Seite 1 von 2

Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 19:03
von JD26
Hallo,

meine Pfaff 96 näht plötzlich von alleine im schnellsten Tempo, sobald der Stecker in der Steckdose ist :( Ist also wohl der Kondensator. Der Laden in meiner Stadt will ca. 150€ für die Reparatur, die hab ich nicht. In einer Facebookgruppe wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf ebay ein neues Pedal kaufen. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass es damit zu einem Kurzschluss kommen kann... und eventuell ist es doch nicht der Kondensator im Pedal sondern in der Maschine?! Ich habe leider keine Ahnung davon.. und ziemliche Angst, was kaputt zu machen.

Dieses Pedal würde angeblich passen, obwohl die 96 nicht in der Beschreibung aufgeführt ist:
https://www.ebay.de/itm/Fuspedal-Fusanl ... 4092299819

Würde mich riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte. Kann ich das Pedal bedenkenlos anschließen? Oder gibt es eine andere, möglichst günstige Möglichkeit, die Maschine zu reparieren? Mir wurde auch vorgeschlagen, ich soll "einfach" selbst einen neuen Kondensator reinlöten. Sowas kann ich nicht smile

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 20:40
von GerdK
Das geht auch preiswerter:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
---> Fußpedal
...und hier ist eine Anschlußbeschreibung:
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... lasser.pdf

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 21:29
von JD26
Danke, das habe ich auch schon gefunden. Ich traue mir aber nicht zu, das Kabel selbst zu wechseln. In der Anleitung steht auch nicht mal, wie ich es aus dem alten Anlasser rausbekomme..

Wird so ein neuer Hufeisenanlasser denn wirklich mit meiner Maschine funktionieren? Das habe ich hier im Forum zu einer Pfaff 95 gelesen:
Dann dachte sie, dass sie ein anderes Fußanlasser anschließen könnte. Das hat eine Reparatur gerettet...
Einer mit der gleichen Art von Stecker (...) aber nicht mit dem gleichen Fußanlasser.
Aber die Maschine machte einen großen Knall und die Sicherungen im Haus gingen kaputt.
Ich vermute, dass das Fußanlasser nicht geeignet war.
Vor sowas hab ich Angst.. :(

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 22:18
von GerdK
JD26 hat geschrieben: Sonntag 3. Januar 2021, 21:29Danke, das habe ich auch schon gefunden. Ich traue mir aber nicht zu, das Kabel selbst zu wechseln. In der Anleitung steht auch nicht mal, wie ich es aus dem alten Anlasser rausbekomme..
Dann wird es schwierig. Der "Hufeisenanlasser" funktioniert mit Deiner Maschine, ABER es könnte durchaus sein, dass der Fehler nicht am Fußpedal, sondern am Motorkondensator liegt. Wenn Du schon beim Anschließen des Fußpedals Schwierigkeiten hast, wirst Du den Motorkondensator - im Falle des Falles - wohl nicht austauschen können.
In welcher Gegend unseres schönen Landes wohnst Du denn? Vielleicht ist ein Forist bei Dir in der Nähe, der sich die Maschine mal ansehen kann?

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 22:25
von JD26
Ich wohne im Raum Heidelberg/Mannheim.
Kann ich irgendwie selbst herausfinden, welcher Kondensator nun kaputt ist? Oder geht das nur mit viel Herumgeschraube..

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 22:57
von GerdK
Der Kondensator im Fußpedal ist unter dieser braunen Wachspapierabdeckung. Wenn er nur zwei Anschlüsse hat, kannst Du ihn einfach rauswerfen (auslöten bzw. rausknipsen), er ist für die Funktion der Maschine nicht erforderlich, sonder dient der Entstörung.
PFAFF 96 Fusspedal.JPG
Wenn der Fehler danach weg ist, war die Ursache dieser Kondensator im Fusspedal.
Wenn er nicht weg ist, müßte man den Motorkondensator mal überbrücken, aber das geht nur, wenn man ein wenig Ahnung von Elektrik hat.
Das hier ist ein Motorkondensator von einer PFAFF 93. Ich vermute, bei Deiner 96er sieht das ähnlich aus:
PFAFF 93-3.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Montag 4. Januar 2021, 00:16
von JD26
Danke für deine Hilfe!
Der Kondensator hat vorne und hinten einen Anschluss. Kann ich das dann einfach mit einer Zange abtrennen? Pedal wieder zusammen bauen, Stecker rein und schauen, ob die Maschine wieder von allein läuft? Das sollte ich hinkriegen :)

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Montag 4. Januar 2021, 12:03
von GerdK
JD26 hat geschrieben: Montag 4. Januar 2021, 00:16 Danke für deine Hilfe!
Der Kondensator hat vorne und hinten einen Anschluss. Kann ich das dann einfach mit einer Zange abtrennen? Pedal wieder zusammen bauen, Stecker rein und schauen, ob die Maschine wieder von allein läuft? Das sollte ich hinkriegen :)
Genau so. Kneife die Zuleitungen aber so ab, dass keine langen Drahtreste im Pedal herumhängen, die Kurzschlüsse machen könnten.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Montag 4. Januar 2021, 12:24
von dieter kohl
serv

diese Anlasser von Pfaff haben sehr verschleißfeste Keramik-Widerstände
da lohnt sich das ersetzen von Kondensatoren

Re: Pfaff 96 - Neues Pedal anstatt Kondensator-Tausch?

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 15:44
von JD26
Ich würde das Originalpedal auch am liebsten behalten... vielleicht finde ich ja noch jemanden, der das günstig austauschen kann.

GerdK hat geschrieben: Montag 4. Januar 2021, 12:03 Genau so. Kneife die Zuleitungen aber so ab, dass keine langen Drahtreste im Pedal herumhängen, die Kurzschlüsse machen könnten.
Oh, danke für den Hinweis! Also am besten so wie gekennzeichnet?