Pfaff 260 Automatic näht nicht Rückwärts, Stichlage lässt sich nicht einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 12:06
Guten Tag zusammen,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Pfaff 260 Automatic mit passendem Tisch von Pfaff. Die Maschine gehörte einer älteren Dame, die damit bis vor ein paar Jahren selbst noch genäht hat. Optisch sieht die Maschine bis auf ein wenig Dreck ganz gut aus.
Zu Anfang ließen sich zumindest der Zickzack Stich einstellen, auch der Transporteur lässt sich versenken, die Lampe funktioniert seit einsetzen einer Birne auch. Der Hebel zum rückwärts nähen lässt sich nicht betätigen. Der ist leider auch abgebrochen, allerdings habe ich das abgebrochene Stück noch und überlege, ob man das evtl. kleben kann. Notfalls würde ich den Hebel auch austauschen, allerdings würde ich gerne erstmal den Rest zum laufen bringen. Die Stichlängeneinstellung ließ sich nur von 4 auf 3 verstellen. Sonst lief die Maschine recht ruhig.
Ich habe dann mit folgender Anleitung (https://www.youtube.com/watch?v=9HKoq86IKu8) die Automatic ausgebaut und mit Hilfe von WD40, einem Fön und ein wenig Geduld begonnen die Maschine zu entharzen und dann auch wieder zu ölen.
Das hat dazu geführt, dass die Stichlage sich zumindest von der Mitte nach rechts verstellen lässt. Ganz nach links geht sie leider nicht. Auch die Stichlängeneinstellung lässt sich nun von 4 bis 0 problemlos verstellen. Die Einstellungen rechts neben der Null (meines Wissens nach für Einstellung des Verhältnisses von Stichlänge bei vorwärts und rückwärts nähen) gehen bis auf die letzten Millimeter auch problemlos. Werde da heute nochmal mit WD40 und Fön versuchen die restlichen Verharzungen zu entfernen, sodass sich das Drehrad für die Stichbreite komplett bewegen lässt.
Probleme bereit bisher vor allem der Hebel zum Rückwärts nähen. Ich habe die Einstellung zur Stichlänge von außen mit WD40 behandelt, was mit ein bisschen hin und her Drehen zum Erfolg geführt hat. Beim Hebel tut sich aber nichts. In der Videoanleitung, an der ich mich orientiert habe, wird auf die Stichlängeneinstellung bzw. den Rückwärtshebel nicht gesondert eingegangen. Ich habe bisher aus Sorge etwas zu verstellen/kaputt zu machen nicht versucht den Hebel auszubauen.
Ich habe PDF Dokumente sowohl von der Bedienungsanleitung als auch vom technischen Handbuch, konnte dort allerdings keine Lösung für meine Probleme erkennen/finden.
Also zusammengefasst nochmal was gerade nicht läuft:
- Stichlage nach links stellen (Mitte und rechts funktionieren)
- Rückwärts Hebel klemmt
- Stichlageneinstellung über 0 hinaus noch schwergängig (wirklich nur die letzten Millimeter)
Beim Probenähen nach Reinigung und Wiedereinbau ist mir folgendes aufgefallen:
- Maschine transportiert Stoff rückwärts
- Stichlageneinstellung ändern funktioniert nicht (Stichlänge bleibt immer gleich)
- Zickzack Stich funktioniert soweit, auch die Einstellung der Breite
- mir scheint die Unterfadenspannung etwas zu hoch zu sein
So wie ich es verstanden habe, sollte Einstellungs- bzw. Justierungsarbeiten als letzter Ausweg gesehen werden. Ich gehe davon aus, dass es eher an Verharzungen liegt, dass die Maschine Probleme macht. Kann mir hier vielleicht jemand ein paar Tipps geben? An die Mechanik der Stichlängeneinstellung/Rückwärtshebel kommt man nicht so einfach. Habe dazu auch in Anleitung/technischem Handbuch nicht wirklich was gefunden (kann aber auch an meiner Unwissenheit liegen).
