Seite 1 von 1

Adlerette 420 - Einzelteile des Oberfadenspanners korrekt?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 23:14
von karofant
Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung bereits beschrieben, bin ich seit kurzem Besitzer einer Adlerette 420, die vor vielen Jahren als defekt zur Seite gestellt wurde.
Nach einer Reinigung des Kollektors des Motors und nachdem der Motor Schwenkmechanismus wieder gangbar ist näht die Maschine wieder.
Ich stutze ein wenig über den Oberfadenspanner, der eine Scheibe mehr enthält als ich vermutet hätte.
Daher möchte ich fragen ob diese Teile und die Reihenfolge derselben iso richtig ist.

Von der Maschine aus gesehen:
  1. halb-transparente, helle Kunststoffhülse
  2. Federdraht der den Faden aufnimmt
  3. tellerförmige Scheibe, Rundung von der Maschine weg
  4. Unterleg-/ oder "Zwischen"-scheibe, vom Durchmesser etwas größer als die tellerförmigen Scheiben
  5. tellerförmige Scheibe, Rundung zur Maschine hin
  6. Dünne Scheibe mit Innensteg und zwei Nasen, die in den folgenden "Korb" greifen
  7. "Korb" nach außen geöffnet zur Aufnahme der folgenden Feder
  8. konische Feder, dickere Seite nach innen
  9. Verstellrad

Ich wundere mich über die "Zwischen"-scheibe zwischen den tellerförmigen, die ich so bewusst noch nie gesehen habe.
Ist die Scheibe korrekt und an der korrekten Position? Dient sie um mit zwei Fäden gleichzeitig zu nähen oder worin besteht ihre Aufgabe?

Danke und Gruß

karofant

Re: Adlerette 420 - Einzelteile des Oberfadenspanners korrekt?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 18:33
von dieter kohl
serv

sei so lieb und lade Bilder zu deinen Texten als Anhang mit hoch
dann können zukünftige Generationen auch noch was damit anfangen

Re: Adlerette 420 - Einzelteile des Oberfadenspanners korrekt?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 21:27
von karofant
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, zwei Bilder sogar noch mehr." - eher nicht von Konfuzius.

Daher hier zwei Bilder - eins davon kommentiert - von dem Fadenspanner der Adlerette 420. Fraglich ist ob die von mir als Zwischenscheibe betitelte Unterlegscheibe dort übnerhaupt hinein und falls ja, an diese Stelle gehört.
Die Teile "(konische) Feder" und "Stegscheibe" sind nicht sichtbar, da vom "Korb" verdeckt.
Adlerette Fadenspanner (1).jpg
Adlerette Fadenspanner (2).jpg
Die Nummern entsprechen der Aufzählung aus meinem ersten Post, die Namen der Teile sind selbst gewählt - daher bitte unkorrekte Bezeichnungen gnädig übersehen. mx

Re: Adlerette 420 - Einzelteile des Oberfadenspanners korrekt?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 13:22
von dieter kohl
serv

eine solche "Zwischen-Scheibe" wurde und wird von vielen Herstellern verbaut, damit bei Verwendung von Zwillingsnadeln die Fäden sich in der Spannung nicht verzwirnen

die Adleretten können Zwillingsnadeln verwenden

wenn bei deiner Maschine die Spannungsauslösung und -Verstellung funktionieren, ist also kein Fehler vorhanden

Re: Adlerette 420 - Einzelteile des Oberfadenspanners korrekt?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 17:18
von karofant
Perfekt, Danke. Kannte ich so noch nicht. Und da die Maschine vor Jahren wegen "ist kaputt" abgestellt wurde wollte ich ausschließen, dass noch Reste missglückter Reparaturversuche vorhanden sind und eventuell zu Problemen führen.
Und ja, die Fadenspannung passt und lässt sich auch über die Spannungsmutter bei Bedarf einstellen.
Der Grund des Abstellens war dann wohl lediglich ein verschmutzter Kollektor der zu übermäßigem Bürstenfeuer geführt hat - inzwischen gereinigt und poliert - alles iO. Die Risse waren vor über 30 Jahren wahrscheinlich noch nicht vorhanden und stören auch heute den Betrieb (noch) nicht.