchdrehen (der Greifer
bewegt sich dagegen nicht)
Hilft das fuer eine Analyse schon weiter, oder muss ich die Maschine aufschrauben?

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 02:23
von brikkelzik
Ich habe zuerst das Teil unten aufgeschraubt, dort ist mir nichts aufgefallen. (mittleres Bild) Zahnriemen in Ordnung.
Da es um mangelnde Verbindung Hauptantrieb zum Greifer geht, habe ich die Maschine oben geoeffnet.
Und dort habe ich den Fehler entdeckt: Wenn man von oben hineinschaut, (Uebersicht unteres Bild)

sieht man dort unten den Winkelantrieb, der zum Greifer geht. (rote Pfeilspitze, oberes Bild)
Man sieht, dass das Zahnrad auf der Welle, die senkrecht nach unten geht, "Zahnausfall" hat:
Wenn man am Handrad dreht, dreht sich da nichts mit. Sieht allerding ziemlich versteckt aus.

Hier meine Frage
an die Experten unter Euch: Kann man das mit vertretbaren Aufwand wechseln ? (falls das Teil erhaeltlich ist)
Gibt es fuer diese Maschine auch noch eine Einstellanleitung fuer den Greifer?
Ich habe zwar schon etliche VW- und 2CV Motore sowie diverse Laptops zerlegt (und natuerlich wieder
zusammengesetzt) aber eine Naehmaschine hatte ich noch nie zerlegt. Probieren wuerde ich es schon.

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 10:42
von dieter kohl
serv

angeblich soll es diese Teile noch geben

mir ist aber der Aufwand zu viel

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:31
von GerdK
brikkelzik hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 02:23Hier meine Frage
an die Experten unter Euch: Kann man das mit vertretbaren Aufwand wechseln ? (falls das Teil erhaeltlich ist)
Ja, das Zahnrad gibt es noch (aus China):
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
---> Zahnrad
Ich habe diese Aktion bei einer SINGER noch nicht gemacht, aber wie ich las, kann man bei diesen älteren SINGERs das Zahnrad noch tauschen, ohne dass die Armwelle ausgebaut werden muss. Bei den Neueren ist das schwieriger.
Ich würde es einfach mal probieren, denn wenn es nicht geht, ist die Maschine sowieso reif für den Schrottplatz.

Bei der Einstellung nach dem Austausch können wir helfen, das ist nicht übermäßig schwer.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 13:33
von brikkelzik
GerdK hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:31
Ich habe diese Aktion bei einer SINGER noch nicht gemacht, aber wie ich las, kann man bei diesen älteren SINGERs das Zahnrad noch tauschen, ohne dass die Armwelle ausgebaut werden muss. Bei den Neueren ist das schwieriger.
Ich würde es einfach mal probieren, denn wenn es nicht geht, ist die Maschine sowieso reif für den Schrottplatz.
Das ist ja mutmachend! Ich habe das Teil eben bestellt und mal schauen. Man muss ja anscheinend oben dieses ganze Zick-zack-Gedoens ausbauen,
um da unten ueberhaupt hinzukommen. Von der Unterseite kann man das Zahnrad nicht einmal sehen, man muss sich also von oben dahinarbeiten.
Wenn jemand so etwas schon gemacht hat, waere ich fuer Hinweise fuer die prinzipielle Vorgehensweise dankbar!

GerdK hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:31 Bei der Einstellung nach dem Austausch können wir helfen, das ist nicht übermäßig schwer.
Viele Grüße, Gerd
Ja, das waere prima!

Gruss, Matthias

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 17:41
von brikkelzik
Danke fuer den Tip: Ich habe das Zahnrad tatsaechlich bekommen und es bereits eingebaut.

Zuest dachte ich, ich muesste mich von oben zum Zahnrad hin "durcharbeiten", also alles abbauen.
Aber es ging viel einfacher: Die Vekleidung vorne abbauen, und schon kommt man an das Zahnrad ran.
Die Welle nach unten ziehen, das alte zerbroeselte Zahnrad entnehmen und das Neue festschrauben.

Ich haette nicht gedacht, dass das so unkompliziert geht. Bilder von der Aktion kommen noch
Jetzt hoffe ich auf Euch und jemand kann mir Hilfe zur Greifereinstellung geben!
Schon mal besten Dank im Voraus!

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 18:03
von GerdK
Hallo,
gut gemacht.. smile

Die Einstellung hatte ich hier mal beschrieben für eine andere SINGER:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 607#p62208
...sinngemäß musst Du das bei Deiner Maschine ebenso einstellen.
Wahrscheinlich ist da nur der "Punkt 2" (Nadel/Greifer-Position) interessant, weil die Transporteureinstellung eigentlich noch stimmen sollte.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 416 Greiferproblem

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 18:05
von Alfred
hier war es etwas einfacher, kommt darauf an wie man andie Madenschraube des Zahnrades kommt.

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 517#p92804