Ich habe einige Bilder angefügt, bei Bedarf kann ich da aber nochmal nachliefern. Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Knopf für die Oberfadenspannung recht weit raus steht, soll das so? (siehe Foto)
Viele Grüße und danke schon mal!
seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Pfaff 260 Automatic mit passendem Tisch von Pfaff. Die Maschine gehörte einer älteren Dame, die damit bis vor ein paar Jahren selbst noch genäht hat. Optisch sieht die Maschine bis auf ein wenig Dreck ganz gut aus.
Zu Anfang ließen sich zumindest der Zickzack Stich einstellen, auch der Transporteur lässt sich versenken, die Lampe funktioniert seit einsetzen einer Birne auch. Der Hebel zum rückwärts nähen lässt sich nicht betätigen. Der ist leider auch abgebrochen, allerdings habe ich das abgebrochene Stück noch und überlege, ob man das evtl. kleben kann. Notfalls würde ich den Hebel auch austauschen, allerdings würde ich gerne erstmal den Rest zum laufen bringen. Die Stichlängeneinstellung ließ sich nur von 4 auf 3 verstellen. Sonst lief die Maschine recht ruhig.
Ich habe dann mit folgender Anleitung (https://www.youtube.com/watch?v=9HKoq86IKu8) die Automatic ausgebaut und mit Hilfe von WD40, einem Fön und ein wenig Geduld begonnen die Maschine zu entharzen und dann auch wieder zu ölen.
Das hat dazu geführt, dass die Stichlage sich zumindest von der Mitte nach rechts verstellen lässt. Ganz nach links geht sie leider nicht. Auch die Stichlängeneinstellung lässt sich nun von 4 bis 0 problemlos verstellen. Die Einstellungen rechts neben der Null (meines Wissens nach für Einstellung des Verhältnisses von Stichlänge bei vorwärts und rückwärts nähen) gehen bis auf die letzten Millimeter auch problemlos. Werde da heute nochmal mit WD40 und Fön versuchen die restlichen Verharzungen zu entfernen, sodass sich das Drehrad für die Stichbreite komplett bewegen lässt.
Probleme bereit bisher vor allem der Hebel zum Rückwärts nähen. Ich habe die Einstellung zur Stichlänge von außen mit WD40 behandelt, was mit ein bisschen hin und her Drehen zum Erfolg geführt hat. Beim Hebel tut sich aber nichts. In der Videoanleitung, an der ich mich orientiert habe, wird auf die Stichlängeneinstellung bzw. den Rückwärtshebel nicht gesondert eingegangen. Ich habe bisher aus Sorge etwas zu verstellen/kaputt zu machen nicht versucht den Hebel auszubauen.
Ich habe PDF Dokumente sowohl von der Bedienungsanleitung als auch vom technischen Handbuch, konnte dort allerdings keine Lösung für meine Probleme erkennen/finden.
Also zusammengefasst nochmal was gerade nicht läuft:
- Stichlage nach links stellen (Mitte und rechts funktionieren)
- Rückwärts Hebel klemmt
- Stichlageneinstellung über 0 hinaus noch schwergängig (wirklich nur die letzten Millimeter)
Beim Probenähen nach Reinigung und Wiedereinbau ist mir folgendes aufgefallen:
- Maschine transportiert Stoff rückwärts
- Stichlageneinstellung ändern funktioniert nicht (Stichlänge bleibt immer gleich)
- Zickzack Stich funktioniert soweit, auch die Einstellung der Breite
- mir scheint die Unterfadenspannung etwas zu hoch zu sein
So wie ich es verstanden habe, sollte Einstellungs- bzw. Justierungsarbeiten als letzter Ausweg gesehen werden. Ich gehe davon aus, dass es eher an Verharzungen liegt, dass die Maschine Probleme macht. Kann mir hier vielleicht jemand ein paar Tipps geben? An die Mechanik der Stichlängeneinstellung/Rückwärtshebel kommt man nicht so einfach. Habe dazu auch in Anleitung/technischem Handbuch nicht wirklich was gefunden (kann aber auch an meiner Unwissenheit liegen).
Ich habe einige Bilder angefügt, bei Bedarf kann ich da aber nochmal nachliefern. Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Knopf für die Oberfadenspannung recht weit raus steht, soll das so? (siehe Foto)
Viele Grüße und danke schon mal!